Hate Crew Deathroll

Hate Crew Deathroll
Hate Crew Deathroll
Studioalbum von Children of Bodom
Veröffentlichung 7. Januar 2003
Label Spinefarm Records
Format CD, LP
Genre Melodic Death Metal
Anzahl der Titel 9 (ohne Bonustracks)
Laufzeit 39 min 55 s (ohne Bonustracks)

Besetzung

Produktion Anssi Kippo, Mikko Karmila
Studio Astia Studio, Finnvox Studios
Chronologie
Follow the Reaper
(2000)
Hate Crew Deathroll Are You Dead Yet?
(2005)

Hate Crew Deathroll ist das vierte Studioalbum der finnischen Metalband Children Of Bodom.[1] In welches Metalgenre die Musik der Band eingeordnet werden muss, ist stark umstritten, sie wird aber oft als Melodic Death- oder Power Metal definiert.[2]

Das Album wurde im August und September des Jahres 2002 imAstia Studioin Finnland aufgenommen. Produzent war Anssi Kippo. Anschließend wurden die Aufnahmen in den Finnvox Studios abgemischt und gemastert von Mikko Karmila und Count Jussila. Veröffentlicht wurde es am 7. Januar 2003 unter Spinefarm Records und späterhin auch unter anderen Plattenlabels.[3]

Nach der Veröffentlichung des Albums ging die Band auf Tournee. Im Februar spielten sie sechs Konzerte in Japan mit Rob Halford als Support. Im März und April traten sie zehnmal in Finnland auf, zum Teil mit namhaften Support-Bands wie zum Beispiel Norther oder Finntroll. Anschließend begannen sie ihre Tour durch Europa mit Soilwork und Shadows Fall. Sie gaben 29 Konzerte, unter anderem in Deutschland, England, Spanien und Österreich.[4]

Hate Crew Deathroll ist auch das letzte Album auf dem Alexander Kuoppala als Rhythmusgitarrist mitwirkt. Er verließ die Band noch im Juli 2003 aus persönlichen Gründen. Sein Nachfolger wurde Roope Latvala von Sinergy, der ursprünglich nur für kurze Zeit in der Band aushelfen sollte, mittlerweile jedoch ein vollwertiges Mitglied ist.[5]

Inhaltsverzeichnis

Stil

Wie auch auf den Vorgängeralben Something Wild, Hatebreeder und Follow the Reaper ist die Musik von Children of Bodom durch simple Metalriffs und den growlenden Gesang Laihos geprägt.

Derart hart, heavy und heftig hat man die finnische Combo noch nie lärmen gehört, die gedoppelten Riffs, kalte Sequenzer und Keyboardeffekte als auch verzerrter Gesang lassenHate Crew Deathrollbrutal und giftig klingen, doch wurden natürlich die geliebten Trademarks beibehalten.[…]“

whiskey-soda.de: CD-Review: Hate Crew Deathroll.[6]

Auf dem Album finden sich die simplen harten Metalriffs („Sixpounder“) und auch der Gesang Laihos wieder, der zum Teil noch stärker übersteuert wurde („Needled 24/7“) und dadurch härter wirkt.

Doch es gibt auch neue Elemente in der Musik: Das Keyboard ist stärker in den Hintergrund gerückt und übernimmt oft nur noch begleitende Funktion, wie es auch bei anderen Metalbands üblich ist, doch trotzdem sind die üblichen Soloduelle zwischen E-Gitarre und Keyboard erhalten geblieben. Neu für Children of Bodom sind auch die Elektroriffs, die beiNeedled 24/7zum Einsatz kommen.

Das Tempo der Songs istwie bei Children of Bodom üblichsehr hoch. „Angels Dont Killist der einzige Song in mäßigerem Tempo auf dem Album.

Auch bei Hate Crew Deathroll wurde die Gesamtspieldauer der CD kritisiert. Wie bei den Vorgängeralben ist diese mit rund 40 Minuten relativ kurz.[6]

Das Cover wurde von Sami Saramäki designt.[3] Auch auf diesem Album zeigt es das Symbol der Band, den Sensenmann. Das Artwork ist hellrot und zeigt ihn, wie er mit seiner Sense zum Schlag ausholt.

