- Roman-Zeitung
-
Roman-Zeitung Sprache Deutsch Verlag Verlag Volk und Welt, Berlin Erstausgabe 1949 Erscheinungsweise monatlich Verkaufte Auflage ([1]) über 100.000 Exemplare Chefredakteur H. D. Tschörtner (ab Heft 307) Die Roman-Zeitung war eine monatlich beim Verlag Volk und Welt (DDR) erscheinende Heft-Reihe.
Sie hatte einen Umfang von ca. 100 bis über 200 Seiten. Die ersten Jahre ab 1949 waren bevorzugt sowjetischen Schriftstellern vorbehalten. Bis 1990 wurden 487 Nummern und einige Sonderhefte herausgegeben. Vorgestellt wurden Romane der verschiedensten Richtungen, die meist auch gebunden erschienen waren, zum Beispiel Klassiker, Gegenwartsliteratur, Kriminalromane, Satire und Science Fiction; unter anderem wurden Werke von Goethe, Dostojewski, Patrick Süskind und Stanisław Lem veröffentlicht. Die ersten 35 Hefte erschienen im Verlag Tägliche Rundschau, Mitte 1952 wurde die Roman-Zeitung vom Verlag Volk und Welt übernommen.
Sie hatte zeitweise ein etwas längeres Format als A5, später DIN A5-Format, einen dünnen kartonierten Umschlag und eine Klebebindung. Mit dem zweispaltigen Satz erinnert sie mehr an einen Heftroman als an eine Zeitung. Für die Deckelzeichnung der ersten Nummern waren Ingrid Schuppan bzw. Günter Wongel verantwortlich, die weiteren stammten von Klaus Müller, ab den 400er Nummern stamnmten sie von Angelika Rößler.
Auf der letzten Seite gab es ein Bild des Autors und seine Kurzbiografie. Auf der Rückseite befand sich eine Leseprobe der nächsten Ausgabe. Die Roman-Zeitung kostete 80 Pfennig und wurde nicht im Buchhandel, sondern am Zeitungskiosk verkauft. Es handelte sich um eine besonders preiswerte Methode, mit geringem Aufwand Nachauflagen begehrter Titel in hoher Stückzahl zu produzieren.
Inhaltsverzeichnis
Liste
die Anfänge (Verlag Tägliche Rundschau)
Großes Format (22cm x 30cm) [1], Preis 60 Pf.
Nr. Monat-Jahr Titel Autor Genre 001 01-1949 Das Glück Pjotr Pawlenko 002 02-1949 Tanker "Derbent" Jurij Krymow 003 03-1949 Das Werk der Artamonows Maxim Gorki 004 04-1949 Frühling in Saken Georgi Gulia 005 05-1949 Brand in der Polarnacht Tichon Sjomuschkin 006 06-1949 Ein ungewöhnlicher Sommer (Teil1) Konstantin Fedin 007 01-1950 Feld ohne Grenzstein Anna Sakse 008 02-1950 Die gute Stadt Georgi Gulia 009 03-1950 Tschapajew Dmitri Furmanow 010 04-1950 Ein ungewöhnlicher Sommer (Teil2) Konstantin Fedin 011 05-1950 Licht über Koordi Hans Leberecht 012 06-1950 Wind von Süd Elmar Grin 013 07-1950 Apscheron M. Hüssejn 014 08-1950 Menschen aus Krushilicha Wera Panowa 015 09-1950 Helles Ufer Wera Panowa 016 10-1950 Kusnezker Land Alexander Woloschin 017 11-1950 Bei uns ist schon Morgen Alexander Tschakowski 018 12-1950 Die Sturmgeborenen Nikolai Ostrowski 019 01-1951 Kinder aus Stoshary Alexej Mussatow 020 02-1951 Fern von Moskau, 1.Buch Wassili Ashajew 021 03-1951 Fern von Moskau, 2.Buch Wassili Ashajew 022 04-1951 Fern von Moskau, 3.Buch Wassili Ashajew 023 05-1951 Der Ritter des goldenen Sterns, 1. Buch Semjon Babajewski 024 06-1951 Der Ritter des goldenen Sterns, 2. Buch Semjon Babajewski 025 07-1951 Licht auf Erden, 1. Buch Semjon Babajewski 026 08-1951 Licht auf Erden, 2. Buch Semjon Babajewski 027 09-1951 Es geschah in der Taiga Antonina Koptjajewa 028 10-1951 Das Wasser des Lebens Alexej Koshewnikow 029 11-1951 Makar Tschudra und andere Erzählungen Maxim Gorki 030 12-1951 Die schwimmende Stanzia Witali Sakrutkin 031 01-1952 Heitere Geschichten Nikolai Gogol 032 02-1952 Die entscheidende Höhe Jewgeni Worobjow 033 03-1952 Die Stechfliege E. L. Voynich 034 04-1952 Die Tochter des Antiquars, Teil 1 Wladimir Pomeranzew 035 05-1952 Die Tochter des Antiquars, Teil 2 Wladimir Pomeranzew die Anfänge (Verlag Volk und Welt)
Kleines Format (15cm x 22cm) [2]. Am oberen Rand ist ein waagerechter Bereich, mal schwarz oder gelb, manchmal mit der Farbe des Bildhintergrundes, der Titel, den Preis von 80 Pf. und Monat-Jahr enthält (ab 1956). Autor und Titel des Werkes befinden sich auf dem Titelbild oder auf einem schwarzen Streifen am unteren Rand.
