- Gesundheitsförderung
-
Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden soll. Sie beschreibt den Prozess der Befähigung von Menschen, ihre Kontrolle über Determinanten der Gesundheit zu erhöhen und somit dessen Gesundheit zu stärken. Dabei werden nicht nur das Verhalten des Einzelnen, seine Kenntnisse und Fertigkeiten fokussiert, sondern auch soziale, ökonomische und Umweltbedingungen. Gesundheit wird dabei in einer ganzheitlichen Sichtweise als körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden definiert, das durch individuelle, soziale und gesellschaftliche Hintergründe beeinflusst wird. Gesundheit ist also weniger ein Zustand oder Ziel, als vielmehr eine Ressource des täglichen Lebens.
Während Prävention auf die Vorbeugung oder Früherkennung von Krankheit abzielt und sich dabei z. B. für Impfungen, gesunde Ernährung, Früherkennung und ausreichende Bewegung ausspricht, ist der Ansatz der Gesundheitsförderung auf die Stärkung der Gesundheit der Menschen gerichtet. Die zentrale Frage lautet, was hält den Menschen gesund. Fokussiert werden also weniger Krankheiten und ihre Entstehung, sondern Determinanten von Gesundheit. Durch die Veränderung der Arbeits-, Umwelt- und Lebensbedingungen sowie des individuellen Verhaltens sollen bessere Bedingungen für gesundes Leben geschaffen werden. Dabei ist die aktive Beteiligung (Partizipation) der Individuen und Gruppen in ihren Lebenswelten essentiell, um nachhaltige Befähigung zu selbstbestimmtem Handeln zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Handlungsstrategien und Handlungsfelder
Ursprünglich wurde das Konzept der Gesundheitsförderung am 21. November 1986 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innerhalb der ersten Internationalen Konferenz in Ottawa entwickelt und in der sogenannten Ottawa-Charta zusammengefasst. In weiteren Nachfolgekonferenzen (Adelaide (1988), Sundsvall (1991), Jakarta (1997), Mexiko City (2000), Bangkok (2005), Nairobi (2009)) wurden einzelne Handlungsbereiche der Ottawa-Charta spezifiziert. Die in der Ottawa-Charta formulierten Grundgedanken gelten noch heute als akzeptierter Orientierungsrahmen für Politik und Praxis der Gesundheitsförderung. Das Konzept enthält die wichtigsten Aktionsstrategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung. Dabei wird zwischen drei grundlegenden Handlungsstrategien und fünf zentralen Handlungsfeldern unterschieden.
Handlungsstrategien
Als Handlungsstrategien der Gesundheitsförderung werden von der WHO benannt:
- Anwaltschaftliches Eintreten für Gesundheit: Die in der Gesundheitsförderung Tätigen treten aktiv für Gesundheit ein; im Sinne der Beeinflussung politischer, ökonomischer, sozialer, kultureller, biologischer sowie Umwelt- und Verhaltensfaktoren.
- Befähigen und Ermöglichen: Diese Handlungsstrategie zielt darauf ab, partnerschaftlich mit Individuen oder Gruppen zu handeln, um diese in die Lage zu versetzen, Kontrolle über ihre Gesundheitsbelange auszuüben sowie ihre Ressourcen zu fördern und zu nutzen (Kompetenzförderung, Empowerment). Den Menschen soll unter anderem der Zugang zu allen relevanten Informationen und Ansprechpartnern möglich gemacht werden. Dadurch können auch Unterschiede im Gesundheitszustand, beispielsweise bedingt durch soziale Ungleichheit, verringert werden.
- Vermitteln und Vernetzen: Unter Vermittlung und Vernetzung versteht man die aktive und permanente Kooperation mit allen Akteuren innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens. Alle Bereiche, die einen Einfluss auf die Gesundheit ausüben (neben Akteuren des Gesundheitssystems also auch beispielsweise die politische Ebene, Arbeitgeber, Verbände und Vereine etc.) sollen vernetzt zusammenarbeiten und somit eine Kontinuität im gesundheitsförderlichen Verhalten des Einzelnen sowie in der Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebenswelten gewährleisten können.
Handlungsfelder
Die fünf vorrangigen Handlungsfelder und -ebenen (sog. Mehrebenenmodell der Gesundheitsförderung) sind laut WHO:
- Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik entwickeln: Das primäre Ziel einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik ist es, dass Gesundheit in allen Politikbereichen und allen Ebenen auf der politischen Tagesordnung steht. Politiker müssen sich der gesundheitlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen und ihrer Verantwortung für Gesundheit bewusst sein. Die politische Ebene in Bund, Ländern und Kommunen beeinflusst in erheblichem Maß die Verhältnisse der Bevölkerung im Umfeld von Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Freizeit, Versorgung. Alle Politikbereiche haben somit Einfluss auf die Gesundheit der Bürger und können durch eine gesundheitsförderliche Gesamtpolitik zur Förderung von Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Eine gesundheitsfördernde Gesamtpolitik wendet dabei sich gegenseitig ergänzende Ansätze an, wie beispielsweise Gesetzesinitiativen, steuerliche Maßnahmen, organisatorisch-strukturelle Veränderungen (Naidoo & Wills 2003).
- Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen: Durch Gesundheitsförderung sollen Lebenswelten geschaffen werden, die Menschen Schutz vor Gesundheitsgefahren bieten und sie in die Lage versetzen, ihre Fähigkeiten auszuweiten und Selbstvertrauen in Bezug auf gesundheitliche Belange zu entwickeln. Gesundheitsfördernde Lebenswelten umfassen Orte, an denen Menschen leben, arbeiten, spielen und ihre Freizeit verbringen (beispielsweise Stadt, Gemeinde, Wohnung, Arbeitsplatz, Schule, Kindergärten). Lebenswelten schließen den Zugang von Menschen zu Ressourcen und Dienstleistungen für Gesundheit sowie die Wechselbeziehungen zu ihrer Umwelt ein.
- Gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen unterstützen: Ein wesentliches Bestreben der Gesundheitsförderung ist die Unterstützung von Nachbarschaften, Gemeinschaftsaktivitäten von Bürgern, Selbsthilfeaktivitäten und Gemeinden im Sinne einer erhöhten Selbstbestimmung, Autonomie und Kontrolle über die eigenen Gesundheitsbelange.
- Persönliche Kompetenzen entwickeln: Durch Gesundheitsförderung werden persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt, die es dem Einzelnen ermöglicht, sein Leben zu gestalten, Herausforderungen zu meistern und Veränderungen der Umwelt zu integrieren. Dies umfasst zum Beispiel Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösekompetenz oder der Umgang mit Stress. Darauf aufbauend können gesundheitsförderliche Verhaltensweisen (wie gesunde Ernährung, Bewegung, soziale Kompetenzen, gesunde Denkmuster) erlernt werden. Entscheidend dabei ist die Partizipation und Selbstbestimmung der Adressaten, um adäquate Verhaltensänderung zu erreichen und in den Alltag zu integrieren. Menschen sollen zu einem lebenslangen Lernen befähigt werden. Es wird dazu aufgerufen, in den verschiedenen Phasen des Lebens sowie eventuellen chronischen Erkrankungen und Behinderungen umgehen zu können. Dazu zählen die gesundheitliche Aufklärung, die Gesundheitserziehung, -bildung, -beratung sowie die Patientenedukation (Naidoo & Wills 2003).
- Gesundheitsdienste neu orientieren: Die Gesundheitsdienste sollen ein Versorgungssystem aufbauen, das sich auf die stärkere Förderung von Gesundheit konzentriert und nicht wie bisher auf medizinisch-kurative Betreuung. Vor allem soll es sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Durch die Neuorientierung soll auch die Möglichkeit der Koordination zwischen dem Gesundheitssektor und den anderen gesundheitsrelevanten sozialen, politischen und ökonomischen Kräften verbessert werden.
Ansätze und Modelle der Gesundheitsförderung
Neben den Handlungsstrategien und -feldern herrschen unterschiedliche Ansätze sowie Modelle der Gesundheitsförderung (Naidoo & Wills 2003) vor.
Ansätze der Gesundheitsförderung
- Medizinischer oder präventiver Ansatz: Der medizinische Ansatz zielt auf Maßnahmen zur Verminderung von Krankheiten ab. Die Gesundheitsförderung dient dabei der Verbesserung der medizinischen Intervention. Häufig werden dabei drei Präventionsebenen beschrieben.
- Ansatz der Verhaltensänderung: Individuen sollen unterstützt werden, gesündere Verhaltensweisen anzunehmen, die als Schlüssel zur Verbesserung der Gesundheit dienen, beispielsweise durch Kampagnen.
- Ansatz der Gesundheitsaufklärung: Dieser Ansatz versucht, den Menschen das Wissen und die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die er braucht, um selbst Entscheidungen über dessen Gesundheitsverhalten treffen zu können. Dies kann durch Informationsbroschüren, Ausstellungen, Beratungsgesprächen, Gruppendiskussionen oder Fortbildungsprogramme erfolgen. Allerdings unterscheidet sich dieser Ansatz vom Ansatz der Verhaltensänderung, da der Klient die freie Entscheidung über sein weiteres Vorgehen hat.
- Ansatz des Empowerments: Individuen sollen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit erhalten. Dabei sollen sie ihren Einfluss auf ihre Lebensführung erkennen und verstehen lernen. Weiterhin müssen sie ihre Lage ernst empfinden, mit der Absicht sie ändern zu wollen. Sie müssen daran glauben, dass sie imstande sind, durch zusätzliche Informationen, Unterstützung und Kompetenzen, ihr Lage auch verändern zu können.
- Ansatz der sozialen und politischen Veränderung: Dieser Ansatz (auch „fundamentale Gesundheitsförderung) beschreibt die Bedeutung sozioökonomischer Verhältnisse als Determinanten der Gesundheit, wobei er auf die Politik oder die allgemeinen Lebensverhältnisse abzielt, um Veränderungen in den physischen, sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen herbeizuführen.
Modelle der Gesundheitsförderung
Das Modell nach Caplan & Holland (1990) besteht aus vier Paradigmen oder Sichtweisen der Gesundheitsförderung, welche sich aus der Art des Wissens (objektiv oder subjektiv) und aus der Art der Gesellschaft (grundlegende Veränderung oder soziale Regulierung) ergeben. Die traditionelle Sichtweise spiegelt die Ansätze der Medizin und Verhaltensänderung mit Vermittlung von Wissen wider. Die humanistische Sichtweise greift auf den Ansatz der Gesundheitsaufklärung und -erziehung zurück. Die fundamental-humanistisch Sichtweise ist mit dem Begriff „Empowerment“ zu verstehen. Die vierte fundamental-gesellschaftsbezogen Sichtweise beschäftigt sich mit dem Zusammenhang der soziale Ungleichheit und der Gesundheit.
Beattie entwickelte 1991 ein Modell, welches aus vier Strategien der Gesundheitsförderung (Information und Aufklärung, gesetzgebende Aktivitäten, persönliche Beratung, Gemeinwesenarbeit) besteht, die sich zum einen aus der Art der Intervention (autoritativ oder basierend auf der Aushandlung) und zum anderen auf den Ausgangspunkt des Denkens (objektiv oder subjektiv)
Das Modell von Tones (1994) beinhaltet das grundlegendes Ziel, Empowerment wiederzufinden. Die Gesundheitsförderung ist der Prozess der gesundheitsfördernden Gesamtpolitik multipliziert mit der Gesundheitsaufklärung und -erziehung.
Das praxisnahe Modell von Tannahill (1996), gegliedert in drei vernetzte Interventionsbereiche (Gesundheitsaufklärung und -erziehung, Prävention, Gesundheitsschutz), findet breite Anerkennung innerhalb der im Gesundheitswesen tätigen Personen. Es hält das gesamte Spektrum der Gesundheitsförderung vor Augen.
Setting-Ansatz
Er zielt auf die Veränderung des Alltags durch niederschwellige systemische Interventionen in konkreten Lebenswelten wie Schule, Betrieb oder Stadtteil, die alle Beteiligten einbeziehen. Grundlegende Philosophie der Setting-Intervention ist, dass die Zielgruppen als aktiv handelnde Kompetenzen (Life Skills) zur Wahrnehmung ihrer eigenen gesundheitsbezogenen Interessen erwerben (Empowerment) und nicht Empfänger von gesundheitsförderlichen Botschaften und Angeboten sind. Elemente des Settings-Ansatzes sind die Entwicklung von Life Skills. Partizipation ist die Teilhabe beziehungsweise der Grad der Mitwirkungsmöglichkeit von Einzelnen oder Gruppen an Entscheidungsprozessen und Handlungsabläufen in übergeordneten Organisationen (z. B. Gewerkschaften, Parteien) und Strukturen (Gesellschaft, Staat).
„Settings sind Organisationen, die eine durch ihre Struktur und Aufgabe anerkannte soziale Einheit darstellen“ (Baric, Conrad 2000, S. 18). Es handelt sich also um relativ dauerhafte Sozialzusammenhänge, von denen wichtige Impulse für Gesundheit (Gesundheitsbelastungen, Gesundheitsressourcen) ausgehen (vgl. Rosenbrock 2004 S. 155 - 159). Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit der Zustand völligen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens.
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und in Betrieben
Die Beschäftigten in einem Betrieb sind für die Gesundheitsförderung eine in sich geschlossene Adressatengruppe. Es erhöht die Chance der Beteiligung an Gesundheitsprogrammen, da es in den Betrieben bereits etablierte Kommunikationskanäle gibt. Ein Grund zur Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz ist der Schutz der Beschäftigten vor Schädigungen ihrer Gesundheit, die durch bestimmte berufliche Tätigkeiten hervorgerufen werden können. Ein anderer Aspekt ist das allgemeine Arbeitsumfeld mit seinen Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz beschäftigt sich folglich mit den Bereichen Ersten Hilfe und medizinische Behandlung, Einstellungsuntersuchungen, Unfallschutz, Überwachung von Gesundheits- und Infektionsgefahren, Aufklärung und Beratung zu gesünderen Lebensweisen, Verfahren und Regelungen zur Schaffung gesünderer Arbeitsbedingungen sowie Bereitstellung von Diensten (Naidoo & Wills 2003).
Eine ganze Reihe von Forschungsergebnissen zeigt, dass bestimmte Arbeitsformen wie Gleichförmigkeit, mangelnder Handlungs- und Entscheidungsspielraum, fehlende soziale Unterstützung und dauerhafter Stress sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Siehe auch: Betriebliche GesundheitsförderungGesundheitsförderung in Schulen und Kindertagesstätten
Schulen und Kindertagesstätten werden als wichtigste Settings der Gesundheitsförderung gesehen, da durch sie ein großer Teil der Bevölkerung über viele Jahre hinweg erreichbar ist. Die besondere Bedeutung von Schule und Kindertagesstätte basiert auch auf der Erkenntnis, dass das Wissen, die Einstellungen und Verhaltensweisen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit bereits im frühen Kindesalter erworben werden. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass die Kinder und Jugendlichen ihr Verständnis für Gesundheit verbessern und bewusstere Entscheidungen über ihr Gesundheitsverhalten treffen.
Gesundheitsförderung im sozialen Wohnumfeld
Der entscheidende Faktor bei der Gesundheitsförderung in diesem Setting ist, dass die Menschen ihr soziales Wohnumfeld selbst definieren und das Gefühl haben, dass sie etwas für ihre gemeinsame Zukunft, die Dienstleistungsangebote und das Erscheinungsbild ihrer Wohngegend tun. Durch eine direkte Auseinandersetzung mit dem Sozialgefüge und der Lebensqualität können die Bewohner mehr Kontrolle über ihre Lebensbedingungen erhalten, ihre Nachbarn kennenlernen, ggf. aus der Isolation treten und mitbestimmen. Die Methoden der Gesundheitsförderung im Wohnumfeld stammen zum großen Teil aus der Gemeinwesenarbeit. Anwendung findet die Theorie zum Beispiel im Quartiersmanagment, einem Instrument des Programms „Soziale Stadt“ des Bundes. Ein zweiter Ansatz, die „Gesunde Stadt“ im Sinne der WHO, ist einem ganzheitlichen Ansatz (Körper, Geist und Seele) verpflichtet und sollte sich auf allen Ebenen (Kindergärten, Schulen, Betriebe, Krankenhäuser und in der allgemeinen Gesundheitsförderung) bemühen, aktiv zu sein.
Die besondere Stärke von Gesundheitsförderung im Wohnumfeld ist die Erreichbarkeit auch sozial benachteiligter Menschen und damit die Möglichkeit einen effizienten Beitrag zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit zu leisten.Gesundheitsförderung in der primären Gesundheitsversorgung und im Krankenhaus
Die primären Gesundheitsversorgung ist die erste Stufe der lokalen Gesundheitsversorgung. Das „Gesundheit für alle“ Programm der WHO forderte eine Umorientierung der Gesundheitsdienste. Der Schwerpunkt des Gesundheitssystems sollte auf die primäre Versorgung gelegt werden, da die gesundheitsfördernden Grundsätze der Partizipation, Zusammenarbeit und Chancengleichheit integriert werden können. Die primäre Versorgung bietet ein Setting, in dem die Gesundheitsförderung auf der primären, sekundären und tertiären Ebene stattfindet (Naidoo & Wills 2003).
Das Krankenhaus bietet vielfältige Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung, da eine Vielzahl der Beschäftigten im engen Kontakt mit den Patienten stehen. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, in dem sie ein erhöhtes Bewusstsein für Gesundheit und Krankheit haben (Naidoo & Wills 2003). Sie sind daher eher motiviert, entscheidende Veränderungen in ihrer Lebensweise vorzunehmen. Gesundheitsförderung in Krankenhäusern umfasst sowohl Maßnahmen für eine ganzheitlichere Versorgung der Patienten als auch Strategien zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen des gesamten Krankenhauspersonals.
Gesetzliche Grundlagen
Für die Gesundheitsförderung gelten in Deutschland verschiedene Rechtsgrundlagen, zu denen grundsätzlichen gehören:
- Sozialgesetzbuch V (SGB V, Gesetzliche Krankenversicherung), insbesondere § 20: Prävention und Selbsthilfe; § 20a Betriebliche Gesundheitsförderung; § 20b Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren; § 20c Förderung der Selbsthilfe
- SGB VII, Gesetzliche Unfallversicherung, insbesondere § 14: Präventionsaufgabe der Unfallkasse
- SGB IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, insbesondere § 84 (2): Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASIG): Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Ausgaben für die Gesundheitsförderung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris hat im Juli 2007 Daten über die Ausgaben verschiedener Staaten im Jahr 2005 für „Prävention und öffentliche Gesundheit“ publiziert. Der Durchschnitt der 20 erfassten Länder beträgt 2,5 % der nationalen Gesamtgesundheitsausgaben. Die Extreme sind Kanada (6,1 %) und Island (0,6 %). Einige weitere Länder: Neuseeland 6 %, USA 3,5 %, Deutschland 3,3 %, Frankreich und Schweiz 2,1 %, Österreich 2 %, Italien 0,7 %. Gegenüber 2000 haben die Ausgaben der 20 Länder für Prävention und öffentliche Gesundheit um 6 % zugenommen. (OECD Health Data 2007, Paris 2007)
Berufsfeld und Ausbildung
Die Absolventen sind Spezialisten für Gesundheitsförderung und nehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben in Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Evaluation wahr. Sie erstellen oder analysieren wissenschaftliche Expertisen in unterschiedlichen gesundheitsrelevanten Disziplinen, zum Beispiel Epidemiologie, Ernährungswissenschaft oder Risikofaktorenschutz, um eine optimale Versorgung bei gleichzeitiger Eindämmung der Kosten zu erreichen. Sie entwickeln, organisieren, realisieren und evaluieren gesundheitsorientierte Interventionen mit Individuen und Gruppen. Ihr Vorgehen dabei ist evidenzbasiert, zielgruppenorientiert und nachhaltig. Interventionen sind in der Regel sowohl verhaltens- als auch verhältnisorientiert sowie interdisziplinär und auf intersektorale Zusammenarbeit ausgerichtet.
