- Otto Bohl
-
Otto Bohl (* 8. Mai 1885 in Ludwigshafen; † 24. Oktober 1969 in Illertissen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker der BVP.
Bohl studierte an den Universitäten in Heidelberg und München Jura und trat 1912 in den Bayerischen Staatsdienst ein. Er war unter anderem am Bezirksamt Illertissen und im Sozial- und Innenministerium tätig. Er war Mitglied der BVP, für die er im Januar 1930 Oberbürgermeister der Stadt Augsburg wurde. Am 31. Mai 1933 wurde er von den Nationalsozialisten abgesetzt. Danach war er Leiter der Staatlichen Bäderverwaltung in Bad Kissingen und von 1948 bis 1958 Landrat des damaligen Landkreises Illertissen.
Im Augsburger Stadtteil Pfersee ist die Bürgermeister-Bohl-Straße nach ihm benannt worden.[1]
Literatur
- Günther Grünsteudel, Günter Hägele, Rudolf Frankenberger (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon. 2. Auflage. Perlach, Augsburg 1998, ISBN 3-922769-28-4, (online)
Quellen
- ↑ Liste der Straßennamen auf der Website des Bürgerhaus-Pfersee, abgerufen am 31. Oktober 2007
Siehe auch
Otto Bohl war der Deckname von Karl-Heinz Kurras
Peter von Carl/Albrecht von Stetten | Johann Jakob Besserer von Thalfingen | Johann Christoph von Zabuesnig | Johann Nepomuk von Caspar | Anton Barth | Carron du Val | Georg von Forndran | Ludwig von Fischer | Georg von Wolfram | Kaspar Deutschenbaur | Otto Bohl | Edmund Stoeckle | Josef Mayr | Wilhelm Ott | Ludwig Dreifuß | Otto Weinkamm | Heinz Hohner | Nikolaus Müller | Wolfgang Pepper | Hans Breuer | Peter Menacher | Paul Wengert | Kurt Gribl
Wikimedia Foundation.