Nr. Monat-Jahr Titel Autor Genre 036 06-1952 Die Wandlung des Dorfes Lidjiadschuang Dschao Schu-Li 037 07-1952 Der dunkle Fluss Alfredo Varela 038 08-1952 Malacerta Martine Monod 039 09-1952 Der goldene Bach N. Jakutski 040 10-1952 Soja und Schura Ljubow Kosmodemjanskaja 041 11-1952 Das Land der goldenen Früchte Jorge Amado 042 12-1952 Der Wind weht nicht von ungefähr István Asztalos 043 01-1953 Eine bukowinische Dorfgeschichte Igor Muratow 044 02-1953 Der Lauf nach Fragalla Julian Stryjkowski . 045 03-1953 Spionagefall Alan Baird Dyson Carter 046 04-1953 Der Wind dreht sich Peter Jilemnicky 047 05-1953 Madame Thérèse oder Die Freiwilligen von 1792 Emile Erckmann, Alexandre Chatrian 048 06-1953 Rebell und Bauer Leon Kruczkowski 049 07-1953 52 Wochen sind ein Jahr Jurij Brězan 050 08-1953 MT-Station Andrej Guljaschki 051 09-1953 Die Krähe ist ein Frühlingsvogel Sergej Mstislawski 052 10-1953 Blauvogel, Wahlsohn der Irokesen Anna Jürgen 053 11-1953 Tote See Jorge Amado 054 12-1953 Der verschwundene Kanzleirat Hans Scherfig 055 01-1954 Der junge Auswanderer Igor Newerly 056 02-1954 Der Sittenrichter von Santiago Eduard Klein 057 03-1954 Das Elixier des Satans Lazar Lagin 058 04-1954 Jimmy Pierre Courtade 059 05-1954 Gott mildert die Luft für die geschorenen Schafe Mogens Kiltgaard 060 06-1954 Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 Edward Bellamy 061 07-1954 Herren des Strandes Jorge Amado 062 08-1954 Der rote Pirat Ludwig Turek 063 09-1954 Die Steine von Bombay Martin David . 064 10-1954 Nomaden Alexander Rutter 065 11-1954 Das Geheimnis des Richard Grünwald Wadim Sobko 066 12-1954 Die Insel der schwarzen Göttin Theun de Vries 067 01-1955 Käptn Olst funkt SOS Janusz Meissner 068 02-1955 Die Porzellanstadt Alexander Peregudow 069 03-1955 Good-bye, Mister Hastings André Kédros 070 04-1955 Rio de Oro Arkady Fiedler 071 05-1955 Grosse Fische - kleine Fische Alf Scorell 072 06-1955 Duell im Weltraum Valentin Iwanow SF 073 07-1955 ... und das ausgerechnet mir Claude Morgan 074 08-1955 Lissy F. C. Weiskopf 075 09-1955 Geheime Pfade Georgij Brjanzew 076 10-1955 Eine Laterne für Jeremias V. J. Jerome 077 11-1955 Der grosse Ozean Iwan Kratt 078 12-1955 Die Äcker des Herrn Francesco Jovine 079 01-1956 Der Whisky der Königin Martine Monod 080 02-1956 Dunkles Geheimnis Manaf Suleimanov 081 03-1956 Mont Oriol Guy de Maupassant 082 04-1956 Flammende Insel im Ozean Wolfgang Schumann . 083 05-1956 Der Spurensucher Jewgeni Rjabtschikow 083(a) 06-1956 Ein ernstes Leben Heinrich Mann 084 07-1956 Verlorene Heimat Vilis Lacis 085 08-1956 Unter Korsaren verschollen Werner Legère 086 09-1956 Die Unsichtbaren. Utopischer Roman Günther Krupkat SF 087 10-1956 Nana Emile Zola 088 11-1956 Ultrasymet bleibt geheim. Zukunftsroman Heinz Vieweg SF 089 12-1956 Mathilde Leonhard Frank 090 01-1957 Das Volk am Meer August Hinrichs 091 02-1957 Taipi
Nach d. Übers. von Rudolf Garigue frei bearb. von Hans LuckenwaldHerman Melville . 092 03-1957 Wand ohne Tünche Hanns Glöckle 093 04-1957 Wir bezwangen den Tod Juri Piljar 094 05-1957 Unser Herz Guy de Maupassant 095 06-1957 Sanatorium Arktur Konstantin Fedin 096 07-1957 Der Doppelmord in der Rue Morgue und andere unheimliche Geschichten
Übers. von Herman Eiler, Gisela EtzelEdgar Allan Poe 097 08-1957 Der Mond hat einen Hof Herbert Nachbar . 098 09-1957 Geheimnisvolle Strahlen Alexei Tolstoi . 099 10-1957 Das Schiff der Verlorenen Günther Krupkat . 100 11-1957 Finale des Teufels Gerd Rüger 101 12-1957 Die Hochzeitsreise Charles de Coster . 102 01-1958 Express Marseille - Fegefeuer Georges R. Reymond 103 02-1958 Als die Gewitter standen Otto Bernhard Wendler . 104 03-1958 Treff Café Schwalbe Arkadi Adamow . 105 04-1958 Bel-Ami Guy de Maupassant . 106 05-1958 Das Wespennest Georgi Brjanzew 107 06-1958 Die Liebe der Gerda Hellstedt Benno Voelkner . 108 07-1958 Santa Rosa
Übers. a. d. uruguayischen Spanisch von Werner BuchholzAlfredo Dante Gravina . 109 08-1958 Der Kopflohn Anna Seghers . 110 09-1958 Unsere Strasse Jan Petersen . 111 (Heft nicht vorhanden) 112 10-1958 Sumiko, das Mädchen aus Hiroschima Roman Kim . 113 11-1958 Wir Söhne Bodo Uhse 114 12-1958 Stützpunkt Rokitno Günter Spranger 115 01-1959 Ein Mann kehrt zurück Viktor Nekrassow 116 02-1959 Der Millionenschatz vom Müggelsee Peter Kast . 117 03-1959 Herr über den Tau Jacques Roumain 118 04-1959 Barrikaden am Wedding Klaus Neukrantz 119 05-1959 Sie tanzte nur einen Sommer Per Olof Ekström 120 06-1959 Eine Frau allein Agnes Smedley 121 07-1959 Das Wiener Probejahr Otto Horn 122 08-1959 Der Graf von Abranhos Eça de Queirós 123 09-1959 Die vierbeinige Lotterie Frank Hardy 124 10-1959 Deine Augen, liebes Kind Martin Selber 125 11-1959 Bakterium 078 Marian Bielicki . 126 12-1959 Mordaffäre Molitor Rolf Avena 127 01-1960 Miguel und Juana Juri Slepuchin 128 02-1960 Der Planet des Todes Stanisław Lem . 129 03-1960 Eine Mutter.
