- Heiztag
-
Klimatologische Kenntage Lufttemperaturabhängige Kenntage - Tmax ≥ 30°C
Heißer Tag[1] - Tmin ≥ 20°C
Tropennacht[1] - Tmax ≥ 25°C
Sommertag[1] - Tmed < 15°C / 12°C
Heiztag[2] - Tmin < 0°C
Frosttag[1] - Tmax < 0°C
Eistag[1] nicht einheitlich definiert:Kalter Tag[1] Anmerkung: Auf der Grafik liegt die 0 °C-Linie
auf der Grenze zwischen türkis und blau.
Witterungsabhängige Kenntage Heiterer Tag[1] BewölkungTrüber Tag[1] BewölkungNebeltag[1] Niederschlagstag[1] NiederschlagRegentag[1] NiederschlagHageltag[1] NiederschlagSchnee(decken)tag[1] Sturmtag[1] Unwetter / ExtremereignisGewittertag[1] Als Heiztag (HT) bezeichnet man einen Tag, an dem die gemessene mittlere Außentemperatur unterhalb der Heizgrenze liegt. An einem solchen Tag muss die Heizungsanlage angeschaltet werden, um die Innentemperatur auf einem gewünschten Wert zu halten. Die Zeit vom ersten bis zum letzten Heiztag der Wintersaison, oder eine Abfolge von fünf Heiztagen nennt man Heizperiode.
Für die Heizgrenze werden verschiedene Daten zugrundegelegt, sodass man die Heiztage indiziert:
- nach der deutschen VDI-Richtlinie 2067/DIN 4108 T6 wird die Heizgrenze bei 15 °C und die Innentemperatur bei 20 °C angenommen, man gibt HT20/15 an
- in Österreich[3], der Schweiz[4] und Liechtenstein verwendet man eine Heizgrenze von 12 °C und Innentemperatur 20 °C, man gibt HT20/12 an.
Gemessen wird nach meteorologischem Standard in einer Wetterhütte in 2 m Höhe, für gebäudespezifische Messung auch die Außentemperatur Schattseitig unter Dach.
Aus den Heiztagen errechnet man die Gradtagzahl/Heizgradtage (GTZ/HGT), einer Kenngröße des Produkts aus Graden (Kelvin) und Tagen je Jahr ([Kd/a]), die eine genauere Abschätzung des Heizbedarfs ermöglicht.
Liste von Messwerten an einem Ort
Heiztage pro Jahr im vieljährigen Mittel Ort Staat Seehöhe* Tage/a HG Mittelungsperiode Bregenz Österreich 424 210,0 20/12 1971–2000 Neusiedl Österreich 135 193,2 20/12 1971–2000 Graz-Uni Österreich 366 199,6 20/12 1971–2000 Innsbruck-Uni Österreich 578 204,1 20/12 1971–2000 Klagenfurt Österreich 447 209,8 20/12 1971–2000 Hörsching (Flughafen Linz) Österreich 298 212,2 20/12 1971–2000 Sankt Pölten Österreich 272 204,8 20/12 1971–2000 Salzburg-Flughafen Österreich 430 209,1 20/12 1971–2000 Sonnblick2 Österreich 3105 365,3 20/12 1971–2000 Wien-Innere Stadt Österreich 171 177,2 20/12 1971–2000 Zwettl-Stift1 Österreich 505 244,4 20/12 1971–2000 Siehe auch
Einzelnachweise
- Klimadaten von Österreich 1971 - 2000, ZAMG (Ausgewählte Stationen)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Klimatologische Kenntage im Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienstes
- ↑ Deutschland: 15 °C nach VDI 2067; Österreich, Schweiz, Liechtenstein: 12 °C nach Usance
- ↑ Heiztage (HT), energiesparhaus.at
- ↑ Heizgradtage, Hauseigentümerverband Schweiz
Wikimedia Foundation.