Helga Schütz

Helga Schütz

Helga Schütz (* 2. Oktober 1937 in Falkenhain Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin und Drehbuchautorin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Helga Schütz ist die Tochter eines Metallformers, die bei ihren Großeltern aufwuchs. Sie lebte ab 1944 in Dresden. Nach der Volksschule absolvierte sie eine Gärtnerlehre und arbeitete als Landschaftsgärtnerin.

Von 1955 bis 1958 besuchte sie die Arbeiter-und-Bauern-Fakultät in Potsdam, von 1958 bis 1962 studierte sie Dramaturgie an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg; dieses Studium schloss sie mit einem Diplom ab. Seit 1962 arbeitete sie als freie Drehbuchautorin für die DEFA, anfangs vorwiegend im Dokumentarfilmbereich. Ab 1965 arbeitete sie eng zusammen mit dem Regisseur Egon Günther, mit dem sie auch eine private Beziehung verband. Schütz verfasste zahlreiche Drehbücher für Dokumentar- und Spielfilme, vereinzelt führte sie auch selbst Regie. Seit 1993 hat sie eine Professur für Drehbuchschreiben an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam inne.

Seit den Siebzigerjahren ist Helga Schütz auch als Verfasserin von Prosawerken hervorgetreten, in denen teils eigene Kindheits- und Jugenderlebnisse in poetisch verfremdeter Form wiedergegeben werden. Dabei ist die Autorin in ihrer szenischen und dialogischen Erzählweise stark vom Drehbuchschreiben beeinflusst.

Helga Schütz ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Sie erhielt u. a. folgende Auszeichnungen: 1968 den Heinrich-Greif-Preis 1. Klasse, 1973 den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR, 1974 den Theodor-Fontane-Preis des Bezirkes Potsdam, 1991 den Stadtschreiber-Preis der Stadt Mainz, 1992 den Brandenburgischen Literaturpreis, 1998 Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung sowie 2003 das Calwer Hermann-Hesse-Stipendium.

Werke

  • Vorgeschichten oder schöne Gegend Probstein, Berlin 1971; Zürich, Köln : Benziger, 1972 ISBN 3-545-36181-0
  • Das Erdbeben bei Sangerhausen und andere Geschichten, Berlin [u. a.] 1972
  • Festbeleuchtung, Berlin [u. a.] 1974
  • Jette in Dresden, Berlin [u. a.] 1977
  • Julia oder Erziehung zum Chorgesang, Berlin [u. a.] 1980
  • Martin Luther. Eine Erzählung für den Film, Berlin [u. a.] 1983
  • In Annas Namen, Berlin [u. a.] 1986 ISBN 3-630-61831-6
  • Heimat süße Heimat, Berlin [u. a.] 1992
  • Vom Glanz der Elbe, Berlin 1995
  • Grenze zum gestrigen Tag, Berlin 2000
  • Dahlien im Sand, Berlin 2002 (zusammen mit Rainer J. Fischer)
  • Knietief im Paradies, Berlin 2005

Drehbücher

  • 1964: Es liegt an uns
  • 1965: Lots Weib
  • 1965: Wenn du groß bist, lieber Adam
  • 1969: 7 Sätze über das Lernen
  • 1969: Auftrag für morgen
  • 1969: Seilfahrt 69
  • 1971: Stabwechsel
  • 1972: Die Nuß
  • 1972: Die Schlüssel
  • 1973: Handschriften
  • 1973: Zum Beispiel Malen
  • 1973: Meister Maidburg in Annaberg (TV)
  • 1975: Tage auf dem Lande
  • 1976: Die Leiden des jungen Werthers
  • 1978: Addio, piccola mia
  • 1978: Ursula (TV)
  • 1978: P. S.
  • 1981: Vivos voco – Ich rufe die Lebenden (TV)
  • 1981: „Da kommen sie und fragen“. Neun Tage aus Goethes Leben (TV)
  • 1982: Fontane, Theodor – Potsdamer Straße 134c (TV)
  • 1983: Martin Luther[1]
  • 1984: Schauplatz der Geschichte: Dresden (TV)
  • 1984: Museen der Welt: Der Zwinger in Dresden (TV, auch Regie)
  • 1985: Bettina von Arnim geb. Schober (TV)
  • 1986: Schauplatz der Geschichte: Erfurt (TV, auch Regie)
  • 1986: Schauplatz der Geschichte: Rostock (TV, auch Regie)
  • 1988: Fallada – letztes Kapitel
  • 1991: Stein

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Sie schrieb das Szenario, welches jedoch aus ungeklärten Gründen nicht umgesetzt wurde. Der Film blieb also unvollendet. (Vgl. Horst Dähn: Luther und die DDR. Berlin, 1996: ISBN 3-929161-81-8, Seite 102 f.) Ihre Buchvorlage für den geplante Film erschien jedoch unter dem Titel: Helga Schütz: Martin Luther - Eine Erzählung für den Film (Siehe auch oben unter Werke)

Literatur

  • Wolfgang Gabler: Helga Schütz. In: Literatur der Deutschen Demokratischen Republik. Einzeldarstellungen. Volk und Wissen, Berlin 1987, S. 369–385
  • Jurgita Dapkute; Beatrice Sandberg: Liebe zwischen Traum und Wirklichkeit. Untersuchung von Bildwelt und Strukturen in Helga Schütz' Roman In Annas Namen. Germanistisches Institut der Universität Bergen, Bergen 2000

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Luther (Helga Schütz) — Filmdaten Originaltitel Martin Luther Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Helga — ist ein weiblicher Vorname. Er stammt ab vom schwedischen Wort hailac (gesund) bzw. von helig (heilig). Nebenformen sind: Helgi, Hilga, Ilga; die russische Variante lautet Olga, die weißrussische Wolha, die ukrainische Olha. Die männlichen Formen …   Deutsch Wikipedia

  • Schütz (Familienname) — Schütz ist ein Familienname. Verbreitung Der Familienname Schütz gehört zu den 150 häufigsten Nachnamen in Deutschland. Mit rund 12.500 Telefonbucheinträgen[1] befindet sich dieser auf Platz 148. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I… …   Deutsch Wikipedia

  • Helga — Infobox Given Name Revised name = Helga imagesize= caption= pronunciation= gender = Female meaning = heilagr holy , blessed region = origin = Old Norse related names = Helle , Helge , Helga , Helka or Oili footnotes = Helga (derived from Old… …   Wikipedia

  • Helga Tempel — geb. Stolle (* 10. Januar 1932 in Hamburg) ist Pädagogin, Quäker und Pazifistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gesellschaftliches Engagement 3 Kriegsdienstverweigerung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Autor — Liste von Schriftstellern, Dichtern und Literaten der DDR A Peter Abraham (1936), Schriftsteller Alexander Abusch (1902–1982), Schriftsteller Wolfgang Altenburger (1931–2008), Comic Autor und Redakteur Bruno Apitz (1900–1979), Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Schriftsteller — Liste von Schriftstellern, Dichtern und Literaten der DDR A Peter Abraham (1936), Schriftsteller Alexander Abusch (1902–1982), Schriftsteller Wolfgang Altenburger (1931–2008), Comic Autor und Redakteur Bruno Apitz (1900–1979), Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”