Alexander Grin

Alexander Grin

Alexander Grin (russisch Алекса́ндр Грин, eigentlich Alexander Stepanowitsch Grinewski (Алекса́ндр Степа́нович Грине́вский); * 11. Augustjul./ 23. August 1880greg. in Slobodskoi; †  8. Juli 1932 in Stary Krym) war ein russischer Schriftsteller.

Leben

Unter dem Namen Alexander Stepanowitsch Grinewski geboren, war er der Sohn eines verbannten Teilnehmers des polnischen Aufstandes von 1863. Er schloss 1896 seine Schulausbildung in Wjatka ab, ging dann nach Odessa und begann ein Leben als Vagabund. Er schlug sich in den verschiedensten Berufen durchs Leben, unter anderem als Goldwäscher im Ural, als Matrose und Fischer. Häufig war er jedoch ohne Arbeit und musste betteln gehen. Ein wenig finanzielle Hilfe erhielt er durch seinen Vater.

Nachdem er sich zum Dienst in der russischen Armee gemeldet hatte, wurde er während seiner Militärzeit Mitglied in der damals illegalen Sozialrevolutionären Partei. Seine Agitationstätigkeit brachte ihn ins Gefängnis. In dieser Zeit begann er erste Kurzgeschichten zu schreiben, von denen eine erstmals 1906 in einer Zeitung veröffentlicht wurde. Im selben Jahr wurde er erneut in Sankt Petersburg verhaftet und für die Dauer von vier Jahren in die Region um Tobolsk verbannt. Da es zur Zarenzeit relativ einfach war, aus der Verbannung zu fliehen, fuhr Grin kurzerhand nach Sankt Petersburg zurück und lebte dort illegal. Er wurde 1910 erneut verhaftet und in den Regierungsbezirk Archangelsk verbannt. Er lebte dort in einem kleinen Dorf namens Kegostrow und heiratete seine erste Frau Vera Pawlowna Abramowa. 1912 kehrte er wieder nach Sankt Petersburg zurück und ließ sich von seiner Frau scheiden. In dieser Zeit publizierte Grin hauptsächlich Kurzgeschichten.

Der Hauptteil seiner größeren Werke wurde von ihm nach der Oktoberrevolution verfasst. Er war während der ersten Hälfte der zwanziger Jahre ein populärer Autor in Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion. 1921 heiratete er seine zweite Frau Nina Nikolajewna Grin. Ab 1924 lebte er zusammen mit ihr in Feodossija am Schwarzen Meer. Er geriet aufgrund des Inhalts seiner Romane in Konflikt mit der Partei. Dies führte dazu, dass seine Manuskripte von Verlagen nicht mehr angenommen wurden und er mit seiner Frau in Armut leben musste. Er litt an Alkoholismus und Tuberkulose. 1930 zog er nach Stary Krym, wo er 1932 an Magenkrebs starb.

Sein Werk erfreut sich bis heute in Russland großer Beliebtheit. Seine Werke sind phantastisch-märchenhaft bis skurril, wobei letzteres besonders auf seine Kurzgeschichten zutrifft. Auffallend sind seine wohlklingend-assoziativen frei erfunden Personen- und Ortsnamen.

Werke

  • Das Purpursegel (Алые паруса, Roman, 1923; deutsch auch Purpursegel, Rote Segel, Das feuerrote Segel)
  • Die funkelnde Welt (Блистающий мир, Roman, 1923)
  • Der Rattenfänger (Крысолов, Erzählungen, 1924)
  • Die goldene Kette (Золотая цепь, Roman, 1925)
  • Wogengleiter (Бегущая по волнам, Roman, 1928)
  • Jessy und Morgiana (Джесси и Моргиана, Roman, 1929)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Grin — ( ru. Александр Грин, August 23, 1880 – July 8, 1932) was a Russian writer, notable for his romantic novels and short stories, mostly set in an unnamed fantasy land with a European or Latin American flavor (Grin s fans often refer to this land as …   Wikipedia

  • Alexander Pavlovitch Grin — Alexander Pavlovitch Grin, 18 novembre 1908, est un compositeur d études d échecs russe. Biographie Né Alexander Pavlovitch Gouliaev, il a obtenu le titre de Grand maître international pour la composition échiquéenne en 1988. Une étude… …   Wikipédia en Français

  • Grin — als Vorname: Grin (11. Jahrhundert), latinisiert Grinus, Vater des Abotriten Fürsten Kruto. Grin als Familienname: Alexander Grin (1880–1932), russischer Schriftsteller François Grin (* 1959), Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Jean Pierre Grin …   Deutsch Wikipedia

  • Grin — may refer to: * A facial expression: see Smile * Alexander Grin, (1880 1932) a Russian novelist * GRIN (novel) , a novel by Hungarian writer Béla Kasztovszky * Grin (album) , an album by the thrash metal band Coroner * Grin (band), a band formed… …   Wikipedia

  • Alexander Pawlowitsch Grin — Alexander Pawlowitsch Guljajew (Grin) Alexander Pawlowitsch Guljajew (russisch Александр Павлович Гуляев; * 18. November 1908 in Moskau; † 18. Februar 1998), nach 1958 bekannt unter seinem Pseudonym Alexander Pawlowitsch Grin (russisch Грин), war …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Guljajew — Alexander Pawlowitsch Guljajew (Grin) Alexander Pawlowitsch Guljajew (russisch Александр Павлович Гуляев; * 18. November 1908 in Moskau; † 18. Februar 1998), nach 1958 bekannt unter seinem Pseudonym Alexander Pawlowitsch Grin (russisch Грин), war …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Pawlowitsch Guljajew — (Grin) Alexander Pawlowitsch Guljajew (russisch Александр Павлович Гуляев; * 18. November 1908 in Sankt Petersburg; † 18. Februar 1998), nach 1958 bekannt unter seinem Pseudonym Alexander Pawlowitsch Grin (russ …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander-Martin Sardina — (* 15. September 1973 in Hamburg Barmbek) ist ein Politikwissenschaftler und ehemaliger Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU). Er ist römisch katholischen Glaubens und besitzt sowohl die deutsche als auch die italienische… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Feoktistow — Alexander Fjodorowitsch Feoktistow (russisch Александр Фёдорович Феоктистов;* 28. Februar 1948 in Kaschira) ist ein bekannter russischer Schachkomponist und Ingenieur. Er arbeitet als Programmierer bei der Eisenbahn. [1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”