- Hinds County
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Mississippi Verwaltungssitz: Jackson, Raymond Adresse des
Verwaltungssitzes:Chancery Court Building
P.O. Box 686
Jackson, MS 39205-0686Gründung: 12. Februar 1821 Gebildet aus: Choctaw-Land Vorwahl: 001 601 Demographie Einwohner: 245.285 (2010) Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 2.272 km² Wasserfläche: 21 km² Karte Website: www.co.hinds.ms.us Das Hinds County[2] ist ein County im Bundesstaat Mississippi in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 245.285 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 109 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Verwaltungssitze (County Seats) sind Jackson, das gleichzeitig die Hauptstadt von Mississippi ist und nach Andrew Jackson, dem siebten Präsidenten der USA benannt wurde, und Raymond. Es gehört damit zu den zehn Countys in Mississippi, die zwei County-Verwaltungen haben.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das County liegt etwas südwestlich des geographischen Zentrums von Mississippi, ist im Westen etwa 35 km von Louisiana entfernt und hat eine Fläche von 2272 Quadratkilometern, wovon 21 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
Yazoo County Madison County Warren County Rankin County Claiborne County Copiah County Geschichte
Das Hinds County wurde am 12. Februar 1821 aus Teilen des Choctaw-Landes gebildet. Benannt wurde es nach Thomas Hinds, einem Mitglied im Kongress der Vereinigten Staaten.
Historische Objekte
Westlich von Bovina an der Grenze zum Warren County führt die Big Black River Railroad Bridge über den Big Black River. Die Brücke ist seit 1988 im National Register of Historic Places (NRHP) registriert.[3]
In Raymond steht das historische Peyton House (auch bekannt als Waverly). Das Haus befindet sich nördlich von Raymond an der Clinton Road. Das 1831 errichtete Gebäude wurde am 3. Oktober 1973 im NRHP registriert.[4]
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1830 8645 — 1840 19.098 100 % 1850 25.340 30 % 1860 31.339 20 % 1870 30.488 -3 % 1880 43.958 40 % 1890 39.279 -10 % 1900 52.577 30 % 1910 63.726 20 % 1920 57.110 -10 % 1930 85.118 50 % 1940 107.273 30 % 1950 142.164 30 % 1960 187.045 30 % 1970 214.973 10 % 1980 250.998 20 % 1990 254.441 1 % 2000 250.800 -1 % 2010 245.285 -2 % Vor 1900[5] 1900–1990[6] Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Hinds County 250.800 Menschen in 91.030 Haushalten und 62.355 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 111 Personen pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 37,31 Prozent Weißen, 61,12 Prozent Afroamerikanern, 0,12 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,60 Prozent Asiaten, 0,01 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,20 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 0,63 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 0,79 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
Von den 91.030 Haushalten hatten 34,4 Prozent Kinder unter 18 Jahren, die mit ihnen lebten. 41,1 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 22,7 Prozent waren allein erziehende Mütter und 31,5 Prozent waren keine Familien. 26,7 Prozent aller Haushalte waren Singlehaushalte und in 8,7 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße lag bei 2,64 und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,22 Personen.
27,9 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt, 12,1 Prozent zwischen 18 und 24, 28,9 Prozent zwischen 25 und 44, 20,1 Prozent zwischen 45 und 64 Jahre alt und 11,0 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 88,8 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 83,5 Männer.
Das durchschnittliche Einkommen eines Haushaltes betrug 33.991 USD, das einer Familie 40.525 USD. Männer hatten ein durchschnittliches Einkommen von 30.930 USD, Frauen 24.593 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen lag bei 17.785 USD. Etwa 16,1 Prozent der Familien und 19,9 Prozent der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze.[9]
Städte und Gemeinden
- Clinton
- Jackson1
- Raymond
- Byram
- Bolton
- Edwards
- Learned
- Terry
- Utica
- Brownsville
- Pocahontas
1 - teilweise im Madison und im Rankin County
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 695748. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 88002418 Abgerufen am 2. Mai 2011
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 73001016 Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 19. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 19. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 2. Mai 2011
- ↑ Hinds County, Mississippi Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Weblinks
Liste der Countys in Mississippi
Adams | Alcorn | Amite | Attala | Benton | Bolivar | Calhoun | Carroll | Chickasaw | Choctaw | Claiborne | Clarke | Clay | Coahoma | Copiah | Covington | DeSoto | Forrest | Franklin | George | Greene | Grenada | Hancock | Harrison | Hinds | Holmes | Humphreys | Issaquena | Itawamba | Jackson | Jasper | Jefferson | Jefferson Davis | Jones | Kemper | Lafayette | Lamar | Lauderdale | Lawrence | Leake | Lee | Leflore | Lincoln | Lowndes | Madison | Marion | Marshall | Monroe | Montgomery | Neshoba | Newton | Noxubee | Oktibbeha | Panola | Pearl River | Perry | Pike | Pontotoc | Prentiss | Quitman | Rankin | Scott | Sharkey | Simpson | Smith | Stone | Sunflower | Tallahatchie | Tate | Tippah | Tishomingo | Tunica | Union | Walthall | Warren | Washington | Wayne | Webster | Wilkinson | Winston | Yalobusha | Yazoo
Wikimedia Foundation.