- Holasovice
-
Holasovice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Moravskoslezský kraj Bezirk: Opava Fläche: 1623 ha Geographische Lage: 50° 0′ N, 17° 47′ O49.99194444444417.788611111111278Koordinaten: 49° 59′ 31″ N, 17° 47′ 19″ O Höhe: 278 m n.m. Einwohner: 1.392 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 747 74 Verkehr Straße: Opava - Krnov Bahnanschluss: Opava - Krnov Nächster int. Flughafen: Flughafen Ostrava Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Jindřich Dobřecký (Stand: 2007) Adresse: Holasovice 130
747 74 HolasoviceGemeindenummer: 507113 Website: www.obec-holasovice.cz Holasovice (deutsch Kreuzendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Opava und gehört zum Okres Opava.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Holasovice befindet sich am rechten Ufer der Oppa an der Staatsgrenze zu Polen in Mährisch Schlesien. Im Nordosten des Dorfes erstreckt sich des tschechische Staatsgebiet auf ein unbewohntes Areal linksseitig des Flusses, der ansonsten die Staatsgrenze bildet. Mit dem südlichen Nachbarort Neplachovice bildet Holasovice ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet.
Nachbarorte sind Boboluszki (Boblowitz) und Wysoka (Waissak) im Norden, Jakubowice (Jakubowitz) und Turków (Turkau) im Nordosten, Uciechowice (Auchwitz) im Osten, Dzierżkowice (Dirschkowitz) und Držkovice im Südosten, Neplachovice im Süden, Štemplovec im Südwesten, Loděnice im Westen sowie Skrochovice im Nordwesten.
Geschichte
Funde im Gebiet des Dorfes belegen eine Besiedlung seit der Kupfersteinzeit. Später gehörte der Ort zum Gau des slawischen Stammes der Holasitzer, die hier eine Burgstätte errichteten.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1131. Im 12. Jahrhundert bildete Holasosvice einen Burgbezirk, dessen Aufgaben im 14. Jahrhundert von Troppau und Grätz übernommen wurden. Im Zuge der Teilung des přemyslidischen Herzogtums Troppau kam Holasovice 1377 zum Herzogtum Jägerndorf. Während des Dreißigjährigen Krieges fiel der Ort zu großen Teilen wüst und wurde später wieder besiedelt.
Nach dem Ersten Schlesischen Kriegen 1742 verblieb der Ort bei Österreichisch Schlesien, die Güter links der Oppa fielen, wie der größte Teil Schlesiens, an Preußen und bildeten den Gutsbezirk Österreichisch Kreuzendorf, der später in Gutsbezirk Preußisch Kreuzendorf umbenannt und 1933 zur Gemeinde Waissak zugeschlagen wurde.
1869 hatte das Dorf 659 Einwohner und 1900 waren es 823. Unter den 866 Einwohnern Kreuzendorfs im Jahre 1930 waren 70 Deutsche. Nach dem Münchner Abkommen wurde Kreuzendorf 1938 dem Deutschen Reich zugeschlagen und Teil des Landkreises Troppau. 1945 kam der Ort zur Tschechoslowakei zurück.
Ortsgliederung
Zur Gemeinde Holasovice gehören die Ortsteile Holasovice (Kreuzendorf), Kamenec (Kamentz), Loděnice (Lodenitz) und Štemplovec (Stremplowitz).
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle auf dem Hügel Hůrka bei Štemplovec
- Schloss Štemplovec
- Schloss Loděnice
- archäologische Grabungsstätte auf dem Dorfplatz, kupfersteinzeitliche Siedlung und Burgstätte der Holasitzer
- Barocker Speicher
- Geburtshaus von Pavel Křížkovský
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Pavel Křížkovský (1820–1885), Komponist
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Opava (Bezirk Troppau)Bělá | Bohuslavice | Bolatice | Branka u Opavy | Bratříkovice | Brumovice | Březová | Budišov nad Budišovkou | Budišovice | Čermná ve Slezsku | Darkovice | Děhylov | Dobroslavice | Dolní Benešov | Dolní Životice | Háj ve Slezsku | Hať | Hlavnice | Hlubočec | Hlučín | Hněvošice | Holasovice | Hrabyně | Hradec nad Moravicí | Chlebičov | Chuchelná | Chvalíkovice | Jakartovice | Jezdkovice | Kobeřice | Kozmice | Kravaře | Kružberk | Kyjovice | Lhotka u Litultovic | Litultovice | Ludgeřovice | Markvartovice | Melč | Mikolajice | Mladecko | Mokré Lazce | Moravice | Neplachovice | Nové Lublice | Nové Sedlice | Oldřišov | Opava | Otice | Píšť | Pustá Polom | Radkov | Raduň | Rohov | Skřipov | Slavkov | Služovice | Sosnová | Staré Těchanovice | Stěbořice | Strahovice | Sudice | Svatoňovice | Šilheřovice | Štáblovice | Štěpánkovice | Štítina | Těškovice | Třebom | Uhlířov | Velké Heraltice | Velké Hoštice | Větřkovice | Vítkov | Vršovice | Vřesina | Závada
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holašovice — Holašovice … Deutsch Wikipedia
Holašovice — est un village près de Jankov en Bohême du sud dans le canton (okres) de České Budějovice. On y trouve un ensemble unique de fermes et de bâtiments dans ce style appelé « baroque rural » selské baroko construit dans les années 1770 et… … Wikipédia en Français
Holasovice — Holašovice Holašovice est un village près de Jankov en Bohême du sud dans le canton (okres) de České Budějovice. On y trouve un ensemble unique de fermes et de bâtiments dans ce style appelé « baroque rural » selské baroko construit… … Wikipédia en Français
Holašovice — Reserva de la villa histórica de Holašovice¹ Patrimonio de la Humanidad Unesco Vista de Holašovice. Coordenadas … Wikipedia Español
Holašovice — Infobox World Heritage Site WHS = Holašovice Historical Village Reservation State Party = CZE Type = Cultural Criteria = ii, iv ID = 861 Region = Europe and North America Year = 1998 Session = 22nd Link =… … Wikipedia
Holasovice — Original name in latin Holasovice Name in other language Kreuzendorf State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.99843 latitude 17.80847 altitude 281 Population 1366 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
6064 Holašovice — BASEPAGENAME is a main belt asteroid with an orbital period of 1198.2890031 days (3.28 years).cite web | url = http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=6064 | title = JPL Small Body Database Browser | accessdate = 2008 04 28 | publisher = NASA] The… … Wikipedia
Hollschowitz — Holašovice … Deutsch Wikipedia
Jankov u Českých Budějovic — Jankov … Deutsch Wikipedia
Голашовице — Не следует путать с Холешовице. Голашовице (Историческая деревня Голешовице)* Holašovice Historical Village Reservation** Всемирное наследие ЮНЕСКО … Википедия