- Georg von Forndran
-
Georg von Forndran (* 26. Februar 1807 in Bachtelmühle; † 28. März 1866 in Augsburg) war ein deutscher Politiker. Er war von 1847 bis 1866 Bürgermeister der Stadt Augsburg.
Forndran besuchte das Gymnasium in Kempten und studierte anschließend an der Universität München die Rechtswissenschaften. Von 1829 bis 1834 war er in verschiedenen Praktika bei staatlichen Ober-, Mittel- und Unterbehörden tätig. Seit 1834 war er als rechtskundiger Magistratsrat in Augsburg tätig und im März 1847 wurde er zum Ersten Bürgermeister gewählt, als er allerdings erst im Mai 1850 definitiv bestätigt wurde. Außerdem war er von 1848 bis 1852 nebenbei Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer für den Wahlkreis Augsburg. Ihm wurde der Bayerische Verdienstorden verliehen. In seiner Amtszeit machte er sich um die Armenanstalten verdient, außerdem wurde das Hauptkrankenhaus gebaut und er trieb den Wasserbau voran. Zudem baute er die Straßen Augsburg aus; auch die Errichtung des Maximilianmuseums fiel in seine Amtszeit.
Literatur
- Günther Grünsteudel, Günter Hägele, Rudolf Frankenberger (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon. 2. Auflage. Perlach, Augsburg 1998, ISBN 3-922769-28-4, (online)
Weblinks
- Georg von Forndran in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
Peter von Carl/Albrecht von Stetten | Johann Jakob Besserer von Thalfingen | Johann Christoph von Zabuesnig | Johann Nepomuk von Caspar | Anton Barth | Carron du Val | Georg von Forndran | Ludwig von Fischer | Georg von Wolfram | Kaspar Deutschenbaur | Otto Bohl | Edmund Stoeckle | Josef Mayr | Wilhelm Ott | Ludwig Dreifuß | Otto Weinkamm | Heinz Hohner | Nikolaus Müller | Wolfgang Pepper | Hans Breuer | Peter Menacher | Paul Wengert | Kurt Gribl
Wikimedia Foundation.