- Horst Brasch
-
Horst Brasch (* 23. Dezember 1922 in Berlin; † 18. August 1989 ebenda) war SED-Parteifunktionär und stellvertretender Minister für Kultur der DDR. Brasch war jüdischer Herkunft und konvertierter Katholik. Er war verheiratet mit Gerda Brasch († 1975), Vater der Schriftsteller Thomas Brasch (1945–2001) und Peter Brasch (1955–2001), des Schauspielers Klaus Brasch (1950–1980) sowie der Journalistin und Radio-Moderatorin Marion Brasch (* 1961).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn einer jüdischen Textilfabrikanten-Familie und Stiefsohn des Schriftstellers und Biologen Curt Thesing besuchte von 1936 bis 1939 das Benediktinergymnasium Ettal. 1939 emigrierte er aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien, wo er nach zeitweiliger Internierung in Kanada als Enemy Alien in den 1940er Jahren am dortigen Aufbau der FDJ beteiligt und seit 1942 ihr Vorsitzender war. Seit 1945 war er Mitglied des 1942 in London gegründeten Weltjugendrats (Als Nachfolger von Werner Fischer) und dann Beobachter der FDJ auf der 1. Weltjugendkonferenz des Weltbundes der demokratischen Jugend in London. Er vertrat im Weltbund auch die deutsche Jugend, die einen Beobachterposten erhalten hatte.[1]
1944 wurde er Mitglied der KPD. 1946 siedelte Horst Brasch in die sowjetische Besatzungszone über, ein Jahr später folgte ihm seine Familie. In der Anfangszeit arbeitete Brasch als Zeitungsredakteur, u.a. als Chefredakteur der "Jungen Welt", von 1950-1952 war er Volksbildungsminister im Lande Brandenburg, anschließend bis 1957 Sekretär des Rates des Bezirks Cottbus, später Vorsitzender dieses Rates.
Ab 1960 war Brasch Vorsitzender des Büros des Präsidenten des Nationalrates der Nationalen Front, drei Jahre später wurde er Abgeordneter der Volkskammer, 1965-1969 schließlich stellvertretender Minister für Kultur.
Die politischen Aktivitäten seines Sohnes Thomas Brasch, der nach Protesten gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahr 1968 in Haft geriet, sorgten für das Ende der Nomenklatura-Karriere Horst Braschs. Er wurde zu einem weiterbildenden Studium nach Moskau geschickt und danach (1971-1975) als 2. Sekretär der SED in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) eingesetzt. 1975 wurde er auf Grund einer Auseinandersetzung mit einem Politbüromitglied von seiner Funktion entbunden und mit der Funktion als Generalsekretär der Liga für Völkerfreundschaft betraut.
Horst Brasch starb am 18. August 1989 an Krebs.
Veröffentlichungen
- Hrsg., Junge Abgeordnete sagen ihre Meinung. Einige Diskussionsbeiträge auf dem 2. Parlament, Berlin 1947
- Treffpunkt Budapest, Berlin 1949
- Rings um Big Ben, Berlin 1960
- Wie müssen die Parteiorganisationen die Arbeit der Nationalen Front unterstützen?, Berlin 1961
- Die Gestaltung des Menschenbildes der sozialistischen Gesellschaft, die Jahrhundertaufgabe unserer Kultur, Berlin 1968
- Lebensdauer. Erinnerung an Curt Thesing, einen deutschen Patrioten und Humanisten, Berlin 1987
Literatur
- Helmut Müller-Enbergs: Horst Brasch. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 1.
- Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990. Hg. v. Gabriele Baumgartner & Dieter Hebig. München 1996 f.
- Thomas Brasch: Liebe Macht Tod. Stücke und Materialien. Frankfurt (Main) 2002.
- Das blanke Wesen. Arbeitsbuch Thomas Brasch. Hg. v. Martina Hanf & Kristin Schulz. Berlin 2004.
Weblinks
- Literatur von und über Horst Brasch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Fleischhacker (Hrsg.): Das war unser Leben, Erinnerungen und Dokumente zur Geschichte der FDJ in Großbritannien 1939 - 1946. Verlag Neues Leben, Berlin 1996. S. 192 ISBN 3355014753
Volksbildungs-, Bildungs- und Wissenschaftsminister des Landes BrandenburgVolksbildungsminister 1945–52: Fritz Rücker | Horst Brasch
Bildungsminister seit 1990: Marianne Birthler | Roland Resch | Angelika Peter | Steffen Reiche | Holger Rupprecht | Martina Münch
Wissenschaftsminister seit 1990: Hinrich Enderlein | Steffen Reiche | Wolfgang Hackel | Johanna Wanka | Martina Münch | Sabine Kunst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brasch — ist der Name folgender Personen: Arno Brasch (1910?–1963), Physiker Hans Brasch (Maler) (1882–1973), deutscher Maler des Expressionismus Hans Brasch (Betriebswissenschaftler) (1892–1950), deutscher Betriebswissenschaftler, Ingenieur und Dichter… … Deutsch Wikipedia
Brasch — Brạsch, 1) [bræʃ], Charles Orwell, neuseeländischer Lyriker und Literaturkritiker, * Dunedin 1909, ✝ Christchurch 20. 5. 1973; Gründer und Herausgeber (1947 72) der Zeitschrift »Landfall«. Hauptthema seiner Lyrik ist die Hassliebe zu… … Universal-Lexikon
Horst-Günter Marx — (* 1955 in Caputh) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Thomas Brasch — 1993 Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow/Yorkshire; † 3. November 2001 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor, Regisseur und L … Deutsch Wikipedia
Marion Brasch — (* 1961 in Berlin) ist eine deutsche Radiomoderatorin. Marion Brasch entstammt einer Familie deutsch österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln. Ihr Vater Horst Brasch (1922–1989) bekleidete nach seiner Rückkehr aus dem politischen Exil… … Deutsch Wikipedia
Thomas Brasch — 1993 Tombe à … Wikipédia en Français
Peter Brasch — (* 18. September 1955 in Cottbus; † 28. Juni 2001 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Klaus Brasch — (* 23. Februar 1950 in Berlin; † 3. Februar 1980) war ein deutscher Schauspieler und Sohn des ehemaligen stellvertretenden Kulturministers der DDR, Horst Brasch. Er war der Bruder der Schriftsteller Thomas Brasch und Peter Brasch, sowie der… … Deutsch Wikipedia
Thomas Brasch — (born 19 February 1945 in Westow/Yorkshire; dead 3 November 2001 in Berlin) was a German author, poet and film director. Life Thomas was the son of German Jewish Communist emigre parents. Although of bourgeois background, his father, Horst,… … Wikipedia
Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia