- Alexander von Stiegler
-
Emil Hermann Alexander Stiegler, ab 1864 von Stiegler (* 30. September 1857 in Smilowo; † 23. Oktober 1916 auf Gut Sobótka, Landkreis Pleschen, Provinz Posen) war ein Gutsbesitzer und preußischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Seine Familie stammte aus der schlesischen Stadt Rawitsch. Er war der Neffe und Adoptivsohn des kinderlosen Gutsbesitzers und königlich preußischen Hauptmanns Eduard Stiegler († 1872), Gutsherr auf Sobótka (Kauf 1839) und auf Karsy (Kauf 1867), der bereits am 18. Oktober 1861 in Königsberg (Ostpreußen) in den preußischen Adelsstand erhoben worden war. Für seinen Neffen Alexander Stiegler folgte die Erhebung in den preußischen Adelsstand erst am 9. April 1864 in Berlin.
Stiegler heiratete am 2. Dezember 1895 in Berlin Vally von Lekow (* 9. September 1870 auf Gut Nieder-Schwirklan, Landkreis Rybnik, Oberschlesien; † nach 1941 wahrscheinlich in Berlin).
Leben
Stiegler war königlich preußischer Oberleutnant und erster Majoratsherr auf dem ehemaligen Fideikommiss Sobótka mit Karsy, königlich preußischer Kammerherr, Rechtsritter des Johanniterordens und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Er war Mitglied der Corps Borussia Bonn (1876 IdC) und Misnia.[1]
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B 1941, Seite 485, Verlag Justus Perthes, Gotha 1941
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1930, 11, 592; 94, 240
Weblinks
- Ansicht mit Beschreibung von Gutshaus Sobótka mit Park (PDF-Datei; 271 kB)
Wikimedia Foundation.