- Hochstaufen
-
Hochstaufen Der Staufen vom Flugzeug aus
Höhe 1.771 m ü. NN Lage Bayern, Deutschland Gebirge Chiemgauer Alpen Geographische Lage 47° 45′ 19″ N, 12° 50′ 55″ O47.75527777777812.8486111111111771Koordinaten: 47° 45′ 19″ N, 12° 50′ 55″ O Normalweg Bad Reichenhall (Padinger Alm) – Bartlmahd – Reichenhaller Haus – Hochstaufen Blick auf den Hochstaufen von Bayerisch Gmain aus
Blick auf den Hochstaufen von Salzburg aus
Der Hochstaufen (1.771 m ü. NN) ist ein Felsberg und bekannter Blickfang, der sich zwischen Bad Reichenhall, Piding und Anger (Berchtesgadener Land) erhebt. Er gehört zum Gebirgsstock des Staufen und ist der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Vom Gipfel hat man einen guten Rundblick, vor allem zu den Berchtesgadener Alpen.
Knapp unter dem höchsten Punkt steht auf der Südseite in exponierter Lage das Reichenhaller Haus, eine im Sommer bewirtschaftete Unterkunftshütte des Deutschen Alpenvereins. Von dort aus kann man den Sonnenuntergang über dem Chiemsee beobachten, nachts sieht man auf Salzburg mit seinem Flughafen.
Der Name Staufen kommt aus dem Mittelhochdeutschen („stouf“) und bedeutet „steil aufragender Fels“. Über den Grat verlief von 1275 bis 1810 die Landesgrenze zwischen Bayern und Salzburg. Im 17. Jahrhundert wurde Bergbau betrieben, der bekannteste Stollen war der Doktor-Oswald-Stollen, der sich nur 60 Meter unter dem Gipfel befand.
Routen
- Bad Reichenhall (Padinger Alm) – Bartlmahd – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (Normalweg, leicht)
- Bad Reichenhall (Padinger Alm) – Buchmahd – „Steinerne Jäger“ – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (anspruchsvoll)
- Bad Reichenhall (Padinger Alm) - Goldtropfsteig (unschwierig, jedoch nicht ausgeschildert)
- Piding (Urwies oder Mauthausen) – Mairalm – „Steinerne Jäger“ – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (anspruchsvoll)
- Piding (Urwies oder Mauthausen) – Mairalm – Pidinger Klettersteig – Hochstaufen (sehr schwierig, Ausrüstung!)
- Piding oder Aufham bei Anger – Steiner Alm – Nordflanke - Hochstaufen (mittel)
- Inzell bzw. Gasthaus Adlgaß - Frillensee - Steiner Alm - Nordflanke - Hochstaufen (mittel)
- Übergang von Zwiesel – Zennokopf – Mittelstaufen – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (anspruchsvoll)
- Übergang von Zwieselalm – Barthlmahd – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (leicht)
- Übergang von Fuderheuberg – „Steinerne Jäger“ – Reichenhaller Haus – Hochstaufen (anspruchsvoll)
Der Pidinger Klettersteig wurde 2003 neu eröffnet und ist einer der schwierigsten Klettersteige Deutschlands.
Sonstiges
Am Hochstaufen treten Schwarmbeben auf. Zu ihrer Erforschung sind rund um den Berg Seismometerstationen verteilt.
Weitere Bekanntheit erlangte der Berg, als im September 1993 das Wirtsehepaar des Reichenhaller Hauses bei einem Raubüberfall ermordet wurde.
Das Reichenhaller Haus wurde bis zum Einsatz der Hubschrauber von der Tragtierkompanie aus der Kaserne Bad Reichenhall versorgt.
Weblinks
-
Commons: Hochstaufen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- DAV Bad Reichenhall mit Infos zum Reichenhaller Haus
- Berge bei Reichenhall
- Erdbebeninformation vom Bayerischen Rundfunk
- Zur Bebentätgkeit am Hochstaufen im Zusammenhang mit Niederschlag
Kategorien:- Eintausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Bayern
- Chiemgauer Alpen
Wikimedia Foundation.