- Heavy Metal (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Heavy Metal Produktionsland Kanada Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1981 Länge 90 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Gerald Potterton, Jimmy T. Murakami Drehbuch Len Blum, Corny Cole, Richard Corben, Juan Giménez, Angus McKie, Bernie Wrightson, Dan O'Bannon Produktion Leonard Mogel, Ivan Reitman Musik Elmer Bernstein, diverse Kamera Claude Lapierre, Brian Tufano, Ron Haines Schnitt Janice Brown, Mick Manning, Gerald Tripp Besetzung - Don Francks: Grimaldi/Co-Pilot/Barbarian (Stimme)
- Caroline Semple: Mädchen (Stimme)
- Richard Romanus: Harry Canyon (Stimme)
- Al Waxman: Rudnick (Stimme)
- Harvey Atkin: Alien/Henchman (Stimme)
- John Candy: Desk Sergeant/Dan/Den/Robot (Stimme)
Heavy Metal ist ein kanadischer Science-Fiction-Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1981. Einer der Produzenten war Leonard Mögel, der Herausgeber des Comic-Magazins Schwermetall, auf dem der Film auch basiert. Mit Ivan Reitman als weiterem Produzenten und Gerald Potterton auf dem Regiestuhl wurde der Arbeitsablauf beschleunigt, indem verschiedene Animations-Unternehmen gleichzeitig an unterschiedlichen Teilen arbeiteten.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Rahmenhandlung des Films beginnt mit einem Astronauten, der die Atmosphäre der Erde mit einem Auto (Chevrolet Corvette Modell aus den Jahren 1958-61) durchquert. Er landet bei einem Herrenhaus auf einem Hügel, wo ihn ein junges Mädchen begrüßt.
Er zeigt ihr etwas, was er mitgebracht hat: eine grüne Kugel. Kurze Zeit später beginnt die Kugel zu glühen und lässt den Astronauten schmerzvoll zerschmelzen. Die Kugel stellt sich dem entsetzten Mädchen als „Der Loc-Nar, die Summe alles Bösen“ vor. Bevor sie das Mädchen tötet, will die Kugel ihr zeigen, wie sie die Gesellschaft durch Zeit und Raum beeinflusst hat. Der Loc-Nar zwingt das Mädchen dann, mehrere teils sehr beängstigende Geschichten anzusehen, in der die grüne Kugel stets als böse treibende Kraft eine wichtige Rolle einnimmt:
- Sanfte Landung (von Dan O’Bannon, Intro)
- Grimaldi (Rahmenhandlung)
- Harry Canyon (nach einem Storyboard von Juan Giminez)
- Den (von Richard Corben)
- Capt. Sternn (von Berni Wrightson)
- B-17 (von Dan O’Bannon)
- So schön und so gefährlich (von Angus McKie)
- Taarna (angelehnt an Moebius’ „Arzach“)
(Neverwhere Land, eine Episode von Cornelius Cole, wurde aus Gründen der Filmlänge herausgenommen, ist jedoch auf der DVD)
Hintergründe
Der Film ist eine Zusammenstellung von mehreren an Erwachsene gerichteten Science-Fiction- und Fantasy-Geschichten, die teilweise aus dem Schwermetall-Magazin stammten, aber auch Eigenständiges, das dem gleichen Geist entstammte. Wie im Magazin kamen im Film für diese Zeit ungewöhnlich viel blutige Gewalt, Nacktheit und Sexualität vor. Daher gilt Heavy Metal auch als Vorläufer der gegenwärtigen Popularität von japanischen Anime für Erwachsene in der westlichen Welt.
Bei Wiederaufführungen in US-amerikanischen Kinos ab dem 8. März 1996 wurden 546.545 US-Dollar eingespielt [1].
Im Jahre 2000 erschien eine Fortsetzung unter dem Titel Heavy Metal F.A.K.K. 2.
In der 12. Staffel von Southpark ist die 3. Episode "Katerstimmung" ("Major Boobage") an Heavy Metal angelehnt.
Deutsche Synchronsprecher
Auswahl
- Harry Canyon: Rüdiger Bahr
- Girl: Dagmar Heller
- Rudnick: Walter Reichelt
- Dan/Den: Ulf-Jürgen Wagner, Gernot Duda
- Ard: Tonio von der Meden
- Hanover Fiste: Hartmut Neugebauer
- Co-Pilot: Norbert Gastell
- Robot: Manfred Lichtenfeld
- Edsel: Donald Arthur
- Zeke: Bruno W. Pantel
- Barbarian: K.E Ludwig
Soundtrack
Für den Soundtrack zum Film wurden viele zur Entstehungszeit bekannte Künstler gewonnen:
- Heavy Metal (Original Version) (Sammy Hagar)
- Heartbeat (Jerry Riggs)
- Working In The Coalmine (Devo)
- Veteran Of The Psychic Wars (Blue Öyster Cult)
- Reach Out (Cheap Trick)
- Heavy Metal (Takin' A Ride) (Don Felder)
- True Companion (Donald Fagen)
- Crazy (A Suitable Case For Treatment) (Nazareth)
- Radar Rider (Jerry Riggs)
- Open Arms (Journey)
- Queen Bee (Grand Funk Railroad)
- I Must Be Dreamin' (Cheap Trick)
- The Mob Rules (Alternate Version) (Black Sabbath)
- All Of You (Don Felder)
- Prefabricated (Trust)
- Blue Lamp (Stevie Nicks)
Auszeichnungen
- 1982 wurde der Film für einen Saturn Award als Bester Science-Fiction-Film nominiert.
- 1982 gewann er Genie Awards in drei Kategorien, nämlich für den besten Sound, den besten Tonschnitt und Ivan Reitman erhielt den Golden Reel Award.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Heavy Metal in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Heavy Metal in der Online-Filmdatenbank
- Sammlung von Kritiken zu Heavy Metal bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Offizielle Website zum Film
- Vergleich der Schnittfassungen Kinofassung - Rohschnitt von Heavy Metal bei Schnittberichte.com
Wikimedia Foundation.