- Hanns-Seidel-Gymnasium
-
Hanns-Seidel-Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1973 Ort Hösbach Koordinaten 50° 0′ 31,6″ N, 9° 12′ 32,3″ O50.0087694444449.2089611111111Koordinaten: 50° 0′ 31,6″ N, 9° 12′ 32,3″ O Schüler 1.778 (Stand: Schuljahr 08/09 ) Lehrer 122 Leitung Klaus Bahner Website www.hanns-seidel-gymnasium.de Das Hanns-Seidel-Gymnasium (kurz: HSG) ist ein unterfränkisches Landkreisgymnasium in Hösbach bei Aschaffenburg, das derzeit von 1778 Schülern, vor allem aus dem eher ländlichen Raum des Spessarts und des Vorspessarts, besucht wird. Der Schulbetrieb wurde 1973 in Glattbach aufgenommen, 1976 zog die Schule an ihren jetzigen Standort in Hösbach um.
Die Schule bietet die naturwissenschaftlich-technologische sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung an. Als Fremdsprachen werden ab der fünften Jahrgangsstufe Englisch und ab der sechsten Jahrgangsstufe wahlweise Französisch oder Latein unterrichtet. Optional können zusätzlich Russisch, Italienisch oder Spanisch belegt werden.
Im Jahr 2005 startete am Hanns-Seidel-Gymnasium ein Ganztagsschulprojekt.
Das Hanns-Seidel-Gymnasium ist Sitz des internationalen Forums Europa-FELS, einer Lehrerfortbildungseinrichtung mit Partnern in 15 Ländern Europas.
Inhaltsverzeichnis
Internationale Kontakte
Schüler des Hanns-Seidel-Gymnasiums nehmen an Austauschprogrammen mit Sankt Petersburg (Russland), Mold (Großbritannien), Stillwater (Vereinigte Staaten) und Saint-Germain-en-Laye (Frankreich) teil. Vereinzelt fanden solche Projekte auch bereits in Kooperation mit Hull (Großbritannien) statt.
Auch gibt es eine Partnerschule in Tansania, die Mkinga Secondary.
Erfolge bei Schülerwettbewerben
Seit 1987 entsandte die Schule über 125 Arbeiten in die Wettbewerbe Jugend forscht und Schüler experimentieren. 22 Landessiege in Bayern in den Fachgebieten Chemie (14) Physik, Technik, Arbeitswelt und Geo- und Raumwissenschaften, ein Bundessieg, drei 2. Plätze und fünf weitere Platzierungen bei den Bundeswettbewerben der letzten Jahre sind die Bilanz. Beim Wettbewerb "Europas Jugend forscht für die Umwelt" belegten Hösbacher Jugendforscherteams als Vertreter Deutschlands 1995 und 1998 zweite Plätze.
Außerdem werden auch immer wieder Erfolge im Sportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia erzielt (Leichtathletik, Fußball und Geräteturnen).
Bekannte Schüler
- Karsten Klein (* 1977), bayerischer Politiker, ehemaliger Schülersprecher
- Marcel Schäfer (* 1984), deutscher Fußballspieler
- Jochen Seitz (* 1976), deutscher Fußballspieler
- Felix Wissel (* 1978), deutscher Bundesligaringer
Weblinks
Wikimedia Foundation.