Übers. a. d. DänischenMartin Andersen Nexø 130 04-1960 Im Namen des Volkes Theo Harych 131 05-1960 Tag im Nebel Annemarie Reinhard 132 06-1960 Spione Schejnin 133 07-1960 Ein General kommt aus dem Dschungel B. Traven 134 08-1960 Hochgericht in Toulouse Gerhard Harkenthal 135 09-1960 Die Prüfung Willi Bredel 136 10-1960 Der Strudel Basil Davidson 137 11-1960 Rivalen Alexander Tschakowski 138 12-1960 Gipfel ohne Götter Fritz Rudolph 139 01-1961 Spione am Laufsteg Karl-Heinz Küster 140 02-1961 Ohne Atempause Ilja Ehrenburg 141 03-1961 Der Stein rollt Hermann O. Lauterbach 142 04-1961 Der Sohn der Hexe Rosemarie Schuder 143 05-1961 Sie waren nicht allein Sterjo Spasse 144 06-1961 Des Herzens Schlag
Übers. a. d. Russ. von Doris HofmeisterInna A. Goff 145 07-1961 Der blaue Aktendeckel Friedrich Karl Kaul 146 08-1961 Schüsse unter den Linden Peter Menz 147 09-1961 Nonkas Liebe Ivajlo Petrov 148 10-1961 Das Haus des Mandarins Ba Djin 149 11-1961 Arzt auf drei Kontinenten Ted Allan und Sydney Gordon 150 12-1961 Der königliche Kingsblood Sinclair Lewis . 151 01-1962 Jeanette Trude Bechmann 152 02-1962 Aufruhr in der Königsgasse oder Als wir alle Lausbuben waren Boris Djacenko 153 03-1962 Sekretär Saida Abdulla Kachar 154 04-1962 Aufstand in Mauthausen Valentin Sacharow 155 05-1962 Die Arena Vicente Blasco Ibáñez 156 06-1962 Eugenie Grandet Honoré de Balzac 157 07-1962 Ihre Augen Bozorg Alavi 158 08-1962 Die Hochzeit von Länneken Herbert Nachbar 159 09-1962 Rivalen am Steuer Günter Hofé 160 10-1962 Semester der verlorenen Zeit Jurij Brězan 161 11-1962 Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Anna Metze-Kirchberg 162 12-1962 Das Tal der sieben Monde Harry Thürk 163 01-1963 Kreuzwege Walter Kaufmann 164 02-1963 Irrungen Wirrungen Theodor Fontane 165 03-1963 Die Begegnung Karel Josef Beneš 166 04-1963 Das Blaue Band Bernhard Kellermann 167 05-1963 Ihr größtes Spiel Alexander M. Borstschagowski 168 06-1963 Entführt Robert Louis Stevenson 169 07-1963 Du wirst Dir den Hals brechen Armin Müller 170 08-1963 Geständnis um Mitternacht Arne Leonhardt 171 09-1963 Tempel des Satans Wolfgang Schreyer 172 10-1963 Schatten im März Klaus Herrmann 173 11-1963 Die schwarze Fahne Victor Hugo 174 12-1963 Die Frauen meines Sommers Walter Basan Modernere Optik, abgesetzter Kopf
Im oberen Teil ist der Titel Roman-Zeitung, rechts davon die Nummer und unter diesem der Preis von 80 Pf aufgedruckt.
