- Heinz Koriath
-
Heinz Koriath (* 22. Februar 1952 in Nidzica) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Koriath wurde in Polen geboren und siedelte 1961 nach Deutschland um. Nach seinem Abitur studierte er unter anderem an der Universität Bielefeld und der Georg-August-Universität Göttingen die Fächer Rechtswissenschaften und Philosophie. 1987 promovierte er in Göttingen über Kausalität, Bedingungstheorie und psychische Kausalität und habilitierte sich ebenda im Jahr 1993 mit der Schrift Grundlagen strafrechtlicher Zurechnung. 1995 nahm er einen Ruf an die Universität des Saarlandes an. Er ist dort Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Seine Arbeits- und Interessenschwerpunkte liegen im Bereich Strafrechtsdogmatik und Ethik.
Veröffentlichungen (Auszug)
- Kausalität, Bedingungstheorie und psychische Kausalität. Schwartz, Göttingen 1988. ISBN 3-509-01452-9
- Über Beweisverbote im Strafprozess. Lang, Frankfurt am Main 1994. ISBN 3-631-47226-9
- Grundlagen strafrechtlicher Zurechnung. Duncker und Humblot, Berlin 1994. ISBN 3-428-08055-6
- Kausalität und objektive Zurechnung. Nomos, Baden-Baden 2007. ISBN 3-8329-2498-1
Weblinks
- Literatur von und über Heinz Koriath im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Prof. Dr. Heinz Koriath – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie.
- JIPS: Saarbrücker Bibliothek – Onlinefassung mehrerer Texte.
Kategorien:- Rechtsphilosoph
- Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert)
- Rechtswissenschaftler (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Göttingen)
- Hochschullehrer (Saarbrücken)
- Deutscher
- Geboren 1952
- Mann
Wikimedia Foundation.