- Grube Glasebach
-
Die Grube Glasebach ist ein Bergwerksmuseum des Harzer Flussspatbergbaus bei Straßberg in Sachsen-Anhalt, das vom Montanverein Ostharz e. V. betrieben wird. Die Grube wurde unter dem Namen Vertrau auf Gott gegründet.
Der Bergbau in der Umgebung von Straßberg geht bis auf die Zeit um das Jahr 1400 zurück. Am Heidelberg nördlich von Straßberg wurde Fluorit und Silber gewonnen und im Auftrag des Grafen zu Stolberg in einer im Ort gelegenen Hütte verarbeitet. Am Glasebach, der die Grenze zwischen der Grafschaft Stolberg und dem Fürstentum Anhalt-Bernburg bildete, wurde ebenfalls reger Bergbau betrieben. Nach einer Niedergangsphase wurde der Bergbau im 18. Jahrhundert wieder aufgenommen und mit Unterbrechungen bis in die 1960er Jahre betrieben.
Im Museum ist u. a. der 1990 im Zuge der Sanierung geborgene alte hölzerne Grundablass des Unteren Kiliansteichs ausgestellt, nachdem dieser von den Harzwasserwerken in Clausthal-Zellerfeld einer Langzeitkonservierung unterzogen wurde.
Weblinks
51.612511.060833333333Koordinaten: 51° 36′ 45″ N, 11° 3′ 39″ OKategorien:- Stillgelegtes Bergwerk (Harz)
- Stillgelegtes Bergwerk in Sachsen-Anhalt
- Schaubergwerk
- Bauwerk im Landkreis Harz
- Kultur (Landkreis Harz)
- Selke
Wikimedia Foundation.