Neustädter Markt (Dresden)

Neustädter Markt (Dresden)
Goldener Reiter

Der Neustädter Markt ist ein Platz in der Inneren Neustadt in Dresden. Er wurde vermutlich schon vor 1200 als Dorfplatz einer slawischen Siedlung im späteren Altendresden angelegt. Der Neustädter Markt liegt am Schnittpunkt von Hauptstraße, Augustusbrücke sowie Köpckestraße und Großer Meißner Straße. Des Weiteren mündet auf den Neustädter Markt die Rähnitzgasse. Wichtigstes Wahrzeichen des Neustädter Markts ist das Reiterstandbild Augusts des Starken, der „Goldene Reiter“.

Inhaltsverzeichnis

Namensentwicklung

Im Jahre 1501 wurde er „Ringk“ und 1503 „Margkt“ genannt. Ende des 18. Jahrhunderts war die Bezeichnung „Marktplatz“ geläufig. Im 19. Jahrhundert hieß der Platz „Am Markt“. In den 1920er Jahren kam der bis heute aktuelle Name „Neustädter Markt“ auf, der ihn explizit von seinen beiden Altstädter Pendants Altmarkt und Neumarkt abgrenzt.

Historische Ansicht des Neustädter Markts (um 1770)

Anlage und Geschichte

Blick vom Neustädter Markt in die barocke Große Meißner Gasse
Neustädter Markt, in den die Hauptstraße mündet; mit dem Neustädter Rathaus, um 1900.
Blick über den Neustädter Markt zu DDR-Zeiten (Aufnahme von 1982)
Blockhaus neben der Auffahrt zur Augustusbrücke
Relief von Vinzenz Wanitschke
Detail eines Fahnenmasts

An der Nordseite des Platzes befanden sich das Neustädter Rathaus und die sogenannten Fleisch- und Brotbänke. Darüber hinaus gab es zwei öffentliche Brunnen, die ihr Wasser aus der Dresdner Heide bezogen.

Nach dem Brand Altendresdens im Jahre 1685 folgte eine Erweiterung des Platzes. Geplant war zudem, den Brückenkopf der Augustusbrücke mit zwei monumentalen Gebäuden zu flankieren. Umgesetzt wurde jedoch nur das Blockhaus als Wachgebäude der Neustädter Hauptwache. Dem Blockhaus gegenüber stand das Haus „Die Zeit“, daran war eine Plastik von Balthasar Permoser, „Tod mit Stundenglas“, angebracht. Joseph Fröhlich, der Hofnarr Augusts des Starken, ließ auf dem Nebengrundstück sein Wohnhaus bauen, in dem sich später das Gasthaus „Narrenhäusel“ befand. Im Zuge der Erweiterung des Platzes erfolgte der Abriss des Rathauses und die Errichtung eines neuen an der Nordseite. Die beiden Brunnen versetzten die damaligen Stadtplaner an die Häuserecken am Eingang der Hauptstraße. An der Stelle der Brunnenanlagen ließen sie zwei Wasserhäuschen mit kupfernen Zeltdächern errichten. Im Jahre 1895 kam es zum Abriss dieser beiden Gebäude.

Ab dem Jahre 1864 fand mehrfach der Striezelmarkt auf dem Markt und in der angrenzenden Hauptstraße statt.

Die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg bewirkte eine komplette Zerstörung des Neustädter Marktes mit der angrenzenden Bebauung. Eine Neubebauung des Platzes durch den Bebauungsplan Innere Neustadt erfolgte in den 1970er Jahren. Seither ist er, gemeinsam mit der Hauptstraße, als Fußgängerzone ausgewiesen. Der Verkehr wurde auf die Große Meißner Straße konzentriert, die in Höhe des Marktes ein Fußgängertunnel unterquert, welcher ihn mit der Augustusbrücke verbindet.

Statuen, Brunnen und Kunstwerke

Goldener Reiter

Das größte und wohl bekannteste Kunstwerk auf dem Neustädter Markt ist ein Reiterstandbild Augusts des Starken – der Goldene Reiter von Ludwig Wiedemann.

Weitere Kunstwerke

Beim Wiederaufbau wurden geborgene Architekturfragmente restauriert und an neuen Standorten am Neustädter Markt angebracht.

