- Gaily, Gaily
-
Filmdaten Deutscher Titel Gaily, Gaily Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1969 Länge 107 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Norman Jewison Drehbuch Abram S. Ginnes Produktion Norman Jewison Musik Henry Mancini Kamera Richard H. Kline Schnitt Byron W. Brandt,
Ralph E. WintersBesetzung - Beau Bridges: Ben Harvey
- Melina Mercouri: Lil
- Brian Keith: Sullivan
- George Kennedy: Johanson
- Hume Cronyn: Grogan
- Margot Kidder: Adeline
- Roy Poole: Dunne
- Wilfrid Hyde-White: Gouverneur
- Melodie Johnson: Lilah
Gaily, Gaily (Alternativtitel: Heißes Pflaster Chicago) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1969. Regie führte Norman Jewison, das Drehbuch schrieb Abram S. Ginnes anhand eines Romans von Ben Hecht.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ben Harvey verlässt im Jahr 1910 seinen Heimatort und zieht nach Chicago. Dort wird ihm sein Bargeld gestohlen. Harvey lernt Lil, die Besitzerin eines Bordells, kennen, die ihn mit den Mitgliedern der gehobenen gesellschaftlichen Kreise bekannt macht. Er wird zum erfolgreichen Journalisten.
Kritiken
Film-Dienst schrieb, der Film sei eine „an Zeit- und Lokalkolorit reiche, aber wenig subtile und oft platte Satire auf Geschäftemacherei, Moralheuchelei und amerikanische Aufsteigermentalität“.[1]
Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahr 1970 in den Kategorien Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign und Bester Ton für den Oscar nominiert. Abram S. Ginnes wurde 1970 für den Writers Guild of America Award nominiert.
Hintergründe
Der Film wurde in Chicago, in Galena (Illinois), in Milwaukee (Wisconsin) und in Dubuque (Iowa) gedreht.[2] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 8 Millionen US-Dollar. Der Film spielte weltweit in den Kinos ca. 2 Millionen US-Dollar ein.[3]
Weblinks
- Gaily, Gaily in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Norman JewisonEin Rucksack voller Ärger | Was diese Frau so alles treibt | Schick mir keine Blumen | The Art of Love | Cincinnati Kid | Die Russen kommen! Die Russen kommen! | In der Hitze der Nacht | Thomas Crown ist nicht zu fassen | Gaily, Gaily | Anatevka | Jesus Christ Superstar | Rollerball | F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg | … und Gerechtigkeit für alle | Zwei dicke Freunde | Sergeant Waters – Eine Soldatengeschichte | Agnes – Engel im Feuer | Mondsüchtig | Zurück aus der Hölle | Das Geld anderer Leute | Bogus | Hurricane | The Statement
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gaily, Gaily — Directed by Norman Jewison Produced by Hal Ashby Norman Jewison Written by Abram S. Ginnes Ben Hecht Starring … Wikipedia
Gaily, Gaily — est un film américain réalisé par Norman Jewison, sorti en 1969. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Distinctions … Wikipédia en Français
Gaily — Gai ly, adv. [From {Gay}.] Merrily; showily. See {gaily}. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
gaily — also gayly, late 14c., from M.E. gai (see GAY (Cf. gay)) + LY (Cf. ly) (2). The spelling gaily is the more common, and is supported by the only existing analogy, that of DAILY (Cf. daily) [OED] … Etymology dictionary
gaily — [adv] happily, brightly blithely, brilliantly, cheerfully, colorfully, flamboyantly, flashily, gleefully, glowingly, joyfully, laughingly, lightheartedly, merrily, showily, sparklingly, spiritedly, splendidly, vivaciously, with élan*, with… … New thesaurus
gaily — ► ADVERB 1) in a light hearted and cheerful manner. 2) without thinking of the consequences. 3) with a bright appearance … English terms dictionary
gaily — [gā′lē] adv. [ME] in a gay manner; specif., a) happily; merrily; joyously b) brightly; in bright colors … English World dictionary
gaily — [[t]ge͟ɪli[/t]] 1) ADV GRADED: ADV with v If you do something gaily, you do it in a lively, happy way. Magda laughed gaily. 2) ADV GRADED: ADV ed Something that is gaily coloured or gaily decorated is coloured or decorated in a bright, pretty way … English dictionary
gaily — gai|ly [ˈgeıli] adv [Date: 1300 1400; Origin: GAY1] 1.) in a happy way = ↑cheerfully ▪ Morning, Albert, she called gaily. 2.) in a way that shows you do not care about, or do not realize, the effects of your actions ▪ They gaily went on talking… … Dictionary of contemporary English
gaily — adverb 1 in a happy cheerful way: He walked past whistling gaily. 2 in a way that shows you do not care about, or do not realize, the effects of your actions: They gaily went on talking after the film had started. 3 gaily… … Longman dictionary of contemporary English