- Ludwig Dreifuß
-
Ludwig Dreifuß (* 28. August 1883 in München; † 15. April 1960 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Politiker. Er war von 1945 bis 1946 Bürgermeister der Stadt Augsburg.
Leben
Ludwig Dreifuß war ab 1911 Anwalt in Augsburg. Er nahm am ersten Weltkrieg im Fronteinsatz teil. Seit den frühen Zwanzigern war er Mitglied der SPD. Er wurde 1933, 1934 und 1938 wegen seiner jüdischen Herkunft in Schutzhaft genommen. Am 30. November 1938 wurde ihm endgültig die Zulassung als Anwalt entzogen, er konnte sich bis dahin halten, auch weil er in einer Mischehe lebte. 1938 schickte er seinen zu dem Zeitpunkt 15-jährigen Sohn in die USA. Im Februar 1945 wurde er noch in das KZ Theresienstadt eingeliefert. Er kehrte als einziger Überlebender von vier Geschwistern nach Augsburg zurück und wurde am 1. September 1945 von der amerikanischen Militärregierung zum Augsburger Oberbürgermeister ernannt[1]. 1946 war er Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung in Bayern. Ebenfalls von 1946 an bis 1948 war er, nachdem die CSU die Stadtratsmehrheit erreicht hatte, als Sozialdemokrat Zweiter Bürgermeister nach Otto Weinkamm. Im Jahr 1952 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Nach ihm wurde in Augsburg die "Oberbürgermeister-Dreifuß-Straße" benannt.
Literatur
- Reinhard Weber: Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933, Oldenburg Wissenschaftsverlag, 323 Seiten, München 2006, ISBN 3-486-58060-4
Quelle
Peter von Carl/Albrecht von Stetten | Johann Jakob Besserer von Thalfingen | Johann Christoph von Zabuesnig | Johann Nepomuk von Caspar | Anton Barth | Carron du Val | Georg von Forndran | Ludwig von Fischer | Georg von Wolfram | Kaspar Deutschenbaur | Otto Bohl | Edmund Stoeckle | Josef Mayr | Wilhelm Ott | Ludwig Dreifuß | Otto Weinkamm | Heinz Hohner | Nikolaus Müller | Wolfgang Pepper | Hans Breuer | Peter Menacher | Paul Wengert | Kurt Gribl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dreifuß (Begriffsklärung) — Dreifuß bezeichnet: einen archäologischen Fachbegriff, siehe Dreifuß ein Gerät im chemischen Labor, siehe Dreifuß (Chemie) ein historisches Küchengerät, siehe Dreibein (Küchengerät) ein Schuhmacherwerkzeug, siehe Dreifuß (Schuhmacher) Dreifuß ist … Deutsch Wikipedia
Ludwig von Fischer — Ludwig Friedrich Alexander von Fischer (* 5. Oktober 1832 in Sulzbach; † 8. Januar 1900 in Augsburg) war ein deutscher Politiker. Er war von 1866 bis 1890 Bürgermeister der Stadt Augsburg. Später wurde er auch Mitglied des bayrischen Landtags und … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Weinkamm — Otto Weinkamm (* 13. Februar 1902 in Aschaffenburg; † 27. Januar 1968 in Augsburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (BVP und CSU). Leben Weinkamm studierte an der Ludwig Maximilians Universität München in München Rechts und… … Deutsch Wikipedia
Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Carron du Val — Richard Anton Nikolaus Carron du Val Richard Anton Nikolaus Carron du Val (* 19. März 1793 in Rain; † 29. Dezember 1846 in Augsburg) war von 1834 bis 1846 Bürgermeister der Stadt Augsburg. Carron du Val wurde als Sohn eines Stadtschreibers, der… … Deutsch Wikipedia
Caspar Deutschenbaur — Kaspar Deutschenbaur (auch Caspar Deutschenbaur) (* 1. November 1864 in Schwabmünchen; † 23. November 1950 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Politiker. Er war von 1919 bis 1929 Oberbürgermeister der Stadt Augsburg und gehörte der… … Deutsch Wikipedia
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutschenbaur — Kaspar Deutschenbaur (auch Caspar Deutschenbaur) (* 1. November 1864 in Schwabmünchen; † 23. November 1950 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Politiker. Er war von 1919 bis 1929 Oberbürgermeister der Stadt Augsburg und gehörte der… … Deutsch Wikipedia
Gribl — Kurt Gribl (* 29. August 1964 in Augsburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker. Er ist seit dem 1. Mai 2008 Oberbürgermeister der Stadt Augsburg. Werdegang Gribl wurde als Sohn des Ehepaars Kurt und Rosina Gribl geboren, die gemeinsam… … Deutsch Wikipedia