Gesundheitswirte
Gesundheitswirte üben Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung aus. Dabei konzipieren und betreuen sie öffentlichkeitswirksame Aktionen oder arbeiten an Aufklärungskampagnen mit. Im Rahmen von Projekt- oder Organisationsentwicklungen führen sie beispielsweise die Gesundheitsförderung in Betrieben durch. Auch das Durchführen von Gesundheitstrainings und Gesundheitsberatungen sowie Fortbildungen von Fachkräften aus den Bereichen Ernährung und Bewegung können zu ihren Aufgaben gehören.
Absolventen beschäftigen sich mit der Gesunderhaltung des Verbrauchers oder Patienten. In all ihren Arbeitsbereichen bemühen sie sich, die Rat Suchenden zum Umdenken zu bewegen und sie zu überzeugen, dass eine gesunde Verhaltens- und Lebensweise den besten Gesundheitsschutz darstellt. Da die Gesundheitsvorsorge bis jetzt einen immer noch relativ geringen nachhaltigen Erfolg im Verhaltensbereich bewirken konnte, sind Gesundheitswirte jedoch dem Spannungsfeld zwischen theoretischen Präventionsmöglichkeiten und tatsächlich erreichten Präventionserfolgen ausgesetzt.
Die Einsatzgebiete von Gesundheitswirten sind vielfältig. Sie können Anstellung finden bei: Krankenkassen, Unternehmen, Beratungseinrichtungen, Bildungsträgern, Vereinen und Verbänden, Öffentlichen Institutionen, wissenschaftlichen Einrichtungen.
Nach Abschluss des Studiums erhalten Absolventen unter anderem den akademischen Grad „Bachelor of Arts“. Beispielsweise erfolgt die Ausbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal zum „Bachelor of Arts Gesundheitsförderung und -management“ innerhalb von 6 Semestern.
Berufsverband Gesundheitsförderung
Der Berufsverband GESUNDHEITSFÖRDERUNG e. V. ist eine berufspolitische Interessenvertretung von Gesundheitswirten. Er wurde auf Initiative einiger Gesundheitswirte in Magdeburg am 15. Mai 2004 gegründet. Hauptanliegen ist die Schaffung von Transparenz hinsichtlich der Qualifikation von Akteuren im Berufsfeld der Gesundheit und Prävention. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Etablierung eines einheitlichen Leitbildes für das Berufsfeld eines Gesundheitswirtes.