Nr. Monat-Jahr Titel Autor Genre 175 01/1964 Herbstrauch Bernhard Seeger 176 02/1964 Schicksal unterm Mangobaum Diego Viga 177 03/1964 Der Hirt von Rauhweiler Adam Scharrer 178 04/1964 Thérèse Raquin Emile Zola 179 05/1964 Tage und Nächte Konstantin Simonow 180 06/1964 Ein unberechenbares Mädchen G. und J. Braun 181 07/1964 Issi Reinhard Wenzel 182 08/1964 Jürg Jenatsch C. F. Meyer 183 09/1964 Ein Tag in Santiago José Soler Puig 184 10/1964 Alarm im Schrotthafen Karl-Heinz Küster 185 11/1964 Ich bin hier Arzt Wolfgang Joho 186 12/1964 Der Spion James Fenimore Cooper 187 01/1965 Der Tod heisst Engelchen Ladislav Mňačko 188 02/1965 Hanna und Jörg Götz R. Richter 189 03/1965 Die Kameliendame Alexandre Dumas 190 04/1965 Die Geschwister / Das Geständnis Brigitte Reimann 191 05/1965 Jubiaba Jorge Amado 192 06/1965 Hanna und Jörg Götz R. Richter 193 07/1965 Der Arzt muss schweigen Rudolf Bartsch 194 08/1965 Die glutrote Blume Johannes Linnankoski 195 09/1965 Der Atlantik schweigt nicht Jürgen Lenz 196 10/1965 Das Hundekommando Karel Fabian 197 11/1965 Zeuge Robert Wedemann Hermann O. Lauterbach 198 12/1965 Der goldene Marder Janusz Meissner 199 01/1966 Zwischen Himmel und Erde Otto Ludwig 200 02/1966 Der Weg nach oben John Braine 201 03/1966 Der blaue Planet Carlos Rasch SF 202 04/1966 Warum starb Angele? Wolfgang Rinecker 203 05/1966 Der wundertätige Regenschirm Kalman Mikszath 204 06/1966 Griechische Hochzeit / Moskauer Novelle Herbert Otto / Christa Wolf 205 07/1966 Graf Petöfi Theodor Fontane 206 08/1966 Spiel mit dem Tode Zaharia Stancu 207 09/1966 Der nautische Urlaub Heinz Kahlow 208 10/1966 Der Spitzel Maxim Gorki Modernere Optik
Auch der Titel des Werkes und der Name des Autors werden im abgesetzten, oberen Teil aufgeführt. In den Jahren 1971 und 1972 erschienen jeweils weniger als 12 Hefte, so dass in diesem Zeitraum keine eindeutige Zuordnung der laufenden Nr. im Jahr (Spalte Monat-Jahr) zum Erscheinungsmonat möglich ist.
Nr. Monat-Jahr Titel Autor Genre 209 11/1966 Haus ohne Hüter Heinrich Böll 210 12/1966 Der schwarze Pfeil Robert Louis Stevenson 211 01/1967 Der Findling Herbert Jobst 212 02/1967 Das grüne Tor Janusz Meissner 213 03/1967 Unbequeme Liebe Günter Görlich 214 04/1967 Viktoria und die Fischer Wil Lipatow 215 05/1967 Die Jünger Jesu Leonhard Frank 216 06/1967 Die Frau von 30 Jahren Honoré de Balzac 217 07/1967 Aufs Happyend ist kein Verlass Rudi Strahl 218 08/1967 Brennpunkt Arthur Miller 219 09/1967 Die Neunzehn Alexander Fadejew 220 10/1967 Die Schwiegertochter Georgi Karaslawow 221 11/1967 Hinter den Kulissen Erich Walter 222 12/1967 Der Karren B. Traven 223 01/1968 Der Mann, für den es keine Geheimnisse gab Juri M. Korolkow 224 02/1968 Der Zögling Herbert Jobst 225 03/1968 Haus unterm Regenbogen Herbert Nachbar 226 04/1968 Die Hauptmannstochter Dubrowskij Alexander Puschkin 227 05/1968 Der Hut des Kommissars Werner Steinberg 228 06/1968 Unternehmen "Kristallspiegel"
Übers. a. d. Poln. v. Viktor MikaZbigniew Nienacki 229 07/1968 Der Übergang Jakob Julius David 230 08/1968 Die weissen Feuer von Hongkong Harry Thürk 231 09/1968 Die Verschwörung der Gleichen Ilja G. Erenburg 232 10/1968 Die Verzauberten / Erste Liebe Vladimir Pozner 233 11/1968 Verleumdung eines Sterns Curt Letsche 234 12/1968 Die Spur des Fuchses
Übers. a. d. Russ. von Thomas ReschkeArkadi Adamow 235 01/1969 Der Sternsteinhof Ludwig Anzengruber 236 02/1969 Der Vagabund Jobst Herbert 237 03/1969 Der scharlachrote Buchstabe Nathaniel Hawthorne 238 04/1969 Zeit der Störche Herbert Otto 239 05/1969 Leb wohl, Gulsary!
