Jesberg

Jesberg
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Jesberg
Jesberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Jesberg hervorgehoben
50.9963888888899.1455555555555243
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Schwalm-Eder-Kreis
Höhe: 243 m ü. NN
Fläche: 49,77 km²
Einwohner:

2.520 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km²
Postleitzahl: 34632
Vorwahl: 06695
Kfz-Kennzeichen: HR
Gemeindeschlüssel: 06 6 34 010
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Frankfurter Straße 1
34632 Jesberg
Webpräsenz: www.gemeinde-jesberg.de
Bürgermeister: Günter Schlemmer (SPD)
Lage der Gemeinde Jesberg im Schwalm-Eder-Kreis
Kassel Landkreis Fulda Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Vogelsbergkreis Vogelsbergkreis Werra-Meißner-Kreis Knüllwald Homberg (Efze) Frielendorf Schwarzenborn (Knüll) Neukirchen (Knüll) Oberaula Ottrau Schrecksbach Willingshausen Schwalmstadt Gilserberg Jesberg Neuental Bad Zwesten Borken (Hessen) Morschen Malsfeld Wabern (Hessen) Felsberg (Hessen) Spangenberg Melsungen Körle Guxhagen Edermünde Gudensberg Niedenstein FritzlarKarte
Über dieses Bild

Jesberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Jesberg liegt im Tal des Schwalm-Zuflusses Gilsa am Südostrand des Naturparks Kellerwald-Edersee. Zum Gemeindegebiet gehört der Wüstegarten, der mit 675 m ü. NN höchste Berg des Kellerwalds und des Schwalm-Eder-Kreises. Südwestlich der Gemeinde befindet sich der Höhenzug Hemberg. Durch die Gemeinde führt die Bundesstraße 3 von Kassel nach Marburg.

Nachbargemeinden

Jesberg grenzt im Norden an Bad Zwesten, im Osten an die Gemeinde Neuental, im Süden an Schwalmstadt und die Gemeinde Gilserberg (alle im Schwalm-Eder-Kreis), sowie im Westen an die Gemeinde Haina (Landkreis Waldeck-Frankenberg).

Gliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:

Geschichte

Reste einer Brücke der Kellerwaldbahn im Gilsatal zwischen Jesberg und Densberg

Die Anfang des 13. Jahrhunderts vom Adelsgeschlecht der Linsinger erbaute Burg Jesberg wurde 1241 von ihnen an das Erzbistum Mainz verkauft und als Mainzer Lehen zurückgenommen und war von da an – neben Naumburg, Fritzlar und dem Heiligenberg bei Felsberg – einer der Hauptstützpunkte in Nordhessen für die Mainzer Erzbischöfe in deren Auseinandersetzungen mit den Landgrafen von Hessen. Die Burg wurde 1426 umfangreich ausgebaut und verstärkt, und diente den mainzischen Truppen unter Graf Gottfried von Leiningen nach ihrer schweren Niederlage vom 23. Juli 1427 auf der Großenengliser Platte bei Fritzlar als rettende Zuflucht. Sie wurde 1469 im Hessischen Bruderkrieg zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Marburg von Kasseler Truppen erobert und teilweise zerstört, 1524 wieder aufgebaut, und verfiel allmählich von 1586 an.

Das Barockschlösschen in Jesberg ließ Maximilian von Hessen, ein Sohn des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Treisbachgrund bauen. Er hatte von seinem Vater im Jahre 1723 die Herrschaft Jesberg, einschließlich des Hofguts Richerode und des Dorfs Hundshausen, zugewiesen bekommen, nachdem die Herren von Linsingen im Jahre 1721 mit Ludwig Eitel im Mannesstamm ausgestorben waren und die Herrschaft Jesberg somit an den Landgrafen heimgefallen war.[2] Zwischen 1723 und 1753 entstand zudem, auf Wunsch von Maximilians vier das Säuglingsalter überlebenden Töchtern, der Prinzessingarten südöstlich von Jesberg im heutigen Staatsforst Jesberg.

