Hans-Joachim Kracht

Hans-Joachim Kracht

Hans-Joachim Kracht (* 15. September 1940 in Köln) ist Historiker und Journalist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kracht studierte Theologie, Geschichte, Germanistik, Pädagogik, Philosophie und Publizistik in Bonn, Köln, Rom und Münster. Von 1967-1969 war er Assistent von Prof. DDr. Eduard Hegel, 1969-1973 leitete er die Ausbildung von Entwicklungshelfern und betreute Entwicklungshilfeprojekte. 1971 wurde er zum Dr. theol. promoviert und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Köln (1973-1977). Auf Wunsch von Joseph Kardinal Höffner übernahm Kracht das Amt eines Archivoberrats am Historischen Archiv des Erzbistums Köln um die Causa Adolph Kolping fortzuführen. Nach Abschluss des Seligsprechungsprozesses für Kolping (1991) ging er zum Osservatore Romano. 1998 wurde er zum Konsultor der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen Città del Vaticano berufen, und 2001 als Chefredakteur des Osservatore - Deutsche Wochenausgabe pensioniert. 2005 wurde er erneut zum Konsultor berufen. Er engagiert sich in der Causa Rosa Flesch (1826-1906), der Gründerin des Ordens der sogenannten Walbreitbacher Franziskanerinnen.

Werk

Kracht veröffentlichte zahlreiche Zeitungsartikel, Werke zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Rheinland, zu Adolph Kolping und bearbeitete das kölnische Heiligen- und Reliquienverzeichnis von Jakob Torsy, das er auch herausgab. Dessen Großen Namenstagskalender, der 2002 erschien, unterzog er einer Überarbeitung. Zuletzt veröffentlichte er die maßgebliche Biographie zu Rosa Flesch. Er arbeitet ferner an einem biographischen Verzeichnis der Kardinäle der römischen Titelkirchen.

Publikationen

  • Geschichte der Benediktinerabtei St. Pantaleon in Köln 950-1250 In: Studien zur Kölner Kirchengeschichte Band 11, Schmitt, Siegburg 1975, ISBN 3-87710-067-8 (Zugleich Dissertation an der Universität Münster (Westfalen), Fakultät Katholische Theologie, 1969/70).
  • als Herausgeber: Adolph Kolping: Dokumente, Tagebücher, Gedichte. Mit einem Geleitwort von Eduard Hegel. In: Adolph-Kolping-Schriften. Kölner Ausgabe Band 1, Kolping-Verlag, Köln 1975, ISBN 3-921425-00-X.
  • Adolph Kolping: Sozialpädagoge und Erwachsenenbildner. In: Kölner Biographien. Band 9, Nachrichtenamt d. Stadt Köln, Köln 1977.
  • Erwachsenenbildung und Sozialarbeit im Kölner Gesellenverein (1849-1965). In: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein. Band 177 (1975).
  • Adolph Kolping - Bilder aus Rom. In: Adolph-Kolping-Schriften. Kölner Ausgabe Band. 6, 1986.
  • Adolph Kolping. Priester, Pädagoge, Publizist im Dienst christlicher Sozialreformen. Leben und Wirken aus den Quellen dargestellt, Herder, Freiburg in Breisgau / Basel / Wien 1993, ISBN 3-451-21327-3.
  • als Herausgeber, mit Jakob Torsy, Philipp Harnoncourt: Der große Namenstagskalender: 3900 Namen und 1700 Lebensbeschreibungen der Heiligen und Namenspatrone. [In Verbindung mit der Zeitschrift "Gottesdienst" hrsg. von den Liturgischen Instituten Salzburg, Trier, Zürich], Völlig neu überarbeitete und ergänzte Ausgabe, Herder, Freiburg in Breisgau / Basel / Wien 2008 (Erstausgabe 1997), ISBN 978-3-451-32043-9 (mit CD-ROM).
  • als Herausgeber, mit Jakob Torsy: Reliquiarium Coloniense. In: Studien zur Kölner Kirchengeschichte. Band 34, Siegburg 2003, ISBN 3-87710-450-9.
  • als Herausgeber: Johannes Paul II. Vermächtnis und Visionen. Benno, Leipzig 2003, ISBN 978-3-7462-1860-1 (mit CD-ROM 9: Sinfonie von Ludwig van Beethoven),
    • dasselbe: "Mit einer Würdigung von Papst Benedikt XVI", (ohne CD-ROM), Leipzig 2005
  • als Herausgeber mit Wolfgang W. Scherer: Rosa Flesch - Leidenschaft für die Menschen, Band 1.: Margaretha Rosa Flesch - Leben und Wirken, 1. Auflage, Paulinus, Trier 2005, ISBN 3-7902-0332-7 (Biographie der Mutter Rosa (Margaretha) Flesch (1826–1906) Gründerin der Franziskanerinnen von Waldbreitbach).
  • als Herausgeber mit Wolfgang W. Scherer: Rosa Flesch - Leidenschaft für die Menschen, Band 2.: Dokumente, Paulinus, Trier 2008, ISBN 978-3-7902-0334-9
  • als Herausgeber mit Wolfgang W. Scherer: Rosa Flesch - Leidenschaft für die Menschen, Band 3.: Dokumente - Niederlassungen - Schwestern - Statistik - Register, Paulinus, Trier 2008, ISBN 978-3-7902-0335-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kracht — steht für: einen Ortsteil von Lennestadt im Sauerland Kracht ist der Familienname folgender Personen: Christian Kracht (* 1966), schweizerischer Schriftsteller und Journalist Christian Kracht (senior) (1921–2011), deutscher Journalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lüdemann — (* 14. September 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Jazzpianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskographische Hinweise 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Kracht — (2007) Christian Kracht (* 29. Dezember 1966 in Saanen) ist ein schweizerischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Margaretha Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch …   Deutsch Wikipedia

  • Margaretha Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Rosa — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Grafschaft — Ansicht des Hauptgebäudes (heute Mutterhaus der Borromäerinnen) Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von 1072 bis zur Säkularisation 1804 war es eine Benediktinerabtei. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”