- Osteroktav
-
Oktav (lat. octavus "der achte") ist in der katholischen Liturgie (a) der Name des achten Tags (= "Oktavtag") nach einem Hochfest, der als dessen Nachklang und Abschluss begangen wird, sowie (b) die acht Tage ("Oktav") vom Fest bis zu seinem Oktavtag. Dabei wird der Tag des jeweiligen Hochfests mitgerechnet.
Bis zur Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils hatten alle größeren Feste eine Oktav. Übrig geblieben sind davon nur zwei: die Oster- und die Weihnachtsoktav.
Jeder der acht Tage der Osterzeit - die Osteroktav zwischen dem Ostersonntag und dem sogenannten Weißen Sonntag - wird wie ein Hochfest Christi begangen.
Weihnachten hat eine Oktav mit folgender Ordnung:
- am Sonntag in der Oktav ist das Fest der Heiligen Familie,
- am 26. Dezember das Fest des hl. Stephanus,
- am 27. Dezember das Fest des hl. Evangelisten Johannes (Apostel),
- am 28. Dezember das Fest der Unschuldigen Kinder,
- der 29., 30. und 31. Dezember sind Tage in der Oktav,
- am 1. Januar, dem Oktavtag, ist das Hochfest der Gottesmutter Maria und (ehemals) das Gedächtnis der Beschneidung des Herrn (das allerdings schon durch Johannes XXIII. abgeschafft wurde) und Namensgebung Jesu.
Im Kalender der Orthodoxen Kirche hat nur das Osterfest eine echte Oktav; die "Weihnachtsoktav" dauert dort zwei Wochen bis zur Theophanie (westkirchlich Epiphanias bzw. Erscheinung des Herrn, volkstümlich: Heilige Drei Könige) am 6. Januar. In der Osteroktav und den zwei Wochen nach Weihnachten entfallen dort wegen des festlichen Charakters alle Fastentage. Die anderen Feste haben bei den Orthodoxen traditionell keine Oktav.
siehe auch Weißer Sonntag; Neujahr; Kirchenjahr
Weihnachtsfestkreis:
Advent · Weihnachten · Beschneidung des Herrn · Erscheinung des Herrn · Taufe des HerrnOsterfestkreis:
Fastenzeit: Aschermittwoch · Fastensonntage · Karwoche · PalmsonntagTriduum Sacrum: Gründonnerstag · Karfreitag · Karsamstag · Osternacht
Osterzeit: Ostern · Osteroktav · Sonntage nach Ostern · Christi Himmelfahrt · Pfingsten
Im Jahreskreis:
Trinitatis · Fronleichnam · Kreuzerhöhung · Erntedank · Reformationsfest · Allerheiligen · Allerseelen · Buß- und Bettag · Ewigkeitssonntag / Christkönig · Apostelfeste · Johannis · Marienfeste · Michaelis · Weitere Feste
Wikimedia Foundation.