Songs

Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Alben
Hate Crew Deathroll
  FI 1 02/2003 (9 Wo.) [7]
  DE 45 24.03.2003 (3 Wo.) [8]
  SE 36 20.03.2003 (2 Wo.) [9]
  FR 74 15.03.2003 (2 Wo.) [10]
Singles
Youre Better Off Dead
  FI 1 38/2002 (15 Wo.) [11]

[11]

[7] [8] [9] [10]


Alle Melodien und Texte der Songs wurden von Alexi Laiho geschrieben und verfasst, außer beiChokehold (CockednLoaded)“, das er zusammen mit HenkkaT. BlacksmithSeppälä und Alexander Kuoppala geschrieben undLil' Bloodred Ridin' Hood“, das er zusammen mit Alexander Kuoppala komponiert hat.[12][13]

Zwischen den SongsNeedled 24/7undSixpounderhört man eine Stelle aus dem amerikanischen Kriegsfilm Platoon:

Death? What do yall know about death?”

Tod? Was wisst ihr alle über den Tod?“

Platoon

Zu eben diesen beiden Songs wurden Musikvideos gedreht. Es wurde auch ein Musikvideo zuNeedled 24/7gedreht, welches aber nur wenige Male ausgestrahlt und nie auf DVD veröffentlicht wurde, da die Bandmitglieder mit dem Ergebnis nicht zufrieden waren.[14] VonSixpoundergibt es zwei Versionen des Videos. Die beiden Videos unterscheiden sich nur in den Punkten, dass das Kennzeichen des Autos stattCOB 666nurCOB 6 6lautet und das Blut eine dunklere Färbung hat, sodass es unechter wirkt.

Ein weiteres Filmzitat ist zwischen den SongsBodom Beach TerrorundAngels Dont Killzu hören:

My pain is constant and sharp and I do not hope for a better world for anyone, in fact I want my pain to be inflicted on others. I want no one to escape

Mein Schmerz ist beständig und stark und ich hoffe nicht auf eine bessere Welt für niemanden. Vielmehr will ich meinen Schmerz anderen zufügen. Ich will niemanden entkommen lassen.“

American Psycho

Die TracksYoure Better Off DeadundLil' Bloodred Ridin' Hoodwerden durch ein Schlagzeugsolo verbunden, das am Ende vonYoure Better Off Deadbeginnt und inLil' Bloodred Ridin' Hoodübergeht.

Youre Better Off Deadist auch die einzige ausgekoppelte Single aus dem Album. Der Song wurde in der genau gleichen Version wie auf dem Album[15] zusammen mit dem Ramones-CoverSomebody Put Something in My Drinkim April 2002 auf CD veröffentlicht. Das Schlagzeugsolo wurde für die Singleversion jedoch weggeschnitten.[16]

Die Single erreichte in Finnland Goldstatus[17].

Sixpounderwurde seit seiner Premiere 2003 auf jedem Konzert gespielt.[18]

Der SongHate Crew Deathrolldauert in der Albumversion nur 3:36 Minuten, die Originalversion auf der Spinefarm Edition der CD beinhaltet aber, wesentlich leiser, einen dreiminütigen Mitschnitt, auf dem die Bandmitglieder betrunken im Studio singen.

Hate Crew

Der NameHate Crewwurde von den Bandmitgliedern erfunden. Damit sind die Besetzung, das Management und die treusten Fans der Band gemeint.[19]

Were the Hate Crew, we stand and we wont fall, we all for none and none for allFuck you! Well fight 'til the last hit and as sure as hell we're taking no shit! (Fuck you!)”

Wir sind dieHate Crew“, wir stehen und wir werden nicht fallen, alle für keinen und keiner für alleFickt euch! Wir werden bis zum letzten Schlag kämpfen undsicher wie die Höllewerden wir keinen Scheiß nehmen! (Fickt euch!)“

Hate Crew Deathroll

Die Band verkauft Shirts und Fanartikel mit diesen Sätzen und dem LogoCOBHC“ („Children Of Bodom Hate Crew“). Der Titel wird auf Konzerten und Auftritten meistens gegen Ende gespielt.

Titelliste

Standard-Tracks

  1. Needled 24/74:08
  2. Sixpounder3:24
  3. Chokehold (CockednLoaded)4:12
  4. Bodom Beach Terror4:35
  5. Angels Don't Kill5:13
  6. Triple Corpse Hammerblow4:06
  7. Youre Better Off Dead4:11
  8. Lil' Bloodred Ridin' Hood3:24
  9. Hate Crew Deathroll3:36 (bzw. 6:38)

Bonus-Tracks

  • Silent Scream3:16 (Cover von Slayer, aufgenommen 2001)
  • Somebody Put Something in My Drink3:18 (Cover von den Ramones, aufgenommen 2002[19])

Silent Screamwar der Bonus-Track auf der Special Edition, die in Europa und Nordamerika veröffentlicht wurde[20], in Japan wurde eine CD mit beiden Songs als Bonus-Tracks veröffentlicht.[21]