Des Weiteren stehen am Übergang zur Hauptstraße zwei 20 Meter hohe bronzene Fahnenmasten. Heinrich Epler schuf sie im Jahr 1893 im Gedenken an den Besuch von Kaiser Wilhelm I. in Dresden. Die Masten sind mit jeweils einem Reliefbild Wilhelms I. und des sächsischen Königs Albert verziert. Die Balustrade und die Sitzbänke bestehen aus schwedischem Granit. Vorbild für diese Fahnenmasten waren zwei Masten aus dem 16. Jahrhundert in Venedig von Alessandro Leopardi.

An der elbwärtigen Seite des Fußgängertunnels sind vier in den Jahren 1978/1979 geschaffene Sandsteinreliefs angebracht, die Ansichten Dresdens aus verschiedenen Zeiten zeigen. Dargestellt sind Altendresden um 1640 von Dietrich Nitzsche, Dresden (Neustadt und Altstadt) im 17. Jahrhundert von Vinzenz Wanitschke, Altendresden und die Altstadt im 18. Jahrhundert von Egmar Ponndorf sowie Peter Makolies’ Relief von der Hauptstraße und dem Neustädter Markt vor 1945.

Brunnen

Auf dem Neustädter Markt befinden sich zwei Nymphenbrunnen aus Sandstein, die 1738 bis 1742 von Johann Benjamin Thomae geschaffen wurden. Diese Brunnen stehen heute ungefähr 12 Meter vom ursprünglichen Standort entfernt. Dargestellt ist jeweils eine Nymphe, die von Fabelwesen umspielt wird. Fischmäuler dienen als Wasserspender. An den vorderen Postamenten sind kleine Wasserausläufe angebracht. Die Brunnen wurden 1889 durch den Bildhauer Fehrmann restauriert. Im Jahre 1938 wurden die Statuen durch Kopien von Paul Polte ersetzt. Die 1945 beschädigten Figuren wurden 1979 durch Werner und Christian Hempel restauriert.

Des Weiteren sind an der Ost- und Westseite zwei ähnlich gestaltete Betonbrunnen von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht aufgestellt. Die Becken haben 15 Meter Durchmesser und dreiteilige Brunnenlamellen. Die Rekonstruktion dieser Brunnen erfolgte 1995.

Literatur

  • Stadtlexikon Dresden A–Z. Verlag der Kunst, Dresden 1994, ISBN 3-364-00300-9.
  • Kunst im öffentlichen Raum. Kulturamt Dresden, Dresden 1996.

Weblinks

 Commons: Neustädter Markt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Projekte, Planungen & Bilder vom Neustädter Markt in Dresden

51.05822222222213.741444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neustädter Markt — heißen folgende Plätze: der zentrale Platz in der Neustadt Hanau, siehe Neustädter Markt (Hanau) das städtebauliche Zentrum der Calenberger Neustadt in Hannover, siehe Neustädter Markt (Hannover) der Marktplatz der Neustadt Hildesheim, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Neustädter Rathaus (Dresden) — Neustädter Markt, der in die Hauptstraße mündet mit dem Neustädter Rathaus, um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Neustädter Wache — Das Blockhaus vom Neustädter Markt aus gesehen Als Blockhaus wird in Dresden die Neustädter Wache an der Westseite des Neustädter Brückenkopfes der Augustusbrücke bezeichnet. Das freistehende Gebäude befindet sich am Neustädter Markt, wenige… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden [1] — Dresden (hierzu der Stadtplan: Dresden mit den Vororten und Innere Stadt, mit Registerblatt), Residenz und Hauptstadt des Königreichs Sachsen sowie Hauptort der gleichnamigen Kreishauptmannschaft (s. unten, S. 201), wegen ihrer anmutigen Lage… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dresden — This article is about the city in Germany. For other places named Dresden, and other uses of the word, see Dresden (disambiguation). Dresden …   Wikipedia

  • Innere Neustadt (Dresden) — Innere Neustadt mit Antonstadt Süd St …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-August-Brücke (Dresden) — 51.05527777777813.7394444444447Koordinaten: 51° 3′ 19″ N, 13° 44′ 22″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-August-Brücke Dresden — 51.05527777777813.7394444444447Koordinaten: 51° 3′ 19″ N, 13° 44′ 22″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden Hauptbahnhof — Daten Kategorie 1 Betriebsart Trennung …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. I. Dresden mit den Vororten. AckermannstraßeD6 AhornstraßeC1 Alaunplatz (Exerzierplatz)D3 AlaunstraßeD3 AlbertbrückeD4 AlbertplatzD3 – (Übigau)A3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”