Gnaeus Calpurnius Piso

Gnaeus Calpurnius Piso

Gnaeus Calpurnius Piso († 20 in Rom) war ein römischer Politiker zur Zeit der Kaiser Augustus und Tiberius.

Piso war Konsul im Jahr 7 v. Chr. Zwischen 6 v. Chr. und 9 n. Chr. hatte er das Prokonsulat von Africa inne, und im Jahr 9/10 war er Legat von Hispania citerior. Obwohl er in Spanien sehr in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte, wurde Piso im Jahr 17 Statthalter von Syria.[1] Dort hatten er und seine Gattin Munatia Plancina heftige Auseinandersetzungen mit Germanicus, wie Tacitus und Sueton bezeugen.[2] Wegen der Schwierigkeiten mit Germanicus wurde Piso im Jahr 20 angeklagt; vor einer Verurteilung schied er freiwillig aus dem Leben. Sein Name wurde aus den Listen der Arvalbrüder getilgt.

Hauptquelle für den Tod des Germanicus und den Prozess gegen Piso war lange Zeit die Darstellung im 2. und 3. Buch der Annalen des römischen Historikers Tacitus. Vor einigen Jahren wurde in Spanien eine bronzene Inschrift mit dem Senatsbeschluss gefunden, der den Prozess nach Pisos Tod beendete, das Senatus consultum de Gnaeo Pisone patre, das neue Aufschlüsse über den Ablauf des Prozesses ermöglicht.[3]

Der Nachruf Pisos fiel negativ aus, nicht nur wegen des Zusammenstoßes mit Germanicus in Syrien, der zum Hochverrat führte. Seneca erzählt von Gräueltaten, derer sich Piso als Statthalter schuldig gemacht habe.[4] Nach Strabon habe er über die Provinz Africa gespottet, sie sei mit Oasen übersät wie ein Leopard mit Flecken.[5]

Sein Sohn war Lucius Calpurnius Piso.

Literatur

  • Werner Eck, Antonio Caballos, Fernando Fernández: Das Senatus consultum de Cn. Pisone patre. Beck, München 1996, ISBN 3-406-41400-1 (Vestigia, Bd. 48).
  • Cynthia Damon (Hrsg.): The Senatus consultum de Cn. Pisone Patre. Text, translation, discussion. Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore 1999 (American Journal of Philology, 120,1, Special issue).
  • Iris Hofmann-Löbl: Die Calpurnii. Politisches Wirken und familiäre Kontinuität. Peter Lang, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-631-49668-0, S. 234–268 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 705. Zugleich: Diss. phil. Universität Gießen 1994).
  • Werner Suerbaum: Schwierigkeiten bei der Lektüre des SC de Cn. Pisone patre durch die Zeitgenossen um 20 n. Chr., durch Tacitus und durch heutige Leser. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. 128, 1999, S. 213–234 (mit Versuch einer kolometrischen Gliederung des Textes, PDF).

Weblinks

Anmerkungen

  1. Tacitus, Annalen, 2,34; Sueton, Tiberius, 52,3.
  2. Tacitus, Annalen, 2,55-71, 76-9; 3,12-4 und Sueton, Caligula, 3,3.
  3. AE 1996, 885.
  4. Seneca, De Ira, 1,18,3ff.
  5. Strabon, Geographica, 2,5,33.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gnaeus Calpurnius Piso — (ca. 44/43 av. J. C. 20 ap. J. C.) est un homme politique des débuts de l Empire romain. Biographie Il est consul en 7 av. J. C. avec le futur empereur Tibère, puis gouverneur en Hispanie et proconsul d Afrique. Dès le début de son principat,… …   Wikipédia en Français

  • Gnaeus Calpurnius Piso — (ca. 44 BC/43 BC 20 AD), Roman statesman, was consul in 7 BC; subsequently, he was governor of Hispania and proconsul of Africa.In AD 17 Tiberius appointed him governor of Syria (with an army of 4 legions). Some Roman sources of the period… …   Wikipedia

  • Calpurnius Piso — ist der Name folgender Angehöriger des Zweigs des römischen Geschlechts der Calpurnii (gens Calpurnia): Gnaeus Calpurnius Piso († 20), Konsul im Jahr 7 v. Chr. Gaius Calpurnius Piso (Konsul 180 v. Chr) († 180 v. Chr.) Gaius Calpurnius Piso… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Calpurnius Piso (Konsul 27) — Lucius Calpurnius Piso war ein römischer Politiker und Senator des 1. Jahrhunderts n. Chr. Piso war Sohn des Gnaeus Calpurnius Piso, Konsul des Jahres 7 v. Chr. Seinen ursprünglichen Vornamen Gnaeus musste er nach dem Tod seines Vaters im Jahr 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Calpurnius — war der Gentilname (nomen gentile) des römischen Geschlechts der Calpurnii (gens Calpurnia). Die plebejische Familie trat seit dem Ersten Punischen Krieg in Erscheinung; den ersten Konsul stellte sie im Jahr 180 v. Chr. Bedeutendster Zweig der… …   Deutsch Wikipedia

  • Piso — (lat. piso „Erbsenbauer”) ist der Name oder ein Namensbestandteil folgender Personen: Gnaeus Calpurnius Piso († 20), Konsul im Jahr 7 v. Chr. Gaius Calpurnius Piso (Konsul 180 v. Chr) († 180 v. Chr.) Gaius Calpurnius Piso (Konsul 67 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Calpurnius Piso (Konsul 67 v. Chr.) — Gaius Calpurnius Piso († kurz nach 59 v. Chr.) war ein Politiker der ausgehenden Römischen Republik und 67 v. Chr. Konsul. Leben Der von Marcus Tullius Cicero[1] als begabter Redner eingeschätzte Gaius Calpurnius Piso entstammte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Calpurnius Piso Caesoninus — was a statesman of ancient Rome and the father in law of Julius Caesar through his daughter Calpurnia Pisonis. He also had a son, Lucius Calpurnius Piso (consul 15 BC) known as the Pontifex .In 58 BC, when consul, he and his colleague, Aulus… …   Wikipedia

  • Gaius Calpurnius Piso (consul 67 BC) — Gaius Calpurnius Piso was a consul of the Roman Republic.He was consul in 67 BC with Manius Acilius Glabrio. He belonged to the high aristocratic party, and, as consul, led the opposition to the proposed law of the tribune Aulus Gabinius, by… …   Wikipedia

  • Gnaeus — or Cnaeus was a Roman praenomen derived from Etruscan Cneve, of unknown meaning. Some individuals named Gnaeus were: Gnaeus Calpurnius Piso Gnaeus Cornelius Cinna Magnus Gnaeus Cornelius Scipio Asina Gnaeus Cornelius Scipio Calvus Gnaeus Domitius …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”