Hermann Knothe

Hermann Knothe
Bildnis Knothes mit Autogramm

Hermann Friedrich Knothe (* 9. Oktober 1821 in Hirschfelde bei Zittau; † 8. Februar 1903 in Dresden) war der bedeutendste und produktivste Landeshistoriker der Oberlausitz. Er forschte rund 60 Jahre lang zur Oberlausitzer Geschichte; seine Ergebnisse publizierte er in ca. 145 Einzelschriften, darunter ein halbes Dutzend größere Monographien.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermann Knothe entstammte einer Pfarrersfamilie. Er besuchte 1832–1840 das Zittauer Gymnasium und studierte anschließend auf Wunsch des Vaters bis 1843 in Leipzig Theologie. Bei der Lausitzer Prediger-Gesellschaft (Sorabija) war er Subsenior und blieb ihr Ehrenmitglied. Danach war er in Dresden als Hauslehrer tätig, bis er 1855 ans Zittauer Gymnasium berufen wurde. 1851 publizierte er seine erste historische Arbeit und zwar zur Geschichte seines Heimatortes Hirschfelde.

1861 wurde er als Professor an das königliche Kadettenkorps in Dresden berufen. Damit hatte er Zugang zu wichtigen Bibliotheken und zum sächsischen Staatsarchiv, was seine historischen Forschungen entscheidend beflügelte. Über Jahrzehnte war Knothe der wichtigste Autor des Neuen Lausitzischen Magazins (NLM). Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften ernannte ihn 1887 zum Ehrenmitglied. 1897 wurde er zum Mitglied der Königlich Sächsischen Historischen Kommission berufen. Bei seinen historischen Arbeiten befasste sich Knothe fast ausschließlich mit der Oberlausitzer Geschichte vom Mittelalter bis zum Prager Frieden von 1635. Forschungsschwerpunkte waren Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie die Adelsgeschichte. Knothes Arbeiten bestechen durch die Fülle der von ihm genutzten Quellen, die in dieser Art in der Oberlausitz bis heute nicht mehr erreicht wurde.

Werke (Auswahl)

  • Geschichte des Fleckens Hirschfelde in der königlich sächsischen Oberlausitz. Dresden 1851. [Reprint: Ostritz 2003].
  • Geschichte der Dörfer Rohnau, Rosenthal und Scharre, bei Hirschfelde in der königl. sächsischen Oberlausitz. Zittau 1857. [Reprint: Ostritz 2003].
  • Geschichte der Dörfer Burkersdorf und Schlegel in der königlich sächsischen Oberlausitz. Zittau 1862. [Reprint: Ostritz 2003].
  • Urkundliche Geschichte des Jungfrauenklosters Marienstern, Cisterzienserordens, in der Kgl. Sächs. Oberlausitz, von der Zeit seiner Gründung bis Anfang des 16. Jahrhunderts. Dresden 1871.
  • Urkundliche Grundlagen zu einer Rechtsgeschichte der Oberlausitz von ältester Zeit bis Mitte des 16. Jahrhunderts. Görlitz 1877.
  • Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter: vom XIII. bis gegen Ende des XVI. Jahrhunderts. Leipzig 1879.
  • Urkundenbuch der Städte Kamenz und Löbau. (=Codex diplomaticus Saxoniae regiae 2,7) Leipzig 1883
  • Die Stellung der Gutsunterthanen in der Oberlausitz zu ihren Gutsherrschaften. In: NLM 61(1885), S. 159–280.

Literatur und Biographien

  • Matthias Herrmann (Hrsg.): Oberlausitz. Beiträge zur Landesgeschichte. Wissenschaftliches Symposium zum 100. Todestag von Hermann Knothe. (= Kamenzer Beiträge 5) Görlitz 2004 ISBN 3-932693-94-9 Enthält eine vollständige Bibliographie der Werke Knothes (S. 202–208).

Weblinks

 Wikisource: Hermann Knothe – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Friedrich Knothe — (* 9. Oktober 1821 in Hirschfelde; † 8. Februar 1903 in Dresden) war der bedeutendste und produktivste Landeshistoriker der Oberlausitz. Er forschte rund 60 Jahre lang zur Oberlausitzer Geschichte; seine Ergebnisse publizierte er in ca. 145… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann R.O. Knothe — Hermann Richard Otto Knothe (* 13. März 1891 in Leipzig; † 12. Mai 1961 in Bad Elster) war ein deutscher Landschafts und Portraitmaler. Leben Hermann Knothe war gelernter Lithograph (Ausbildung 1906 1909). Bis zum Militärdienst arbeitete er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Knothe — ist der Name von Dietrich Knothe (1929–2000), deutscher Dirigent Hans Georg Knothe (* 1943), deutscher Rechtswissenschaftler Hermann Knothe (1821–1903), Landeshistoriker der Oberlausitz Hermann R. O. Knothe (1891–1961), deutscher Landschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann R. O. Knothe — Hermann Richard Otto Knothe (* 13. März 1891 in Leipzig; † 12. Mai 1961 in Bad Elster) war ein deutscher Landschafts und Porträtmaler. Leben Hermann Knothe war gelernter Lithograf (Ausbildung 1906 1909). Bis zum Militärdienst arbeitete er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der Oberlausitz — Datei:Wappen Bautzen.png Vollwappen der Stadt Bautzen Historisches Wappen der Oberlausitz Das Wappen der Stadt Bautzen ist eines der ältesten Stadtwappen in der Oberlausitz. Die Zinnenmauer geht auf die Stadtsiegel zurück, wenngleich sich ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen des Landkreises Bautzen — Datei:Wappen Bautzen.png Vollwappen der Stadt Bautzen Historisches Wappen der Oberlausitz Das Wappen der Stadt Bautzen ist eines der ältesten Stadtwappen in der Oberlausitz. Die Zinnenmauer geht auf die Stadtsiegel zurück, wenngleich sich ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Kamenz — (* um 1230; † 12. Oktober 1296 in Meißen) war von 1293 bis zu seinem Tod Bischof von Meißen. Herkunft und Vorleben Die große Herrschaft Kamenz in der westlichen Oberlausitz war nach dem Tod Bernhards II. von Vesta, der sich nach seinem neuen …   Deutsch Wikipedia

  • Троцендорф, Валентин — Валентин Троцендорф Valentin Trozendorf …   Википедия

  • Wappen der Stadt Bautzen — Vollwappen der Stadt Bautzen mit Spangenhelm Historisches Wappen der Oberlausitz mit Stechhelm und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”