- Hemberg (Höhenzug)
-
Hemberg Höhe 471 m ü. NN Lage Hessen, Deutschland Gebirge Oberhessische Schwelle Geographische Lage 50° 58′ 37″ N, 9° 5′ 31″ O50.9779.092471Koordinaten: 50° 58′ 37″ N, 9° 5′ 31″ O Der Hemberg ist ein maximal 471 m ü. NN hoher Höhenzug der „Gilserberger Höhen“ im nördlichen Teil der Oberhessischen Schwelle in Hessen (Deutschland). Er ist Teil des Naturparks Kellerwald-Edersee.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der waldreiche Höhenzug Hemberg breitet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Jesberg (Nordosten) und Gilserberg (Südwesten) im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis um die Bergkuppe „Hemberg“ (360 m ü. NN) aus. Er wird begrenzt durch die Täler der Gilsa im Westen und Norden sowie deren Zufluss Treisbach im Südosten und Osten. An seinem östlichen Ende liegt Jesberg, nördlich des Höhenzugs Densberg (zu Jesberg), südlich des Hembergs befindet sich Sebbeterode, westlich Schönau (beide zu Gilserberg) und südöstlich führt durch das Treisbachtal der von Jesberg nach Gilserberg führende Abschnitt der Bundesstraße 3. Jenseits des Gilsatals befindet sich der „Hohe Kellerwald“, zu dem unter anderem die Berge Jeust (585 m ü. NN) im Westen und Wüstegarten (675 m ü. NN) im Norden gehören.
Berge und Erhebungen
Im Nordteil des Höhenzugs Hemberg befindet sich der „Schmitteberg“ (ca. 380 m), im Nordostteil der „Hemberg“ 360 m ü. NN, östlich davon steht das „Forsthaus Hemberg“, und im äußersten Nordosten liegt der „Dörner Berg“ (327 m). Etwa im Zentrum des Höhenzugs erhebt sich der Hundskopf, der mit 471 m ü. NN sein höchster Berg ist; nördlich davon liegt die „Helenenquelle“. In seinem Westteil nahe Schönau befindet sich oberhalb des Gilsatals bzw. südlich von Schönstein (zu Gilserberg) der „Schloßberg“ 419 m mit der Burgruine Schönstein.
Naturraum
Der Höhenzug Hemberg gehört zwar zum Naturpark Kellerwald-Edersee, jedoch wird er als Naturraum nicht zum Mittelgebirge Kellerwald gezählt, sondern zur sich südlich anschließenden Oberhessischen Schwelle, welche den Kellerwald mit dem Vogelsberg in Nord-Süd-Richtung verbindet. Dort ist er Teil der Untereinheit 346.0 Gilserberger Höhen.
Wandern
Durch den Höhenzug Hemberg führen zahlreiche Forst- und Wanderwege, insbesondere ein rund 6 km langer Abschnitt des Kellerwaldsteigs, der zwischen Densberg und Schönau die „Helenenquelle“ tangiert und den „Hundskopf“ passiert und zwischen Schönau und Schönstein direkt an der „Burgruine Schönstein“ vorbei führt.
Bergbau
Dass im Höhenzug Hemberg früher Bergbau betrieben wurde, ist noch am nahe Densberg gelegenen „Silberstollen“ zu erkennen.
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Hessen
Wikimedia Foundation.