- Hannes Löhr
-
Hannes Löhr Spielerinformationen Voller Name Johannes Löhr Geburtstag 27. Februar 1942 Geburtsort Eitorf, Deutschland Größe 176 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1951–19?? SV Eitorf 09 Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 –1962
1962–1964
1964–1978SV Eitorf 09
Sportfreunde Saarbrücken
1. FC Köln
60 (53)
381 (166)Nationalmannschaft
1964–1971Deutschland U-23
Deutschland1 (0)
20 (5)Stationen als Trainer 1979–1980
1980–1983
1983–1986
1986–20021. FC Köln (Co-Tr.)
1. FC Köln (Manager)
1. FC Köln
Deutschland U-211 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Johannes „Hannes“ oder „Hennes“ Löhr (* 5. Juli 1942 in Eitorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
Die Karriere des schnellen Linksaußen im höherklassigen Fußball begann 1962 beim damaligen Oberligisten Sportfreunde 05 Saarbrücken. Nach der Einführung der Bundesliga wurde Löhr 1964 mit 31 Treffern Torschützenkönig der Regionalliga Südwest, worauf der 1. FC Köln das damals 21-jährige Talent verpflichtete. Für den FC absolvierte Löhr von 1964 bis 1978 381 Spiele in der Fußball-Bundesliga. Seine 166 Tore sind bis heute Bundesliga-Vereinsrekord der Kölner. In der ewigen Torschützenliste der Bundesliga steht Löhr auf dem neunten Platz. In den Jahren 1968, 1977 und 1978 wurde er mit Köln DFB-Pokalsieger, 1978 zudem noch Deutscher Meister.
1968 wurde Löhr Torschützenkönig in der Bundesliga.
Er bestritt zwischen 1967 und 1970 20 Länderspiele, in denen er insgesamt fünf Tore erzielte. Löhr gehörte außerdem dem Kader der Fußball-Nationalmannschaft an, der 1970 bei der Fußballweltmeisterschaft in Mexiko Dritter wurde.
Nach seiner aktiven Laufbahn als Spieler wurde er zunächst Trainer beim 1. FC Köln, bevor er als Trainer zum DFB wechselte, wo er lange Jahre die U21- und die Olympia-Nationalmannschaft betreute.
Statistik als Spieler
20 Länderspiele; 5 Tore für Deutschland
1 U23-Länderspiel
- 1. Bundesliga
- 381 Spiele; 166 Tore
- DFB-Pokal
- 66 Spiele; 37 Tore
- Europapokal der Landesmeister; Europapokal der Pokalsieger; UEFA-Pokal
- 58 Spiele; 30 Tore
Titel und Erfolge
- als Spieler
- Deutscher Meister 1978
- Deutscher Vize-Meister 1965, 1973
- DFB-Pokalsieger 1968, 1977, 1978
- DFB-Pokalfinalist 1970, 1971, 1973
- Torschützenkönig der 1. Bundesliga 1968
- als Trainer
Siehe auch
Deutschland bei der WM 1970 in Mexiko
Vorgänger Amt Nachfolger
Lothar Emmerich, Gerd MüllerTorschützenkönig der Bundesliga
1967/68
Gerd MüllerKategorien:- Fußballnationalspieler (Deutschland)
- Fußballtrainer (Deutschland)
- Sportler (Köln)
- Geboren 1942
- Mann
- 1. Bundesliga
Wikimedia Foundation.