- Harlesiel
-
53.7057.8066666666667Koordinaten: 53° 42′ 18″ N, 7° 48′ 24″ O
Harlesiel liegt im Norden des Dorfes Carolinensiel, einem Stadtteil von Wittmund. Harlesiel ist ein Badeort mit rund 800 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Harlesiel liegt direkt an der Nordsee und gehört zur Stadt Wittmund. Der Ort liegt einen Kilometer nördlich von Carolinensiel und rund zehn Kilometer östlich von Neuharlingersiel. Durch den Ort fließt die Harle. Im Fährhafen (Fähre zur Ostfriesischen Insel Wangerooge) endet die Bundesstraße 461.
Bevölkerung und Tourismus
Jahr Einwohner Touristen1 1959 63 117 1969 179 251 1979 344 817 1989 568 1189 1999 727 3167 2009 809 4880 Geschichte
Der Ort entstand zwischen 1953 und 1956, als man nördlich der Friedrichsschleuse eine neue Hafen- und Sielanlage baute.
Schon im Jahr 1930 hatte man mit der Trockenlegung der Harlebucht angefangen. Das Vorhaben wurde wegen des Zweiten Weltkrieges und der Besatzungszeit gestoppt. Im Jahr 1952 war die Harlebucht bereits trocken gelegt. 1953 wurde der Harlesieler Hafen gebaut. In den 1960er Jahren wurde auch ein Badestrand angelegt, der bis heute vergrößert wird. Im Jahr 1973 wurde der Flugplatz Harle in Betrieb genommen. In den folgenden Jahren wurden die Cliener Quelle, das Strandschwimmbad und viele weitere Clubs gegründet.
Von 1890 bis 1989 war in Harlesiel der Endpunkt der Bahnstrecke Jever–Harle für den Seebäderverkehr nach Wangerooge.
Sehenswürdigkeiten
- Harlesieler Hafen
Weblinks
Altfunnixsiel | Altharlingersiel | Altgarmssiel | Bensersiel | Borssum | Carolinensiel | Delfzijl | Ditzum | Dornumersiel | Fedderwardersiel | Friederikensiel | Greetsiel | Harlesiel | Hilgenriedersiel | Hooksiel | Horumersiel | Inhausersiel | Kniphausersiel | Knock (in Wybelsum) | Leybuchtsiel (in Norden) | Leysiel (in der Krummhörn) | Neßmersiel | Neufunnixsiel | Neugarmssiel | Neuharlingersiel | Petkum | Rüstersiel | Schlüttsiel | Sophiensiel | Stade | Wapeler Siel (bei Varel) | Westeraccumersiel
Wikimedia Foundation.