- Gerhard Weinberger
-
Gerhard Weinberger (* 31. Juli 1948 in Pfaffenhofen an der Ilm) ist ein deutscher Organist und Professor für Orgelspiel.
Weinberger erhielt seine Ausbildung bei Franz Lehrndorfer in den Jahren 1967 bis 1972 an der Hochschule für Musik und Theater München in den Fächern Orgel, Kirchen- und Schulmusik. 1971 war er 2. Preisträger im Fach Orgel beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Chordirektor an der Basilika St. Lorenz in Kempten wurde er 1974 an die Hochschule für Musik und Theater München berufen, wo er – ab 1977 auf einer Professur für Orgel – bis 1983 unterrichtete. Seit 1983 wirkt er als ordentlicher Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Detmold und ist außerdem Leiter des Studiengangs Kirchenmusik sowie des Vokalsolisten-Ensembles der Barockakademie der Hochschule. Von 1984-2003 nahm er zusätzlich einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Musik Würzburg wahr.
Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig.
Von ihm liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor sowie eine Gesamteinspielung der Orgelwerke Johann Sebastian Bachs auf bedeutenden historischen Orgeln bei dem Label cpo, die 2009 mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde.
Seit vielen Jahren internationale Konzerttätigkeit als Organist in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Internationale Meisterkurse, Jurytätigkeit, zahlreiche Rundfunkaufnahmen.
Tätigkeit als Dirigent vor allem der Werke des 18. Jahrhunderts. Zusammen mit seiner Frau Beatrice-Maria Weinberger auch Konzerte mit vierhändiger Orgelmusik.
Weinberger ist auch Herausgeber von Orgelmusik und geistlicher Chormusik (bisher über 20 Editionen), u. a. der ersten wissenschaftlichen Gesamtausgabe der Orgelwerke von Johann Ludwig Krebs und der Orgelwerke von Robert Schumann.
Inhaltsverzeichnis
Werke
- Ewald Kooiman, Gerhard Weinberger, Hermann J. Busch: Zur Interpretation der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs. Merseburger, Kassel, 1995, ISBN 3-87537-215-8
Noteneditionen
- Johann Ludwig Krebs - Sämtliche Orgelwerke in fünf Bänden (wissenschaftliche und praktische Ausgabe). Breitkopf und Härtel, Wiesbaden.
- Band 1: Präludien, Toccaten und Fugen,
- Band 2: Präludien, Fantasien, Fugen, Trios,
- Band 3: Choralbearbeitungen,
- Band 4: Klavierübung,
- Band 5: Werke für Orgel und obligates Instrument
- Orgeltrios nach Johann Sebastian Bach. Breitkopf und Härtel, Wiesbaden
- Johann Carl Philipp Rellstab - Sonata pel Organo o Clavicembalo D-Dur. Pro Organo, Leutkirch
- Carl Philipp Emanuel Bach - Sämtliche Orgelwerke Band 1 und 2. Wiener Urtxt Edition, Schott/ Universal Edition
- Robert Schumann - Sämtliche Werke für Orgel oder Pedalklavier (Urtext). G.Henle, München
- Georg Andreas Sorge - Drei Sonaten für Tasteninstrumente. Merseburger, Kassel
- Johann Anton Kobrich - Pastorellen für Orgel oder ein anderes Tasteninstrument. Anton Böhm und Sohn, Augsburg
- Süddeutsche und italienische Pastoralmusik. Feuchtinger und Gleichauf, Regensburg
- Pro Organo et Cembalo - Orgel-und Cembalomusik aus dem Repertoire süddeutscher Klöster und Kirchen des 18. Jahrhunderts. Robert Forberg, Bonn
- In Organo Heft IV: Schwäbische Orgelmeister des 18. Jahrhunderts. Anton Böhm und Sohn, Augsburg
- Johann Sebastian Bach - Concerto d-Moll nach B.Marcello (BWV 974) für Orgel. Möseler, Wolfenbüttel
- Johann Sebastian Bach - Concerto G-Dur nach A.Vivaldi (BWVB 973)für Orgel. Jubilate, Eichstätt
- Drei Orgelbearbeitungen nach Werken von J.S.Bach. Anton Böhm und Sohn, Augsburg
- Gustav Geierhaas - Toccata, Adagio und Fuge für Orgel (Reihe "Romantische Orgelmusik Münchner Komponisten",Band 1). Verlag: Strube, München
- Johann Sebastian Bach - Drei Choralbearbeitungen für Orgel aus Kantaten.Anton Böhm und Sohn, Augsburg
- Harald Genzmer - Introduktion und Variationen über Nun bitten wir den Heiligen Geist für Orgel vierhändig. Schott, Mainz
- Gallus Zeiler - Magnificat für Soli, Chor, Oboe und Streicher. Carus, Stuttgart
- Franz Xaver Richter - Messe C-Dur für Soli, Chor, zwei Oboen und Streicher. Carus, Stuttgart
- Reihe "Four and Four for Organ" (Originalkompositionen und Bearbeitungen für Orgel und andere Tasteninstrumente zu vier Händen). Verlag: Edition Récit, Straubing
- Band 1: Vierhändige Bearbeitungen von John Marsh (1752 - 1828) nach Werken von G.F.Händel,
- Band 2: Vierhändige Bearbeitungen von Samuel Wesley (1766 - 1837) nach Werken von G.F.Händel und W.A.Mozart,
- Band 3: Julius Schneider (1805 - 1885) - Introduktion und Variationen über "Wie schön leuchtet uns der Morgenstern" op. 64,
- Band 4: Julius Schneider (1805 - 1885) - Einleitung und Variationen über "Vom Himmel hoch" op. 65
- Band 5: Ludwig Thiele (1816 - 1848) - Concertsatz c-Moll,
- Band 6: Ludwig Thiele (1816- 1848) - Adagio As-Dur,
- Band 7: Wolfgang Amadeus Mozart - Adagio und Rondo in c/C KV 617 (Bearbeitung: G.Weinberger)
- Otto Dunkelberg - Zehn alte Marienlieder in Sätzen für vier-bis sechsstimmigen gemischten Chor. Feuchtinger und Gleichauf, Regensburg
- Weihnachtsliedersätze für gem. Chor in eigener Bearbeitung. Anton Böhm und Sohn, Augsburg und Feuchtinger und Gleichauf, Regensburg
Weblinks
Sonstige Webpräsenzen
Kategorien:- Klassischer Organist
- Kirchenmusiker
- Hochschullehrer (HMT München)
- Hochschullehrer (HfM Detmold)
- Hochschullehrer (HfM Würzburg)
- Deutscher
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.