Während der Zeit des Napoleonischen Königreichs Westphalen (1807-1813) war Jesberg Hauptort des Kantons Jesberg und Sitz des Friedensgerichts.

Jesberg hatte einen Bahnhof an der am 2. Oktober 1911 in Betrieb genommenen Bahnstrecke Zimmersrode–Gemünden (Wohra), der „Kellerwaldbahn“. Am 28. Mai 1972 wurden der Personenverkehr auf der Gesamtstrecke und der Güterverkehr auf dem Abschnitt zwischen Zimmersrode und Gilserberg eingestellt.

Zum 1. September 1968 schloss sich Reptich der bis dahin nur aus dem Kernort Jesberg und dem gut 2 km nordwestlich gelegenen Gut Brünchenhain bestehenden Gemeinde Jesberg an. Zum 1. Januar 1972 folgte die vorher eigenständige Gemeinde Elnrode-Strang und zum 1. Januar 1974 erhielt die Gemeinde Jesberg durch die Eingemeindung von Densberg und Hundshausen ihre heutige Form.

Der vermutlich älteste Ort im Gemeindegebiet ist Hundshausen, dessen erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 969 datiert. Densberg wurde 1085 erstmalig erwähnt, Elnrode 1343, Strang 1565 und Reptich 1580.

Religionen

Die Mehrheit der Bewohner der Gemeinde gehört der evangelischen Kirche an. Die Kirchengemeinden Jesberg, Hundshausen und Elnrode-Strang werden vom Pfarramt Jesberg betreut. Zum Pfarramt Densberg gehören noch die Orte Schönstein und Moischeid, politisch Ortsteile von Gilserberg. Reptich gehört zum Kirchspiel Niederurff.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sich in Jesberg eine katholische Kirchengemeinde, deren Mitglieder vorwiegend als Flüchtlinge zugezogen waren. Sie nutzte zunächst einen Raum im Schloss Jesberg für ihre Gottesdienste, bis 1967 eine eigene Kirche eingeweiht wurde. Heute wird die katholische Gemeinde Jesberg vom Pfarramt Neuental betreut.

Im Kernort Jesberg gab es vor dem Zweiten Weltkrieg eine jüdische Gemeinde, an die heute noch der 1904/05 außerhalb des Ortes am Rand des Hembergs angelegte jüdische Friedhof erinnert. Die ehemalige Synagoge in der Densberger Straße wird heute als Wohnhaus genutzt.

Politik

Gemeindevertretung

Gemeindevertretungswahl 2011
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,8%
29,1%
11,1%
6,9%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2006
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
-2,2%
-3,6%
+5,4%
+0,2%
Parteien und Wählergemeinschaften  %
2011
Sitze
2011
 %
2006
Sitze
2006
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 52,8 8 55,0 8
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 29,1 4 32,7 5
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 11,1 2 5,7 1
UWG-Jesberg Unabhängige Wählergemeinschaft Jesberg 6,9 1 6,7 1
Gesamt 100,0 15 100,0 15
Wahlbeteiligung in % 64,5 62,3

Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 1993 Günter Schlemmer (SPD). Bei der Wahl am 20. März 2005 wurde er ohne Gegenkandidat mit 90,8 % der Stimmen im Amt bestätigt.

Partnerschaft

Jesberg unterhält seit 2002 eine offizielle Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Wysoka im Landkreis Piła.

Öffentliche Einrichtungen

In Jesberg gibt es eine Grundschule, einen Kindergarten, ein Bürgerhaus mit Freizeitzentrum (siehe unten) und eine ehrenamtlich geführte Bücherei. Die Ortsteile Densberg, Elnrode, Hundshausen und Reptich verfügen über Dorfgemeinschaftshäuser. Daneben gibt es insgesamt fünf Kinderspielplätze, zwei Grillplätze mit Grillhütten, ein Wassertretbecken und eine Minigolfanlage.

