Alfred Gauthier Calmbach

Alfred Gauthier Calmbach
Alfred Gauthier Calmbach
AGC-Logo.svg
Rechtsform GmbH
Gründung 1902
Sitz Calmbach
Leitung VTC Industrieholding
Branche photographische Verschlüsse für Kameras, optische Geräte zur Herstellung von Halbleitern
Website http://www.prontor.de

Die Firma Alfred Gauthier, Feinmechanische Werkstatt, Calmbach wurde 1902 von dem Mechaniker Alfred Gauthier und seinem Bruder Gustav Gauthier in Calmbach im Schwarzwald gegründet. Gauthier erwarb hier ein Grundstück mit Wasserkraft-Rechten und zog mit fünf Mitarbeitern und einigen Maschinen aus Pforzheim nach Calmbach im Enztal.

Das Unternehmen produzierte Kamera-Verschlüsse wie zum Beispiel Ibsor, Vario, Pronto und Prontor.

Das Firmenlogo zeigt einen halb geöffneten Zentralverschluss mit drei Lamellen und den Buchstaben AGC für Alfred Gauthier Calmbach.

Heute existiert das Unternehmen unter dem Namen Prontor GmbH noch am selben Standort weiter und produziert Baugruppen und Subsysteme der Präzisionsmechanik und Medizintechnik. Der Ort Calmbach gehört heute zu Bad Wildbad.

Firmengeschichte

  • 1902Die Brüder Alfred und Gustav Gauthier gründen in Calmbach eine Werkstatt für Feinmechanik.
  • 1904Vorstellung des Koilos Verschlusses, ein Zentralverschluss mit drei Lamellen und einer Bremse aus Leder.
  • 1908Vorstellung des Isbo Verschlusses, der erste Verschluss mit einem Anschluss für einen Drahtauslöser und bis zu einer Sekunde als langsamster Verschlusszeit.
  • 1909Spezialmaschinen für die feinmechanische Fertigung aus eigener Produktion werden angeboten.
  • 1910Gründung der Firma Alfred Gauthier GmbH mit einem Stammkapital von 250.000 Mark. Die Carl-Zeiss-Stiftung wird über eine Minderheitsbeteiligung stiller Teilhaber. Alfred Gauthier behält seinen maßgebenden Einfluss.
  • 1910Gauthier und Zeiss beteiligen sich am Wettbewerber Friedrich Deckel.
  • 1926Produktion des ersten Ibsor Verschlusses mit einem Räderhemmwerk.
  • 1929Vorstellung der Verschlüsse Vario und Pronto mit einem neuartigem Federwerk.
  • 1931Alfred Gauthier zieht sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurück. Carl Zeiss übernimmt die Mehrheit am Unternehmen Alfred Gauthier.
  • 1935Vorstellung des Prontor Verschlusses vorgestellt, ein Zentralverschluss mit sehr kurzen Verschlusszeiten.
  • 1938Vorstellung des ersten Zentralverschlusses mit Blitzkontakt aus deutscher Produktion.
  • 1945Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen von der Militärregierung der Französischen Besatzungszone in Deutschland beschlagnahmt und die Produktionsanlagen demontiert.
  • 1948Das Unternehmen kann eigenständig die Produktion von Kameraverschlüssen und Spezialmaschinen wieder fortführen.
  • 1948Vorstellung des Prontor S (Synchronisiert).
  • 1950Vorstellung des Prontor SVS (Vollsynchronisiert).
  • 1957Vorstellung des Prontor SKL mit Kupplung für Belichtungsmesser.
  • 19593.200 Mitarbeiter produzieren täglich bis zu 10.000 Verschlüsse.
  • 1960Vorstellung des Prontor-Mat-S mit vollautomatischer Belichtungseinstellung.
  • 1964Änderung des Firmennamens in Prontorwerk Alfred Gauthier GmbH.
  • 1964Beginn der Herstellung von Maschinen zur Fertigung von optischen Geräten und zum Schleifen von optischen Gläsern.
  • 1965Vorstellung des Prontor Press Electronic, dem Weltweit ersten elektronischen Selbstspannverschluss.
  • 1969Beginn der Herstellung von Medizintechnischen Geräten wie zum Beispiel Stativen für Operationsmikroskope.
  • 1976Die westdeutsche Zeiss-Gruppe übergibt die gesamte Produktion von Verschlüssen an Gauthier.
  • 1986Ein neues Fertigungsgebäude ist Bezugsfertig.
  • 1993Inbetriebnahme einer neuen Galvanisationsanlage.
  • 1994Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001 und DIN ISO EN 13485.
  • 1999Beginn der Entwicklung von optischen Geräten zur Herstellung von Microchips, speziell Blenden für die Halbleiterlithographie.
  • 2000Umstrukturierung und Reorganisation der Fertigungsbereiche, Investitionen u.a. in ein CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum mit Linearspeicherverkettung.
  • 2002100 Jahre Prontor: Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens.
  • 2006Zertifizierung nach DIN ISO EN 14001 und OHSAS 18001.
  • 2006Die VTC Industrieholding erwirbt die Prontor GmbH von Carl Zeiss. Prontor und Zeiss bauen die Systempartnerschaft in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Montage weiter aus.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Calmbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gauthier — (* 1876; † 1963) war ein deutscher Unternehmer. Gauthier gründete zusammen mit seinem Bruder Alfred 1902 die Firma Alfred Gauthier, Feinmechanische Werkstatt, Calmbach. Sie gehörte zu den führenden Herstellern von Kameraverschlüssen. Für seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Deckel AG — Firmenlogo Friedrich Deckel Die Friedrich Deckel AG war einer der größten deutschen Hersteller von Kameraverschlüssen und Werkzeugmaschinen. Ansässig war das Unternehmen in München Sendling in der Plinganserstraße 150. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aichelberg (Bad Wildbad) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Wildbad — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hünerberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Meistern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nonnenmiß — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sprollenhaus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wildbad im Schwarzwald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/54715 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”