Hermann Vogt (NVA)

Hermann Vogt (NVA)

Hermann Vogt (* 10. März 1915 in Bielefeld; † 13. April 1978) war Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik.

Biografie

Der Sohn eines Tischlers war nach der mittleren Reife von 1931 bis 1932 als Bote in einer Buchhandlung tätig, ehe er 1932 als Soldat in die damalige Reichswehr eintrat. Im Laufe der nächsten zehn Jahre stieg er zum Feldwebel der Infanterie der Wehrmacht auf und geriet 1942 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Zwischen 1944 und 1945 war er Armeebevollmächtigter des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD)[1][2] im Bereich der Leningrader Front sowie der 1. Ukrainischen Front.

Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft trat er 1945 der KP bei und wurde bereits am 20. Mai 1945 Leiter der Schutzpolizei im Polizeipräsidium Dresden. Nach seinem Eintritt in die neu gegründete SED 1946 wurde er 1948 zunächst Leiter der Abteilung Grenze und Bereitschaften im Polizeipräsidium Weimar und im Jahr darauf Leiter der Volkspolizei-Schule Naumburg (Saale). Zwischen 1950 und 1952 war er dann Leiter der VP-Bereitschaft Zittau. Nach einem Sonderlehrgang in der UdSSR erfolgte 1953 seine Ernennung zum Leiter der Dienststelle der Kasernierten Volkspolizei (KVP) in Halle (Saale). Am 11. Oktober 1956 wurde er dann im Rang eines Oberst zum ersten Kommandeur von deren Nachfolgeeinheit, der 11. motorisierten Schützendivision, berufen.[3] Anschließend wurde er am 15. August 1960 1. Stellvertretender Chef des Militärbezirks III in Leipzig.[4] Von 1962 bis 1964 war er Absolvent der Generalstabsakademie der UdSSR, die er mit dem akademischen Grad eines Diplom-Militärwissenschaftlers abschloss.

Nach seiner Rückkehr aus der UdSSR war er bis 1969 wiederum 1. Stellvertretender Chef des Militärbezirks III, wo am 1. März 1966, dem 10. Jahrestag der Gründung der NVA, auch seine Beförderung zum Generalmajor erfolgte.[5] Von 1969 bis 1973 war er zunächst Leiter der Hauptabteilung Militär im Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, ehe am 1. Mai 1973 seine Akkreditierung als Militärattaché an der Botschaft der DDR in der UdSSR erfolgte. Dieses Amt übte er bis zu seiner Entlassung in den Ruhestand am 31. August 1976 aus.

Im Laufe seiner militärischen Laufbahn wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Goldund dem Kampforden „Für Verdienste um Volk und Vaterland“ in Silber ausgezeichnet. Ihm zu Ehren erhielt die Panzerjägerabteilung der 11. MSD den Ehrennamen "Hermann Vogt".[6][7]

Quelle

  • Froh, Klaus/Wenzke, Rüdiger: Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch. 4. Auflage. Ch. Links, Berlin 2000, ISBN 3-86153-209-3

Einzelnachweise

  1. Müller, Rolf-Dieter/ Volkmann, Hans Erich: "Die Wehrmacht: Mythos und Realität", 1999, S. 1133, ISBN 3486563831
  2. Generale der NVA mit NKFD-Mitgliedschaft
  3. Struktur der 11. MSD
  4. Führungsstruktur des Militärbezirks III
  5. Generale und Admirale der NVA
  6. Ehrennamen der NVA
  7. Panzerjägerverbände der NVA

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Vogt — (* 10. März 1915 in Bielefeld; † 13. April 1978) war Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik. Biografie Vogt, Sohn eines Tischlers war nach der mittleren Reife von 1931 bis 1932 als Bote in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. motorisierte Schützendivision (NVA) — 11. motorisierte Schützendivision Aktiv 23. Okobert 1956[1]–2. Oktober 1990 Land DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Landstreitkräfte der NVA — Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Vo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 11. motorisierte Schützendivision — Aktiv 22. Oktober 1956–2. Oktober 1990 Land Deutschland Demokratische Republik 1949   …   Deutsch Wikipedia

  • Landstreitkräfte — The Landstreitkräfte was the ground component of the East German National People s Army.OrganizationThe order of battle of the ground forces (1980 90).Military District NorthThe headquarter of the northern district was in Neubrandenburg.1.… …   Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • 1935 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”