- Liste der Baudenkmale in Märkische Heide
-
In der Liste der Baudenkmale in Märkische Heide sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Märkische Heide und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Denkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Glietz Glietzer Dorfstraße 20
Gutshaus 2 Gröditsch Gröditscher Dorfstraße 9
Fachwerkwohnhaus 3 Gröditsch Schulstraße 29
Stele „Turm mit Friedenstaube“ 4 Groß Leine Birkenhainchener Straße 7
Holländer-Windmühle 5 Groß Leine Neue Dorfstraße 7
Wehrkirche 6 Groß Leuthen Hauptstraße, Krugauer Weg
Grabbau der Familie Hordt auf dem Friedhof 7 Groß Leuthen Hauptstraße, Krugauer Weg
Grabmal Johann Abraham Wülfing auf dem Friedhof 8 Groß Leuthen Schlossstraße
Dorfkirche mit vier Renaissancegrabmälern der Familie Schenk von Landsberg 9 Groß Leuthen Schlossstraße
Kriegerdenkmal auf dem Dorfanger 10 Groß Leuthen Schlossstraße 21
Schlossanlage, bestehend aus Schloss mit Terrasse, Brunnen im Schlosshof und Park sowie Pavillon am südlichen Seeufer 11 Hohenbrück Zur Mühle 9
Bockwindmühle Die Bockwindmühle wurde im Jahr 1753 erbaut. Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die sanierungsbedürftige Mühle von neuen Eigentümern erworben und zu Wohnzwecken umgebaut 12 Krugau Krugauer Dorfstraße 3
Hofanlage mit Wohnhaus und den beiden Wirtschaftsgebäuden 13 Krugau Krugauer Dorfstraße 42
Dorfkirche mit Pfarrhaus 14 Kuschkow Dorfkirche Die Dorfkirche entstand etwa um 1830 bis 1840 im typischen Rundbogenstil der Schinkel-Schule. 15 Kuschkow Dorfanger 16
Fachwerkwohnhaus 16 Leibchel Wehrkirche Die evangelische Kirche ist ein spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, der Dachturm wurde wahrscheinlich 1786 hinzugefügt. Im Inneren ein Kanzelalter aus dem 17. jahrhundert, in der Predella befindet sich ein Bild des Abendmahles. 17 Neu Schadow Dorfkirche Die Dorfkirche entstand 1856 im Stil der Schinkel-Schule. Der aus gelben und roten Backsteinen errichtete rechteckige Saalbau hat an seiner Ostseite eine halbrunde Apsis. 18 Pretschen Am Landgut 1–2, Hinter Dieck 2
Gutsanlage Pretschen mit Herrenhaus, Park mit Eiskeller, Gutshof bestehend aus Verwalterhaus, Brennerei einschließlich ihrer historischen technischen Einrichtung, Kutscherhaus, Kälberstall, Rinderstall mit Milchkammer, Durchfahrtsscheune [bauliche Hülle] mit Scheunenkammer, Schweinestall, den sogenannten Kutschenhallen, Pferdestall, Wirtschaftsgebäude, einschließlich der Freiflächen des Gutshofes mit Einfriedungen sowie dem Gärtnerhaus mit Fachwerkscheune und dem Gärtnereigelände 19 Pretschen Pretschener Anger 26a
Dorfkirche mit zwei Steinkreuzen (Sühnekreuze) Die Kirche entstand 1893 als rechteckiger Backsteinbau im Stil der Neoromanik. Die Backsteine wurden in einer gutseigenen Ziegelei südlich von Pretschen hergestellt. Westlich des Kirchenschiffs entstand auf quadratischem Grundriss ein hoher Kirchturm. 20 Pretschen Pretschener Anger 27
Wohnhaus mit Hofgebäuden 21 Wiese Alte Dorfstraße 13
Wohnhaus 22 Wittmannsdorf Zur Kirche 8
Pfarrhaus mit Wirtschaftsgebäude 23 Wittmannsdorf Zur Kirche 28
Dorfkirche Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Märkische Heide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Dahme-Spreewald (PDF-Datei; 205 kB)
Alt Zauche-Wußwerk | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben (Spreewald) | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee | Spreewaldheide | Steinreich | Straupitz | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen
Wikimedia Foundation.