Übers. a. d. Russ. von Leo HornungTschingis Aitmatow 240 06/1969 Der Brand von Byzanz Klaus Herrmann 241 07/1969 Leidenschaften Tage Skou-Hansen 242 08/1969 Simone Lion Feuchtwanger 243 09/1969 Martin Salander Gottfried Keller 244 10/1969 Hirten der Nacht Jorge Amado 245 11/1969 Das Jahr der Scheidung Wassili Axjonow 246 12/1969 Der Unbesiegbare Stanisław Lem SF 247 01/1970 Das geborgte Gesicht Peter Addams 248 02/1970 Die Feuer sinken Eberhard Panitz 249 03/1970 Der stille Amerikaner Graham Greene 250 04/1970 Buridans Esel Günter de Bruyn 251 05/1970 Der Krösus von Wölkenau Rudi Strahl 252 06/1970 Garman & Worse Alexander L. Kielland 253 07/1970 Und nebenbei: Ein Mord Werner Steinberg 254 08/1970 Stark wie der Tod Guy de Maupassant 255 09/1970 Rauhbein Renate Feyl 256 10/1970 Ein Mann kehrt zurück Viktor Nekrassow 257 11/1970 Königliche Hoheit Thomas Mann 258 12/1970 Räuberballade Vladislav Vančura 259 01/1971 Die Verachtung
Übers. a. d. Aus dem Ital. von Piero RismondoAlberto Moravia 260 02/1971 Herr Niemand
Übers. a. d. Bulgarischen von Egon HartmannBogomil Rainow 261 03/1971 Jakob der Luegner Jurek Becker 262 04/1971 Almayers Wahn Joseph Conrad 263 05/1971 Der Ketzer von Soana / Phantom Gerhart Hauptmann 264 06/1971 Der Diebstahl Viktor Astafjew 265 01/1972 Die Todesspirale Hans-Georg Lietz 266 02/1972 Nabou Günther Krupkat 267 03/1972 Zum Beispiel Josef Herbert Otto 268 04/1972 Fall Nr. 44 Vic Suneson 269 05/1972 Das Geschlecht der Falken Mihail Sadoveanu 270 06/1972 Beschreibung eines Sommers Karl-Heinz Jakobs 271 07/1972 Schreckliche Rache. Taras Bulba
Übers. a. d. Russischen von Michael Pfeiffer und Georg SchwarzNikolai Gogol 272 08/1972 Der gelbe Hai Wolfgang Schreyer 273 09/1972 Jessy und Morgiana
Übers. a. d. Russischen von Eva und Alexander GrossmannAlexander Grin 274 01/1973 Verdammte Seelen
Übers. a. d. Bulgarischen von Erika MoskowaDimiter Dimow 275 02/1973 Eden
Übers. a. d. Poln. von Caesar RymarowiczStanisław Lem 276 03/1973 Die Mär vom Direktor P.
Übers. a. d. Russ. I. GöhringerWil Lipatow 277 04/1973 Meine Hochzeit mit der Prinzessin Peter Abraham 278 05/1973 Wie ein schwarzer Blitz Dymphna Cusack 279 06/1973 Die Brücke im Dschungel B. Traven 280 07/1973 Der Mörder saß im Wembley-Stadion Hans Walldorf 281 08/1973 Haben und Nichthaben Ernest Hemingway 282 09/1973 Seine Majestät Dörchläuchting Fritz Reuter 283 10/1973 Gräfin Cosel Józef Ignacy Kraszewski 284 11/1973 Therese Arthur Schnitzler 285 12/1973 Zwanzig Tage ohne Krieg
Übers. a. d. Russ. von Marlene MilackKonstantin Sominow 286 01/1974 Ikebana oder Blumen für den Fremden Werner Steinberg 287 02/1974 Die Akten des Vogelsangs Wilhelm Raabe 288 03/1974 Altweibersommer
Übers. a. d. litauischen: Irene BrewingVytautas Sirijos Gira 289 04/1974 Orakel der Delphine Wolf Weitbrecht 290 05/1974 Julia, du bist zauberhaft William Somerset Maugham 291 06/1974 Der Trauermantel
Übers. a. d. Poln. Charlotte EckertJerzy Putrament 292 07/1974 Unterm Rad Hermann Hesse 293 08/1974 Stella Jan de Hartog 294 09/1974 Das wirkliche Blau / Überfahrt Anna Seghers 295 10/1974 Doktor Vera Boris Polewoi 296 11/1974 Die sieben Affären der Doña Juanita Eberhard Panitz 297 12/1974 Israel Potter Herman Melville 298 01/1975 Entführung in Venedig Klaus Herrmann 299 02/1975 Blütenhölle in Banusta Joachim Specht 300 03/1975 Das Gericht / Der Fund Wladimir Tendrjakow 301 04/1975 Die Nonne Denis Diderot 302 05/1975 Du bist tot, mein Engel Paul Kanut Schäfer 303 06/1975 Sie kämpften für die Heimat Michail Scholochow 304 07/1975 Hexenfeuer Joachim Nowotny 305 08/1975 Samstagnacht und Sonntagmorgen Alan Sillitoe 306 09/1975 Der Abituriententag Franz Werfel 307 10/1975 Als es im Paradies regnete Jan Otčenášek 308 11/1975 Das wiedergefundene Paradies
Übers. a. d. Isländ. von Bruno KressHalldór Laxness 309 12/1975 Judith Trachtenberg Karl Emil Franzos 310 01/1976 Stunde der Ceres Wolf Weitbrecht SF 311 02/1976 Drei trafen sich wieder
Übers. Juri ElperinWassili Axjonow 312 03/1976 Schattenboxen Erich Loest 313 04/1976 Ein Gürtel für Lakschmi
