- Greedy (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Greedy Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1994 Länge 107 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Jonathan Lynn Drehbuch Lowell Ganz, Babaloo Mandel Produktion Brian Grazer Musik Randy Edelman Kamera Gabriel Beristain Schnitt Tony Lombardo Besetzung - Michael J. Fox: Daniel McTeague
- Kirk Douglas: Onkel Joe McTeague
- Nancy Travis: Robin Hunter
- Olivia d’Abo: Molly Richardson
- Phil Hartman: Frank
- Ed Begley Jr.: Carl McTeague
- Jere Burns: Glen
- Colleen Camp: Patti
- Bob Balaban: Ed
- Joyce Hyser: Muriel
- Mary Ellen Trainor: Nora McTeague
- Siobhan Fallon: Tina
- Kevin McCarthy: Bartlett
- Khandi Alexander: Laura Densmore
- Jonathan Lynn: Douglas
- Austin Pendleton: Hotelangestellter
- Eric Lloyd: Joe (6 Jahre alt)
- Kirsten Dunst: Jolene
- Chris Schenkel: Er selbst
Greedy ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jonathan Lynn aus dem Jahr 1994.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der vermögende, sterbende Joe McTeague bekommt von seinen Verwandten Ratschläge, wie er sein Vermögen verwenden könnte. Die Familie fürchtet, Joes junge Geliebte Molly Richardson könnte es erben. Daniel McTeague soll auf seinen Onkel aufpassen.
Joe mag seinen Neffen und sagt ihm, er wolle Daniel die Kontrolle über das Unternehmen übergeben. Dasselbe verspricht er ebenfalls Molly. Daniel und Molly kämpfen um die Gunst von Joe, wobei zahlreiche früher erklärte Grundsätze gebrochen werden. Schließlich verlässt Molly das Haus.
Joe will bei seinem Anwalt die Übereignungsurkunde unterzeichnen. Seine Verwandten kommen, um dies zu verhindern. Joe sagt der Familie, dass er sein ganzes Vermögen bereits ausgegeben habe. Die Verwandten sind wütend und gehen weg.
Joes Wertgegenstände werden versteigert, er selbst geht in ein Krankenhaus. Daniel nimmt ihn zu sich. Es stellt sich heraus, dass Joe herausfinden wollte, ob er wirklich geliebt wird. Seine Pleite war nur fingiert.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, die Komödie gehe in „leerem Getöse“ unter und die Gags „verschenke“. Die Stars seien keine Bereicherung des Films, weil sie „lediglich ihr Repertoire abziehen“.
James Berardinelli schrieb, der Film wisse nicht, was er sein wolle. Nur der Anfang sei „brillant“, „frisch“ und „witzig“. Phil Hartman spiele „perfekt“, aber Kirk Douglas nur „angemessen“, zumal seine Rolle keine „Herausforderung“ sei.[1]
Hintergründe
Die Komödie wurde in Los Angeles gedreht und brachte in den US-Kinos an den Kassen 13,1 Millionen Dollar. Sie wird im deutschen Fernsehen unter dem Titel Greedy – Erben will gelernt sein ausgestrahlt.
Weblinks
- Greedy in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Greedy bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Greedy im Lexikon des internationalen Films
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1994
- Filmkomödie
- US-amerikanischer Film
Wikimedia Foundation.