Freizeit und Tourismus

Freizeitzentrum

Das an der Gilsa neben dem Bürgerhaus gelegene Freizeitzentrum Jesberg bietet Gastronomie, einen Campingplatz, ein beheiztes Freibad, einen Sportplatz, drei Tennisplätze sowie weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten

Ehemalige Zehntscheune an der Bundesstraße 3
Schloss Jesberg; links im Hintergrund der Bergfried der Burg Jesberg

Sehenswert sind die Burg Jesberg mit begehbarem Bergfried sowie die Reste der Burg Densberg. Das Schloss Jesberg und der außerhalb des Ortes im Wald gelegene Prinzessingarten zeugen von Prinz Maximilian von Hessen, der im 18. Jahrhundert einen Großteil seines Lebens in Jesberg verbrachte. An der B 3 liegt eine historische Zehntscheune.

Wandern im Naturpark

Jesberg liegt im Naturpark Kellerwald-Edersee, der von zahlreichen Wanderwegen durchzogen ist. Ein beliebtes Ziel ist der Wüstegarten mit dem 2003 errichteten 28 m hohen Kellerwaldturm etwa 3 km nördlich von Densberg. Durch das Gemeindegebiet führen unter anderem der Kellerwaldsteig und der Lulluspfad. Zwischen Jesberg und Densberg gibt es einen Waldlehrpfad.

Vereinsleben

Das öffentliche Leben in der Gemeinde wird von Vereinen geprägt, die zahlreiche regelmäßige Veranstaltungen organisieren. In allen Ortsteilen gibt es Freiwillige Feuerwehren.

Ein Köhlerverein hat das im Kellerwald traditionelle Köhlerhandwerk wiederbelebt und bietet öffentliche Vorführungen an.

Die weit über die Grenzen der Gemeinde bekannte Laienspielgruppe Densbeger Frühstücker führt jedes Jahr im Sommer ein Theaterstück auf einer Freilichtbühne im ehemaligen Burggraben Densberg auf.

Sport

Der größte Sportverein ist der TSV Jesberg. Die Herrenmannschaft der Fußballabteilung ist in der Bezirksoberliga (Gruppenliga) vertreten, die Frauenmannschaft spielt in der Landesliga.

Persönlichkeiten

Bilder

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
  2. Dietrich Christoph von Rommel: Geschichte von Hessen, Band 5, Kassel 1835 (S. 413)

Weblinks

 Commons: Jesberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesberg — Jesberg …   Wikipedia

  • Jesberg — Jesberg …   Wikipédia en Français

  • Jesberg — Jesberg, 1) Amt im Kreise Fritzlar der kurhessischen Provinz Niederhessen; 7000 Ew.; 2) Dorf darin, an der Gilse; 1250 Ew.; dabei Trümmer der Burg Jesberg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jesberg — Jesberg, Dorf im preuß. Regbez. Kassel, Kreis Fritzlar, an der Gilsa, 242 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Burgruine, Amtsgericht, Oberförsterei und (1900) 860 Einw. Nordwestlich davon der Kellerwald …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jesberg — Jesberg, Dorf im preuß. Reg. Bez. Cassel, (1900) 816 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jesberg — Armas Mapa Datos básicos Estado …   Wikipedia Español

  • Jesberg — Original name in latin Jesberg Name in other language Jesberg State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51 latitude 9.15 altitude 234 Population 2655 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Amt Jesberg — Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Jesberg Hauptort Jesberg Gründung 1586 Auflösung 1821 Aufgegangen in Landkreis Fritzlar …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Jesberg — Burg Jesburg Burg Jesberg Entstehungszeit: 12. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzessingarten bei Jesberg — Prinzessinneneiche Der Prinzessingarten, auch Prinzessgarten oder Prinzessinnengarten genannt, bei Jesberg in Nordhessen ist ein im 18. Jahrhundert angelegter barocker Lustgarten, von dem heute nur noch Reste erhalten sind. Er liegt im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”