- Hindustan Aeronautics LCA
-
HAL Tejas
Tejas auf der Aero India 2007Typ: Mehrzweckkampfflugzeug Entwurfsland: Indien Hersteller: Hindustan Aeronautics Erstflug: 4. Januar 2001 Indienststellung: In der Flugerprobung Produktionszeit: In Produktion Stückzahl: 24 Der Hindustan Aeronautics LCA oder HAL Tejas (Sanskrit: तेजस्?/i: "Leuchtende") ist ein leichtes, überschallschnelles Mehrzweckkampfflugzeug der indischen Firma Hindustan Aeronautics. Die Entwicklung des als Ersatz für die MiG-21 gedachten Flugzeuges begann im Jahre 1983. Der Erstflug des mit einer Strahlturbine ausgerüsteten und mit einer Delta-Tragfläche ausgerüsteten Flugzeuges erfolgte am 4. Januar 2001. Es ist mit einer vierfach redundanten Fly-by-Wire Steuerung nach dem HOTAS-Prinzip und moderner Avionik ausgerüstet. Dazu gehören für Nachtsichtbrillen geeignete Multifunktionsdisplays im Cockpit (unter anderem drei 5" Bildschirme), FADEC-Steuerung für das Triebwerk, INS mit Laserkreisel und Pulsdoppler-Multi-Mode-Radar (aktuell noch mit diversen Problemen und eventuellem Ersatz durch ein ausländisches Modell). Das aus Lithium-Aluminium-Legierungen, Kohlefaser (45% der Strukturmasse) und Titanlegierungen gebaute Flugzeug ist mit einem Martin-Baker-Schleudersitz ausgerüstet.
Inhaltsverzeichnis
Varianten
Prototypen
Modellbezeichnung (Kennung) - Datum des Erstfluges.
Technologiedemonstator (TD)
- TD-1 (KH2001) - 4. Januar 2001
- TD-2 (KH2002) - 6. Juni 2002
Prototypen (PV)
- PV-1 (KH2003) - 1. November 2003
- PV-2 (KH2004) - 2. Dezember 2005
- PV-3 (KH2005) - 2. Dezember 2006 - Produktionsvariante.
- PV-4 - Zuerst als Marinevariante für Flugzeugträger (INS Vikrant) geplant, jetzt Bezeichnung für zweite Produktionsvariante.
- PV-5 - Trainervariante (Zweisitzer)
Marine-Prototypen (NP):
- NP-1 - Marinevariante für Flugzeugträger (Zweisitzer)
- NP-2 - Marinevariante für Flugzeugträger (Einsitzer)
Limited Series Production (LSP) - Vorserienproduktion
Aktuell sind 8 LSP-Flugzeuge geordert.
- LSP-1 (KH2011) - 25. April 2007
- LSP-2 - Erstflug Ende 2007 erwartet.
- LSP-3 - Version mit Multi-Mode-Radar.
- LSP-4 to LSP-8 - geplant für Ende 2008.
Geplante Produktionsvarianten
- Tejas – Einsitziges Kampfflugzeug für die indische Luftwaffe
- Tejas Trainer – Zweisitzige Trainerversion für die indische Luftwaffe
- Tejas Navy – Ein- und Zweisitzer für die Flugzeugträger der indischen Marine.
Technische Daten
Allgemeine Angaben
- Besatzung: 1
- Länge: 13,20 m
- Spannweite: 8,20 m
- Höhe: 4,40 m
- Flügelfläche: 38,4 m²
- Leermasse: 5.500 kg
- Rüstmasse: 8.500 kg
- Max. Startmasse: >12,500 kg
- Antrieb:
- 1× General Electric F404-GE-F2J3 Turbofan mit 80,5 kN
- 1× General Electric F404-GE-IN20 Turbofan mit 83,2 kN
- 1× GTRE GTX-35VS Kaveri Turbofan mit 89,9 kN
- Interner Treibstoffvorrat: 3.000 kg
- Externer Treibstoffvorrat: 5×800 l Tanks oder 3×1.200 l Tanks
- Preis: geschätzt 23 Mio. US$ pro Stück
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: Mach 1,8 (1,990 km/h) in großer Höhe (Mach 1 in niedriger Höhe)
- Reichweite: 2,000 km / 2,30 h (mit internem Treibstoff)
- Aktionsradius: 510 km
- Dienstgipfelhöhe: 15.950 m
- Flächenbelastung: 221,4 kg/m²
- Schub-Gewichts-Verhältnis: 1,07
Bewaffnung
- 1 × interne zweiläufige 23 mm GSh-23 Kanone mit 220 Schuss Munition
- 8 Aufhängungspunkte: drei unter jedem Flügel, einer mittig für Treibstoff und einer für Behälter mit Zusatzausrüstung (FLIR, IRST, Laser-Zielbeleuchter oder Aufklärung).
- Maximale externe Nutzlast: >4.000 kg.
- Luft-Luft-Raketen z.B. Astra BVRAAM, Vympel R-77 (NATO-Bezeichnung: AA-12 Adder), Vympel R-73 (NATO: AA-11 Archer).
- Luft-Boden-Bewaffnung z.B. Anti-Schiff-Raketen, lasergelenkte Bomben, ungelenkte Bomben, Clusterbomben und ungelenkte Luft-Boden-Raketen
Andere Ausrüstung
- abwerfbare externe Tanks
- Container zur elektronischen Kampfführung, Aufklärung oder Zielbeleuchtung
Weblinks
- Tejas specifications on Aeronautical Development Agency website
- Light Combat Aircraft-Tejas Testing
- Development Flight Testing of the Tejas Light Combat Aircraft
- "Hindustan (HAL) Light Combat Aircraft (LCA) Light Multi-Role Fighter", Aerospaceweb.org
- The LCA Puzzle, Frontline, 16 Juli 2005.
- "Tejas / Light Combat Aircraft (LCA)", Fighter-planes.com
- Unofficial Website of LCA-Tejas
Wikimedia Foundation.