- Heinz Heck
-
Heinz Heck (* 22. Januar 1894 in Berlin; † 5. März 1982 in München) war Biologe und Zoodirektor in München.
Er wurde als Sohn von Geheimrat Ludwig Heck, dem Direktor des Berliner Zoos bis 1931, geboren. Er war von 1927 bis 1969 Direktor des Tierparks Hellabrunn in München. Er errichtete beim Wiederaufbau des Zoos 1927 in den Isarauen den ersten Geo-Zoo der Welt.
Ihm und seinem Bruder Lutz Heck gelang es durch Rückzüchtungen in den 1930er Jahren, schon nach einigen Generationen ein rückgezüchtetes Rind, den „Neuen Auerochsen“ vorzustellen. Das heutige Heckrind geht auf die Versuche von Heinz Heck zurück, die Tiere seines Bruders gingen verloren. 1934 setzte er sich für die erfolgreiche Wiedereinbürgerung des Alpensteinbocks bei Berchtesgaden ein. Später beschäftigte er sich unter anderem mit der Rückzüchtung des ausgestorbenen Tarpan aus stark tarpanblütigen Hauspferden wie den Koniks und dem Panjepferd.
Bücher
- Führer durch den Tierpark Hellabrunn, 1955
- Elefant und Regenwurm: Tiergeschichten. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1979, ISBN 3423025212
Weblinks
- Literatur von und über Heinz Heck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.