Re-Release des Albums

2008 wurde das Album bei Spinefarm Records UK als einzu 100% vom Metal Hammer anerkanntes Albumerneut veröffentlicht. Das Album enthielt drei Bonustracks:Somebody Put Something in My Drinkvon den Ramones, „Silent Screamvon Slayer und eine Live-Version vonNeedled 24/7“, die am 8. März 2008 in London aufgenommen wurde. Außerdem enthielt es das Musikvideo zuSixpounderund eine Fotoshow mit Promobildern von 2003 bis 2008.[22]

Einzelnachweise

  1. kingdomofdesire.de: CD-Review, zugegriffen am 27. September 2008
  2. modernguitars.com: Interview mit Alexi Laiho, zugegriffen am 27. September 2008
  3. a b scythes-of-bodom.com: Hate Crew Deathroll Review, zugegriffen am 27. September 2008
  4. scythes-of-bodom.com: Tour-Archiv, zugegriffen am 27. September 2008
  5. scythes-of-bodom.com: Children don't kill…“ - Biografie Teil 5, zugegriffen am 27. September 2008
  6. a b whiskey-soda.de: CD-Review, zugegriffen am 27. September 2008
  7. a b finnishcharts.com: Hate Crew Deathroll in den finnischen Charts, zugegriffen am 8. März 2009
  8. a b musicline.de: Hate Crew Deathroll in den deutschen Albumcharts, zugegriffen am 8. März 2009
  9. a b swedishcharts.com: Hate Crew Deathroll in den schwedischen Charts, zugegriffen am 8. März 2009
  10. a b lescharts.com: Hate Crew Deathroll in den französischen Charts, zugegriffen am 8. März 2009
  11. a b finnishcharts.com: Youre Better Off Dead in den finnischen Charts, zugegriffen am 8. März 2009
  12. "Hate Crew Deathroll" Original-CD
  13. scythes-of-bodom.com: Glossar: H, zugegriffen am 27. September 2008
  14. scythes-of-bodom.com: Glossar: N, zugegriffen am 27. September 2008
  15. scythes-of-bodom.com: Glossar: F, zugegriffen am 27. September 2008
  16. bebo.com: You're Better Off Dead“ (Single), zugegriffen am 27. September 2008
  17. scythes-of-bodom.com: Glossar: Y, zugegriffen am 27. September 2008
  18. scythes-of-bodom.com: Glossar: S, zugegriffen am 27. September 2008
  19. a b cobhc.com: Frequently Asked Questions, zugegriffen am 27. September 2008
  20. amazon.co.uk: Hate Crew Deathroll, zugegriffen am 27. September 2008
  21. gomusic.ru: Hate Crew Deathroll: Japanese Edition, zugegriffen am 27. September 2008
  22. scythes-of-bodom.com: Startseite/Newsboard, entnommen am 17. Oktober 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hate Crew Deathroll — Álbum de Children of Bodom Publicación 7 de Enero de 2003 Grabación Agosto 2002 Septiembre 2002 Género(s) Melodic Death Metal Duración 36:45 …   Wikipedia Español

  • Hate Crew Deathroll — Album par Children of Bodom Sortie 7 janvier 2003 Enregistrement août 2002 à septembre 2002 Durée 36 54 …   Wikipédia en Français

  • Hate Crew Deathroll — Эта статья должна быть полностью переписана. На странице обсуждения могут быть пояснения …   Википедия

  • Hate Crew Deathroll — Infobox Album Name = Hate Crew Deathroll Type = studio Artist = Children of Bodom Released = January 07, 2003 Recorded = August September 2002 Genre = Melodic death metal Power metal Length = 39:54 Label = Century Media Producer = Mikko Karmila… …   Wikipedia

  • COBHC — Children of Bodom Gründung 1993 als Inearthed Genre Metal Website http://www.cobhc.com …   Deutsch Wikipedia

  • Children Of Bodom — Gründung 1993 als Inearthed Genre Metal Website http://www.cobhc.com …   Deutsch Wikipedia

  • Cobdc — Children of Bodom Gründung 1993 als Inearthed Genre Metal Website http://www.cobhc.com …   Deutsch Wikipedia

  • Inearthed — Children of Bodom Gründung 1993 als Inearthed Genre Metal Website http://www.cobhc.com …   Deutsch Wikipedia

  • Jaska W. Raatikainen — Children of Bodom Gründung 1993 als Inearthed Genre Metal Website http://www.cobhc.com …   Deutsch Wikipedia

  • Children of Bodom — Children Of Bodom …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/585778 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”