Übers a. d. Engl. Otto BrandstätterKedar Nath 314 05/1976 Ohne Lizenz des Königs Klaus Möckel 315 06/1976 Jonathan Wild der Große
Übers. a. d. Engl. von Horst HöckendorfHenry Fielding 316 07/1976 Als es im Paradies regnete Jan Otčenášek 317 08/1976 Schwarze Schatten
Übers. a. d. Ital. von Werner Jakob BuerkleVasco Pratolini 318 09/1976 Die Geschichte der 1002. Nacht Joseph Roth 319 10/1976 Hadschi Murat
Übers. a. d. Russ. übers. von Hermann AsemissenLew Tolstoi 320 11/1976 Zimmer Acht Hilde Flex 321 12/1976 Nach dem Regen am Donnerstag
Übers. von Heinz KübartWladimir Orlow 322 01/1977 Erpresser aus Verwirrung Ernst Sommer 323 02/1977 Die Bartholomäusnacht
Übers. a. d. Franz. übertr. von Gertrud Ouckama KnoopProsper Mérimée 324 03/1977 Barfuss durch die Wiese Claus B. Schröder 325 04/1977 Licht eines fremden Sterns Alexander Tschakowski SF 326 05/1977 Galgenfrist Gerhard Harkenthal 327 06/1977 Der vierbeinige Hund
Übers. a. d. Ungar. von Ita Szent-IványiLajos Mesterházi 328 07/1977 Der letzte Wiking Johan Bojer 329 08/1977 Der geteilte Himmel Christa Wolf 330 09/1977 Die dritte Zivilisation Arkadi und Boris Strugazki SF 331 10/1977 Die Abenteuer Arthur Gordon Pyms
Übers. a. d. Amerikan. von Carl W. NeumannEdgar Allan Poe 332 11/1977 Der Honorarkonsul
Übers. a. d. Engl. von Susanna Rademacher u. Hans W. PolackGraham Greene 333 12/1977 Die Ehe des Hr. Bolwieser Oskar Maria Graf 334 01/1978 Die Sache mit Maria Herbert Otto 335 02/1978 Frau Jenny Treibel Theodor Fontane 336 03/1978 Regen in einer fremden Stadt / Der Namensvetter
Übers. a. d. Russ. von Lieselotte RemanéDaniil A. Granin 337 04/1978 Der Boxer Jurek Becker 338 05/1978 Die Hexe Eliza Orzeszkowa 339 06/1978 Cromwell Johannes Tralow 340 07/1978 Leb und vergiss nicht
Übers. a. d. Russ. von Erich AhrndtWalentin G. Rasputin Verändertes moderneres Aussehen
Leichte Veränderung: Auf dem oberen weißen Rand ist in rosa bzw. schwarzer Schrift der Hefttitel auf der linken Seite und der Titel des Werkes, der Autor, sowie darunter die Nummer und der Preis von 80 Pf ab jetzt auf der rechten Seite vermerkt.
Nr. Monat/Jahr Titel Autor Genre 341 08/1978 Chlochemerle Gabriel Chevallier 342 09/1978 Das verschenkte Leben des Ferenc Makra
Übers. a. d. Ungar. von Jörg BuschmannÁkos Kertész 343 10/1978 Die Spitzbuben
Übers. von Elisabeth SchnackWilliam Faulkner 344 11/1978 Des Drachens grauer Atem Harry Thürk 345 12/1978 Die Nacht von Lissabon Erich Maria Remarque 346 01/1979 Schleifspuren im Gras Arkadi und Georgi Wainer 347 02/1979 Das Bildnis des Dorian Gray Oscar Wilde 348 03/1979 Das häßliche Mädchen Bernhard Kellermann 349 04/1979 Der Fehler Antonis Samarakis 350 05/1979 Der Glücksucher Herbert Jobst 351 06/1979 Der Schnupfen Stanisław Lem SF 352 07/1979 Tödliche Stille Willi Meinck 353 08/1979 Madame Ex Hervé Bazin 354 09/1979 Zur Chronik von Grieshuus / Der Schimmelreiter Theodor Storm 355 10/1979 Estherville
Übers. a. d. Amerikan. von Melanie SteinmetzErskine Caldwell 356 11/1979 Eine Anzeige in der Zeitung Günter Görlich 357 12/1979 Der Verfolger Günther Weisenborn 358 01/1980 Der Löwe von Flandern Hendrik Conscience 359 02/1980 Zwischen Sarg und Ararat Werner Steinberg 360 03/1980 Der Fall des Kriminalrats
Übers a. d. Tschech. von Gustav JustLadislav Fuks 361 04/1980 Romanze mit Amélie Benito Wogatzki 362 05/1980 Schiesst nicht auf weisse Schwäne
Übers. a. d. Russ. von Wolfgang KöppeBoris Wassiljew 363 06/1980 Atlantis Gerhart Hauptmann 364 07/1980 Der Spieler
Übers. a. d. Russ. von Hermann RöhlFjodor Dostojewski 365 08/1980 Familie Rechlin Jochen Hauser 366 09/1980 Wir werden uns nicht wiedersehen Konstantin Simonow 367 10/1980 Der bunte Schleier
Übers. a. d. Engl. von Anna KellnerWilliam Somerset Maugham 368 11/1980 Die sanfte Falle Paul Evertier 369 12/1980 Schwedische Hochzeitsnacht Stig Dagerman 370 01/1981 Verbrechen an Unschuldigen Wolfgang Rinecker 371 02/1981 Das Band der Ehe
Übers. a. d. Engl. von Ana-Maria Brock, literar. Bearb. d. dt. Fassung: Elfriede SteyerKedar Nath 372 03/1981 Mondfinsternis
