- Heist-Movie
-
Heist-Movie (von engl. heist [ˈhaɪst] = „Raubüberfall“) ist ein Filmgenre, das zur Gruppe der Thriller gehört. Diese Filme befassen sich mit der Planung, Vorbereitung und Durchführung eines meist spektakulären Raubes, wobei die Handlung aus dem Blickwinkel des Räubers bzw. der Räuber gezeigt wird, die in der Regel auch Sympathieträger sind. Für Filme dieses Genres, die als Kriminalkomödie angelegt sind, wird auch die Bezeichnung Caper-Movie (von engl. caper = „Gaunerei“) verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Begriff Heist ist US-amerikanischer Slang und steht allgemein für Raub oder Raubüberfall. Das Wort leitet sich von to hoist „anheben“ ab, was sich womöglich in Analogie zu shoplifting („Ladendiebstahl“) erklären lässt oder auch durch die Hilfestellung beim Hinaufklettern, eine sogenannte Räuberleiter, beispielsweise in ein höher gelegenes Fenster.
Thematik
Übliche Ziele eines solchen Raubes sind Banken, Museen, Juweliere oder Privatpersonen mit Gegenständen von hohem finanziellem oder ideellem Wert. Typischerweise erfährt der Zuschauer in einem solchen Film früh, welches Objekt gestohlen werden soll und welche Schwierigkeiten überwunden werden müssen, wie beispielsweise komplizierte Alarmanlagen, Wachleute oder gut gesicherte Räume oder Safes. Wesentlicher Inhalt des Films sind die Darstellung der Tricks, technischer Hilfsmittel oder des artistischen Geschicks, mit dem bzw. denen die Hindernisse überwunden werden sollen. Untypisch hingegen ist die Anwendung von physischer Gewalt oder gar Mord zur Erreichung des Ziels. Rückschläge und Umplanungen sind nicht ungewöhnlich. Handelt es sich um eine Gruppe von Räubern, so kommt es auch oft zu internen Spannungen, Verrat oder wechselseitigen Erpressungen.
Beispiele
Stilbildend für das Genre waren Filme wie Asphaltdschungel (1950) und Rififi (1955), die beide den Einbruch in einen Juweliergeschäft schildern. Ein Beispiel aus neuerer Zeit ist Ocean’s Eleven von Steven Soderbergh. Mit Kletter-Ida wurde 2002 der erste Kinderfilm im Heist-Movie-Genre umgesetzt. Mit Elementen des Genres spielt auch Christopher Nolans Inception, in dem es um den Diebstahl von geheimen Informationen aus dem Unterbewusstsein geht.
Typische Fernsehserien für das Genre sind Kobra, übernehmen Sie oder als aktuelle Beispiele Hustle – Unehrlich währt am längsten sowie Leverage.
Liste bekannter Heist-Movies
- 1950: Asphalt Dschungel
- 1955: Rififi
- 1955: Ladykillers
- 1956: Die Rechnung ging nicht auf
- 1956: Drei Uhr nachts
- 1960: Sieben Diebe
- 1964: Topkapi
- 1966: Wie klaut man eine Million?
- 1967: Top Job
- 1968: An einem Freitag in Las Vegas
- 1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen
- 1969: Charlie staubt Millionen ab
- 1969: Das Superhirn
- 1969: Der Clan der Sizilianer
- 1970: Treffpunkt London Airport
- 1971: Der Millionenraub
- 1972: Vier schräge Vögel
- 1973: Der Clou
- 1978: Das große Dings bei Brinks
- 1981: Der Einzelgänger
- 1989: Harlem Nights
- 1991: Gefährliche Brandung
- 1991: Hudson Hawk – Der Meisterdieb
- 1992: Reservoir Dogs
- 1992: Sneakers – Die Lautlosen
- 1993: Karen McCoy – Die Katze
- 1995: Heat
- 1997: Absolute Power
- 1997: Jackie Brown
- 1999: Verlockende Falle
- 2000: Sexy Beast
- 2001: Passwort: Swordfish
- 2001: Ocean’s Eleven
- 2001: Banditen!
- 2001: Heist – Der letzte Coup
- 2001: The Score
- 2003: The Italian Job – Jagd auf Millionen
- 2004: Ladykillers
- 2004: Ocean's Twelve
- 2006: Inside Man
- 2007: Ocean's Thirteen
- 2008: Bank Job
- 2009: Micmacs – Uns gehört Paris!
- 2010: Inception
Wikimedia Foundation.