Helmut Finke

Helmut Finke

Helmut Finke (* 7. April 1923 in Herford; † 30. Oktober 2009 in Vlotho) ist ein deutscher Musiker, Instrumentenbauer und Unternehmer (Finke GmbH & Co).

Finke wurde am 7. April 1923 in Herford geboren. Seinen ersten Trompetenunterricht bekam er zwölfjährig bei einem Militärmusiker. Unterbrochen wurden diese Ausbildungen durch den Zweiten Weltkrieg in dem er schwer verwundet wurde. 1960 setzte er seine Ingenieurausbildung im Maschinenbau am Technikum Lage fort. Parallel dazu intensiviert er in sein Trompetenstudium bei einem Orchestermusiker in Bielefeld.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

1942 wurde Helmut Finke als Soldat zu Wehrmacht eingezogen, 1943 wurde er bei einem Fronteinsatz in Russland schwer verwundet und vom weiteren Militärdienst freigestellt. Bis 1945 führt er sein Ingenieurstudium fort. Da nach Kriegsende der Beruf des Maschinenbauers durch die Zerstörungen und Demontage der Industriebetriebe nur eine ungewisse Zukunft bot, entschied er sich für die Musik. Im wieder aufgebauten städtischen Orchester Herford wurde Finke 1945 der 2. Trompeter ( 1. Trompeter: Walter Holy).

Im Jahre 1950 begann Helmut Finke mit der Produktion individueller Mundstücke. Reparaturaufträge an Blechblasinstrumenten wurden ebenfalls ausgeführt. Ab 1951 baute er erste Trompete aus alten Teilen und begann mit dem Aufbau einer Werkstatt zur Herstellung von hochwertigen Metallblasinstrumenten.

Nachbau historischer Instrumente

1954 hatte Finke bereits einen Namen für den Nachbau historischer Instrumente, z.B. der Renaissance-Tenorposaunen oder der engmensurierten B-Trompeten. Zwischen 1955 und 1956 entstanden die ersten Hoch-D- und Hoch-F-Trompeten und der Satz historischer Posaunen, zum Beispiel der Eheposaunen (Barockposaunen) aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. In dieser Zeit wurden auch die ersten Waldhörner und andere große Blechblasinstrumente hergestellt. Im Jahre 1959 konstruierten Helmut Finke und Otto Steinkopf gemeinsam die runde Clarintrompete nach der berühmten Clarintrompete, die auf dem Porträt des Leipziger Ratsmusikers Gottfried Reiche von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1727 abgebildet ist. Reiche war der bevorzugte Trompeter Johann Sebastian Bachs. Zum Finkeschen Fertigungsprogramm gehörten auch Hoch-B-Trompeten in unterschiedlichen Bauarten. So wurde Helmut Finke als Instrumentenbauer und Musiker einer der Pioniere der "Alten Musik"-Szene.

Innovator

Die steigende Nachfrage nach seinen Instrumenten und die ständige Verbesserung der Fertigungstechniken waren 1964 die Gründe für den Neubau einer geräumigen Werkstatt und damit den Umzug nach Vlotho /Exter.

Es ist ein besonderes Verdienst von Helmut Finke, dass der Instrumentenbau neben der traditionellen und oft mystifizierten Handwerkskunst zunehmend auf objektiven physikalischen Erkenntnissen basiert. Grund dafür ist die langjährige Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, die ein Institut für musikalische Grundlagenforschung unterhielt. Ab 1970 flossen die Forschungsergebnisse in die Produktion von neuen Instrumentenmodellen ein. 1973 und 1974 waren die ersten Diskantdoppel- und Triplehörner entwickelt und gefertigt. Durch die Umsetzung der physikalischen und musikalischen Erfordernisse in neue Fertigungsverfahren war es Finke möglich, Patente für Instrumentenbauteile und Maschinen anzumelden.

Seit den Siebziger Jahren wurden Waldhörner neben Trompeten und Posaunen zum Hauptprodukt, wobei der Sonderinstrumentenbau (Hörner mit Wienerventilen, Wagnertuben etc.) mit besonders meisterhaften Instrumenten immer auch Bestandteil seiner Arbeit war.

Lange Jahre war die Finke GmbH & Co eines der weltweit einzigen Unternehmen, in denen alle Bestandteile der Instrumente (Ventile, Rohre, Schallstücke etc.) aus dem Rohmaterial hergestellt wurden.

Der Musiker

In den Gründungsjahren war Finke parallel noch als Berufsmusiker aktiv. Er hatte sich inzwischen auf hohe Trompetenpartien spezialisiert. Mit seinem Freund Walter Holy und später Ingus Schmidt bildete er das erste Trompeterterzett der „Cappella Coloniensis". Von Finke wird berichtet, dass er auch bis in sein siebzigstes Lebensjahr Trompete spielte und bereits am frühen Morgen uneingeblasen mit hohen Orchestersoli Trompeten testete. Sein letzter öffentlicher Auftritt als Solist fiel in die Zeit von 1985–87.

Ausbilder

Besondere Verdienste erwarb sich Finke auch in der Ausbildung von Lehrlingen zu Metallblasinstrumentenmachern und Feinmechanikern. Mehrere Generationen durchliefen die strenge, aber stets fachlich überragende Schule des „Meisters“. Viele davon wurden als beste Ihres Jahrganges und in Wettbewerben der Deutschen Handwerksjugend ausgezeichnet.

Fortführung des Unternehmens

Nach seinem Rückzug aus der aktiven Arbeit wird das Unternehmen von Johannes Finke, seinem jüngsten Sohn aus zweiter Ehe, weitergeführt. Sein Sohn Christian ist ebenfalls im Unternehmen tätig.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finke — ist: der Familienname folgender Personen: Alfred Finke (1888–1971), deutscher Kommunalpolitiker August Finke (1906−1995), deutscher Politiker (SRP) Dieter Finke (Bildhauer) (1939–2011), deutscher Bildhauer Dieter Finke (Fußballspieler) (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Finke — (* 27. Januar 1915 in Haldensleben; † 28. November 2007 in Konstanz) war ein deutscher Fotograf und Bildjournalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Finke — Julius Alfred Finke (* 17. Januar 1888 in Magdeburg; † 15. September 1971) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Finke war ein Sohn des Sängers Julius Finke und seiner Frau Walpa, geb. Döhring. Er verbrachte seine Jugend in Dresden und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Borlefzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herforder Persönlichkeiten — In dieser Liste sind Personen des öffentlichen Lebens erfasst, die in Herford geboren sind, dort gewirkt haben oder zur Schule gegangen sind. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere fehlen noch viele Ehrenbürger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sackbut — Vier Barockposaunen in Tenor , Alt , Tenor , und Basslage (v. l. n. r.) Zinken und Posaunen 1623 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Herford — In dieser Liste sind Personen des öffentlichen Lebens erfasst, die in Herford geboren sind, dort gewirkt haben oder zur Schule gegangen sind. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und …   Deutsch Wikipedia

  • Vlotho — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baroque trumpet — A lip vibrated aerophone, the baroque trumpet is a musical instrument in the brass family (Smithers 1988). A baroque trumpet is a brass instrument used in the 16th through 18th centuries, or a modern replica of a period instrument. Modern… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”