Üers. a. d. Russ. von Helga GutscheWladimir Tendrjakow 373 04/1981 Legende vom Glück ohne Ende Ulrich Plenzdorf 374 05/1981 Nero
Übers. a. d. Ungar. von Stefan J. KleinDezsö Kosztolányi 375 06/1981 Fabian Erich Kästner 376 07/1981 Manon Lescaut
Übers. a. d. Franz. von Elisabeth von Hase u. Walter HoyerAntoine François Prévost D'Exiles 377 08/1981 Stimmen im Sturm Walter Kaufmann 378 09/1981 Picknick am Wegesrand Arkadi und Boris Strugazki SF 379 10/1981 Doktorspiel Bernd Schirmer 380 11/1981 Die Malavoglias Giovanni Verga 381 12/1981 Katja Hedda Zinner 382 01/1982 Die Kristallwelt der Robina Crux Alexander Kröger SF 383 02/1982 Beale Street Blues
Übers. a. d. Amerikan. von Nils Thomas LindquistJames Baldwin 384 03/1982 Die Wahlverwandtschaften Johann Wolfgang Goethe 385 04/1982 Die Schuld
Übers. a. d. Bulgar. von Egon HartmannLjuben Stanew 386 05/1982 Der Ausbruch Joochen Laabs 387 06/1982 Die Wohnung Gennadi Nikolajew 388 07/1982 Wind um Tortuga Johannes Tralow 389 08/1982 Sind wir ja gewohnt Wassili Below 390 09/1982 Die letzten Tage der Janitscharen Mór Jókai 391 10/1982 Rheinsberg / Schloß Gripsholm Kurt Tucholsky 392 11/1982 Der halbverbrannte Baum Dymphna Cusack 393 12/1982 Der Ikonencoup
Übers. a. d. Poln. von Charlotte EckertWaclaw Bilinski 394 01/1983 Eine dunkle Affäre
Übers. a. d. Franz. übertr. von Felix Paul Greve, neu durchges. von Eberhard WesemannHonoré de Balzac 395 02/1983 Fahndung nach dem Untier Werner Steinberg 396 03/1983 Die weiße Garde Michail Bulgakow 397 04/1983 Bürgschaft für ein Jahr Tine Schulze-Gerlach 398 05/1983 Kopfjäger
Übers. von K. HeinzAlan Winnington 399 06/1983 Der Pe-Wi kommt durch die Welt Jürgen Brinkmann 400 07/1983 Geld bringt Geld
Übers. a. d. Amerikan. von Harry KahnJohn Steinbeck 401 08/1983 Ein Drama auf der Jagd
Übers. a. d. Russ. von Hartmuth HerbothAnton Tschechow 402 09/1983 Partnerwahl
Übers. a. d. Estn. von Alexander BaerAimée Beekman 403 10/1983 Stern der Mütter Wolf Weitbrecht SF 404 11/1983 Der Abend vor dem Fest
Übers. a. d. Poln. von Hubert SchumannJerzy Stefan Stawiński 405 12/1983 Die Teilung
Übers. a. d. Italien. von Gerlinde SchielickePiero Chiara 406 01/1984 Die Entgleisung Inge von Wangenheim 407 02/1984 Krakatit
Übers. von Julius MaderKarel Čapek 408 03/1984 Tote Tauben Jürgen Höpfner 409 04/1984 Der Witwendampfer I. Grekowa 410 05/1984 Die Schattenlinie / Herz der Finsternis Joseph Conrad 411 06/1984 Suche: Frau mit Wohnung
Übers. a. d. Ungar. von Dorothea KoriathEmil Kolozsvári Grandpierre 412 07/1984 Szenenwechsel Marianne Bruns 413 08/1984 Die Frau in den Dünen Kobo Abe 414 09/1984 Merci oder Die Abenteuer Schipows
Übers. a. d. Russ. von Thomas ReschkeBulat S. Okudshawa 415 10/1984 Der Geisterseher Friedrich Schiller 416 11/1984 Unter dem Stern des Bösen
Übers. a. d. Span. von Ana Maria BrockGabriel García Márquez 417 12/1984 Der Einzelgänger Joachim Specht 418 01/1985 Quitt Theodor Fontane 419 02/1985 Bild des Vaters Jurij Brězan 420 03/1985 Fanny und Alexander
Übers. a. d. Schwed. von Hans-Joachim MaassIngmar Bergman 421 04/1985 Sechzig Kerzen Wladimir Tendrjakow 422 05/1985 Oxygenien Klára Fehér 423 06/1985 Der Traum vom Elch Herbert Otto 424 07/1985 Der weiße Dampfer Tschingis Aitmatow 425 08/1985 Die Tochter Bruno Frank 426 09/1985 Ein ausgebranntes Leben Rainer Kerndl 427 10/1985 2 x Maigret auf Reisen Georges Simenon 428 11/1985 Die dunkle Blume John Galsworthy 429 12/1985 Die ägyptische Hochzeit Klaus Herrmann 430 01/1986 Wie ein Vogel im Schwarm Helmut Sakowski 431 02/1986 Solaris
Übers. a. d. Poln. von Kurt KelmStanisław Lem 432 03/1986 Das Gemeindekind Marie von Ebner-Eschenbach 433 04/1986 Heimkehr der Indios Eduard Klein 434 05/1986 Die Trennung / Heimatlicher Rauch Konstantin Simonow 435 06/1986 Das Halsband der Königin
Bearb. u. übers. von Christel GerschAlexandre Dumas 436 07/1986 Ein Hundertdollar Mißverständnis
