Heinrich Koppelmann

Heinrich Koppelmann

Heinrich Ludwig Koppelmann war ein deutscher Linguist.

Koppelmann publizierte zahlreiche Artikel und Bücher über sprachwissenschaftliche Themen in den 1920er bis 1950er Jahren.

Inhaltsverzeichnis

Hypothese von der Eurasischen Sprachfamilie

Koppelmann präsentierte 1928 Ähnlichkeiten zwischen dem Indogermanischen und anderen eurasischen Sprachen, nämlich Ainu und Koreanisch[1]. Aufbauend davon stellte er 1933[2] die Hypothese auf, dass mit diesen Sprachen auch die Uralische (und damit verbunden auch das Jukhagirische) und die Altaische Sprachfamilie verwandt seien, außerdem Nivkh und das Sumerische. Damit übernahm er Teile der nostratischen Hypothese von Holger Pedersen, schloss Semitisch (also auch das moderne Afroasiatisch) von seiner Hypothese aus. Semitisch ist seiner Ansicht nach entfernter mit der "Eurasischen" Familie verwandt. Insofern kann Koppelmann als Vorläufer von Joseph Greenberg angesehen werden, der mit seinem Eurasiatischen eine sehr ähnliche Hypothese vertrat. Greenberg kam offenbar unabhängig zu einer sehr ähnlichen Gruppierung, als er 1987 sein Eurasiatisch erstmals vorstellte[3]. Erst in seiner endgültigen Veröffentlichung 2000/2002[4][5] nannte er als Literaturquelle auch Koppelmann (1993).

Bemerkenswert ist, dass Koppelmann 1933 nicht nur grammatikalische und lexikalische Ähnlichkeiten aufführte, sondern diesere auch durch vorgeschlagene Lautgesetze stützte. Hierin unterscheidet sich seine Arbeit von Greenberg's Eurasiatischem. Greenberg wiederum sah Japanisch als der Sprachfamilie zugehörig an, aufgrund völlig verschiederer Zahlwörter und mangels ihm bekannter vergleichbarer Personalpronomina zählte Koppelmann das Japanische nicht dazu.

Weitreichende Akzeptanz fand die Eurasische Hypothese nicht, insbesondere Koreanisten kritisierten zahlreiche Fehler. Auch die Vertreter des Nostratischen verfolgte die Ideen Koppelmanns zunächst nicht weiter, erst Greenberg kam wieder zu ähnlichen Ergebnissen. In jüngerer Zeit haben sich die Forscher des Nostratischen (v.a. Allan Bomhard) dem Eurasischen/Eurasiatischen angenähert (siehe die entsprechenden Artikel). Der deutsche Koreanist Andre Eckardt versuchte die These zu belegen, dass Koreanisch eine Indogermanische Sprache sei, fand damit jedoch kaum Akzeptanz.

Siehe auch

Quellen

  1. Heinrich Koppelmann: Die Verwandtschaft des Koreanischen und der Ainu-Sprachfamilie mit den indogermanischen Sprachen. In: Anthropos. Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Wien 1928.
  2. Heinrich Koppelmann: Die Eurasische Sprachfamilie. Carl Winters Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1933.
  3. Joseph Greenberg: Language in the Americas. Stanford University Press 1987.
  4. Joseph Greenberg: Indo-European and Its Closest Relatives: The Eurasiatic Language Family, Volume 1, Grammar. Stanford University Press 2000.
  5. Joseph Greenberg: Indo-European and Its Closest Relatives: The Eurasiatic Language Family, Volume 2, Lexicon. Stanford University Press 2002.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koppelmann — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Koppelmann (19. oder 20. Jahrhundert), deutscher Linguist Leonhard Koppelmann (* 1970), deutscher Hörspielregisseur Siehe auch: Kopelman Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Koppelmann — (* 1970 in Aachen) ist ein deutscher Hörspielregisseur. Leben Leonhard Koppelmann war nach dem Abitur von 1989 bis 1995 Regieassistent bei WDR und NDR. Von 1991 bis 1995 studierte er Theaterregie an der Universität Hamburg, u. a. bei Jürgen… …   Deutsch Wikipedia

  • MV Mi Amigo — Mi Amigo c. 1964 Career Name: Margarethe (1921 27) Olga (1927 59) Bon Jour (1959 61) Magda Maria (1961 62) Mi Amigo (1962 80) …   Wikipedia

  • Nostratisch — bezeichnet eine hypothetische Makrofamilie eurasischer und afrikanischer Sprachen. Der Begriff wurde von Holger Pedersen 1903 geprägt und leitet sich vom Lateinischen nostras, „aus unserem Lande, heimisch“, her. In den frühen 1960er Jahren wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Nostratische Sprachen — Nostratisch bezeichnet eine hypothetische Makrofamilie eurasischer und afrikanischer Sprachen. Der Begriff wurde von Holger Pedersen 1903 geprägt und leitet sich vom Lateinischen nostras aus unserem Lande, heimisch her. In den frühen 1960er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Pedersen — (* 7. April 1867 in Gelballe bei Kolding; † 25. Oktober 1953 in Hellerup bei Kopenhagen) war ein dänischer Linguist. Inhaltsverzeichnis 1 Indogermanist und Keltologe 2 Das Nostratische 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Uralo-sibirische Sprachen — Uralo Sibirisch ist eine hypothetische Makrofamilie, die von Michael Fortescue in seinem Buch Language Relations across Bering Strait im Jahr 1998 vorgeschlagen wurde. Sie stellt eine Erweiterung der uralisch jukagirischen Hypothese dar (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Adrian Leverkühn — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisersaschern — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”