Heute werden rund 380 Mitglieder in allen berufs- und bildungspolitischen Angelegenheiten vertreten. Der Berufsverband organisiert Weiterbildungen, Mitgliedertreffen und beteiligt sich an Kongressen, Fachtagungen, wie zum Beispiel: der SommerAkademie der Gesundheitsförderung
Berufsverband Integrative Gesundheitsförderung
Die Absolventen des Studienganges Integrative Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg gründeten ebenfalls einen berufspolitischen Interessensverband. Sie tragen den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Ihre Ausbildung befähigt sie, gesundheitsorientierte Interventionen in den Settings Arbeitswelt und Ausbildung, Kuration und Rehabilitation, Tourismus und Freizeit zu entwickeln, zu organisieren, zu realisieren und zu evaluieren. Die Maßnahmen zielen dabei sowohl auf das Verhalten wie auch auf die Verhältnisse der Adressaten ab. Unter Berücksichtigung der Kernprinzipien Partizipation (Teilhabe, Beteiligung) und Empowerment (Befähigung) sollen hierbei eine höchstmögliche Selbstbestimmung der Menschen sowie erfolgreiche und nachhaltige Veränderungen erreicht werden. Das dabei zugrunde liegende ganzheitliche Verständnis von Gesundheit umfasst die körperliche, geistige, seelische und soziale Dimension. Im Sinne der Salutogenese stehen neben den gesundheitsschädigenden Risikofaktoren immer auch die Schutzfaktoren im Fokus der Maßnahmen. Die inhaltlichen Elemente stellen im Allgemeinen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement, psychosoziales Wohlbefinden, Lebensstilmodifikation sowie Verhältnisbezug und Strukturentwicklung dar. Der im Jahr 2007 gegründete Berufsverband Integrative Gesundheitsförderung e.V. vertritt seine Mitglieder in allen berufspolitischen Angelegenheiten und stellt eine Plattform für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Berufsbildes dar. Neben der Förderung von Weiterbildung und Qualitätssicherung arbeitet er an dem stetigen Ausbau der Vernetzung mit relevanten Akteuren der Gesundheitsförderung. Darüber hinaus unterstützt der Berufsverband auch die Studierenden in ihrem Studienalltag. Der Berufsverband ist in seiner Arbeit unabhängig und verfolgt keinerlei wirtschaftliche Interessen.
Netzwerke und Organisationen
Weltweit gibt es verschiedene Netzwerke der Gesundheitsförderung. Unter anderem das Netzwerk Gesunde Städte, das Internationale Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser, das Deutsches Netzwerk betriebliche Gesundheitsförderung, „Schule & Gesundheit“ oder „Europäische Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen“. Es bilden sich immer mehr Netzwerke heraus, die Ganzheitlichkeit in den Vordergrund stellen und mit effizienten und effektiven Konzepten einen vorausschauenden Ansatz in der Industriegesellschaft prägen. In Deutschland gibt es neben der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG)] in den meisten Bundesländern Landesarbeitsgemeinschaften für Gesundheitsförderung.
Siehe auch
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesundheit
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitspolitik
- Gesundheitswesen
- Krankheitsprävention
- Salutogenese
Quellenangaben
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2003): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. 4. Aufl.. Fachverlag Peter Sabo: Schwabenheim a. d. Selz.
- Gesundheit Berlin (Hrsg.) (2008): Aktiv werden für Gesundheit. Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier. Berlin.
- Hurrelmann, K.; Laaser, U. (Hrsg.) (2003): Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventa Verlag: Weinheim, München.
- Naidoo, J.; Wills, J. (2003): Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Köln. Verlag für Gesundheitsförderung: Werbach-Gamburg.
- Paccaud, F. (2007): Prävention von Krankheiten und öffentliche Gesundheit. In: Gesundheitswesen Schweiz 2007–2009. Verlag Hans Huber: Bern.
- Waller, H. (1996): Gesundheitswissenschaft. Eine Einführung in Grundlagen und Praxis. 2. Aufl. Kohlhammer Verlag: Berlin, Köln, Stuttgart.
- World Health Organization (1998): Glossar Gesundheitsförderung. Gamburg.
Weblinks
- Fonds Gesundes Österreich – Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung und Prävention in Österreich
- Gesundheitsförderung (ZPID)
- Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Homepage des Berufsverbandes Gesundheitsförderung e. V.
- Homepage des Berufsverbandes Integrative Gesundheitsförderung e. V.
- SommerAkademie der Gesundheitsförderung
- Website von Gesundheitsförderung Schweiz
Wikimedia Foundation.