- Glietz
-
Glietz Gemeinde Märkische HeideKoordinaten: 52° 1′ N, 14° 5′ O52.00861111111114.08111111111150Koordinaten: 52° 0′ 31″ N, 14° 4′ 52″ O Höhe: 50 m Einwohner: 80 Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15913 Vorwahl: 035473 Glietz ist seit 2003 Teil der Gemeinde Märkische Heide in Brandenburg. Der Ort mit etwa 80 Einwohnern liegt im Osten der Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Urkundlich wurde der Ort erstmals 1475 als Sglietz erwähnt. Der Name wurde am 11. November 1937 in Glietz geändert.[1] Im Ort gibt es einen Schwedenfriedhof aus dem Dreißigjährigen Krieg mit einem großen Feldstein als Gedenkstein. Das Gutshaus in der Dorfstraße steht unter Denkmalschutz. 1925 lebten 177 Menschen hier, 1992 110 und 2002 nur noch 78.
Glietz wurde am 26. Oktober 2003 in die Gemeinde Märkische Heide eingegliedert.[2]
Schwedenfriedhof
Der Feldstein befindet sich circa zwei Kilometer nordöstlich von dem Ort Glietz am Rand eines teils sumpfigen Waldstückes. Der Gedenkstein ist ein mittelgroßer (ca.:H:1m L:1,2m B:1m) Findling. Er trägt die Inschrift: Schweden Friedhof 1632 52° 1′ 9″ N, 14° 6′ 28″ O52.01916714.107778
Einzelnachweise
- ↑ Statistik des Deutschen Reichs, Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I, Berlin 1939; Seite 250
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
Quellen
- Märkische Oderzeitung, 21. April 2006, S. 9
- Webseite der Gemeinde über Glietz
Alt Schadow | Biebersdorf | Dollgen | Dürrenhofe | Glietz | Gröditsch | Groß Leine | Groß Leuthen | Klein Leine | Hohenbrück-Neu Schadow | Krugau | Kuschkow | Leibchel | Plattkow | Pretschen | Schuhlen-Wiese | Wittmannsdorf-Bückchen
Wikimedia Foundation.