Übers. a. d. Amerikan. von Hans WollschlägerGover Robert 437 08/1986 Die Falle Nikolai Leonow 438 09/1986 Die Pest Albert Camus 439 10/1986 Die Baumwollpflücker B. Traven 440 11/1986 Verlegung eines mittleren Reiches Fritz Rudolf Freis 441 12/1986 Der Wunderdoktor Wladimir Makanin 442 01/1987 Benito Cereno / Vortoppmann Billy Budd Herman Melville 443 02/1987 Schwalbenjagd Benito Wogatzki 444 03/1987 Der Schlangenfänger Lasar Karelin 445 04/1987 Flucht Walter Kaufmann 446 05/1987 Der Ruf von Castiglione Werner Legère 447 06/1987 Vorabend Iwan Turgenjew 448 07/1987 Das Haus am Lärchenwald Jiří Krenek 449 08/1987 Ohne Erbarmen Pawel Nilin 450 09/1987 Der Tag der Eule Leonardo Sciascia 451 10/1987 Wanda Gerhart Hauptmann 452 11/1987 Die Reisen mit meiner Tante Graham Greene 453 12/1987 Die Nackte mit dem Gewehr Andris Kolbergs 454 01/1988 Walpurgisnacht Gustav Meyrink 455 02/1988 Der Vagabund aus Galiläa Pasquale Festa Campanile 456 03/1988 Der letzte Fall des Kommissars Werner Steinberg 457 04/1988 Eifersucht und Medizin Michal Choromanski 458 05/1988 Die ruhigen Jahre der Rechlins Jochen Hauser 459 06/1988 Wilson, der Spinner Mark Twain 460 07/1988 Geld für Maria / Der Brand Valentin Rasputin 461 08/1988 Als vermißt gemeldet Olov Svedelid 462 09/1988 Herr der Fliegen
Übers. a. d. Engl. Hermann StiehlWilliam Golding 463 10/1988 Nachdenken über Christa T. Christa Wolf 464 11/1989 Ein Gott zu sein ist schwer Arkadi und Boris Strugazki 465 12/1988 Eiskalt im Paradies Wolfgang Schreyer 466 01/1989 Der Krieg um den Wald Moritz Hartmann 467 02/1989 Legende von Mahmud und Marjam Eltschin 468 03/1989 Meine Freundin Tina Babe / Grüner Juni Erwin Strittmatter 469 04/1989 Der Flop Stanisław Lem SF 470 05/1989 Irreführung der Behörden Jurek Becker 471 06/1989 Das Parfüm Patrick Süskind 472 07/1989 Das Ableben Wladimir Tendrjakow 473 08/1989 Abenteuer eines Tramps
Übers. a. d. Amerikan. von Irmhild BrandstädterJack London 474 09/1989 Mein Zustand ist ernst, aber nicht hoffnungslos Rudi Strahl 475 10/1989 Der alte Gringo
Übers. a. d. Span. von Maria BambergCarlos Fuentes 476 11/1989 Man stirbt nicht ungefragt Paul Evertier 477 12/1989 Meine Marion
Übers. a. d. Norweg. von Udo BirckholzTerje Stigen 478 01/1990 Die funkelnde Welt Alexander Grin 479 02/1990 Tristan oder Von der Liebe Jiří Marek 480 03/1990 Die Panne / Justiz Friedrich Dürrenmatt 481 04/1990 Das Haus an der Uferstraße Juri Trifonow 482 05/1990 Ahasver Stefan Heym 483 06/1990 Vater Goriot Honoré de Balzac 484 07/1990 Verwirrung um Gäa Wolf Weitbrecht 485 08/1990 Die Stadt Hibiskus Gu Hua 486 09/1990 Einbruch ins Paradies Hermann Schreiber 487 10/1990 Neue Herrlichkeit Günter de Bruyn Sonderhefte
Das Aussehen der Sonderhefte entspricht dem Layout der Monatshefte der jeweiligen Zeit.
SH-Nr. Jahr Titel Autor Genre - 1950 Steppensonne Pjotr Pawlenko - 1951 Ich war ein schlechter Schüler Nikolai Nossow - 1956 Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 Edward Bellamy 1 1960 Unser Weltmeister Klaus Ullrich 2 1960 Neuland unterm Pflug, Teil 1 Michail A. Solochov 3 1960 Neuland unterm Pflug, Teil 2 Michail A. Solochov 4 1961 Meineid auf Ehrenwort A. G. Petermann 5 1962 Das perfekte Alibi Günter Prodöhl 6 1963 Der blaue Engel Heinrich Mann 7 1964 Der Schatz der Sierra Madre B. Traven 8 1965 Löwen - meine besten Freunde Otto Sailer-Jackson 9 1966 Die roten Kreuze
Übers. a. d. Poln. von Rudolf PabelJanusz Meissner 10 1968 Feuer im Schnee Jack London 11 1972 Die Mörder werden alt Karl-Heinz Berger 12 1973 Hochzeitsnacht in Khemisset: Reportagen Jean Villain Literatur
- Heinz-Dieter Tschörtner: 35 Jahre internationale Literatur 1947–1981. Eine bibliographische Zusammenstellung, 1982, Berlin: Verlag Volk und Welt, 360 S.
- Heinz-Dieter Tschörtner: Die Roman-Zeitung. Bunte Mischung als Erfolgsrezept, in: Simone Barck und Siegfried Lokatis (Hg.): Fenster zur Welt. Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt, 2. Aufl. 2005, Berlin: Ch. Links Verlag, S. 221-224. ISBN 978-3-86153-300-9
Einzelnachweise
Kategorien:- Zeitschrift (DDR)
- DDR-Literatur
- Heftreihenliteratur
- Literarisches Werk
- Heftroman (Science-Fiction)
- Heftroman (Abenteuer)
- Historischer Roman
- Heftroman (Kriminal)
- Literatur (20. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.