- Alte Oldenburger
-
ALTE OLDENBURGER Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1927 Sitz Vechta - Georg Hake (Vorsitzender)
- Dr. Ulrich Knemeyer
- Andreas Dienst
Mitarbeiter 170 (2009) Branche Versicherungswesen Produkte Private Krankenversicherungen Website www.alte-oldenburger.de Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG ist eine Private Krankenversicherung mit Sitz in Vechta. Das Unternehmen bietet Private Krankenversicherungen, die Pflegepflichtversicherung und private Zusatzversicherungen an und beschäftigt ca. 170 Mitarbeiter.[1] Daneben besteht noch der Alte Oldenburger Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G., dessen Bestand mit Ausnahme der Auslandsreisekrankenversicherung im Jahr 2007 auf die Aktiengesellschaft übertragen wurde. Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG arbeitet (wie auch die zu den VGH-Versicherungen gehörende Provinzial Krankenversicherung Hannover AG) unter dem Dach der Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG. Aktionäre der Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG sind mit 60 % die zu den VGH-Versicherungen gehörende Landschaftliche Brandkasse Hannover, mit 35 % der Alte Oldenburger Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G. und mit 5% die Landessparkasse zu Oldenburg.
Amtierender Vorstandsvorsitzender ist Herr Georg Hake[2].
Geschichte[3]
1927 wurde sie als Krankenkasse mit der Zielgruppe von sozial Benachteiligten in den landwirtschaftlichen Kleinbetrieben des Oldenburger Münsterlandes gegründet. 9 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs besaß das Unternehmen keine umfangreichen finanziellen Mittel. In der Anfangszeit von 1927 bis 1930 konnte man für einen vierteljährlichen Betrag von 13,50 Reichsmark noch eine 10-köpfige Familie versichern.
1930 bis 1933 folgte die verwaltungstechnische Selbständigkeit, außerdem wuchs die Zahl der Versicherten durch die Öffnung für Nichtmitglieder des Verbandes der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe. Die erste Rückversicherung wurde 1933, in den wirtschaftlich schweren Zeiten des Dritten Reichs angeboten. 1935 erging ein Verbot der Zulassung als e.V., woraufhin die Eintragung als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit folgte.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs fanden mit der Währungsreform 1948 viele Krankenversicherungen einen neuen Anfang - so auch die Alte Oldenburger. Mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft von 1949 bis 1960 wechselten viele Landwirte in lohnabhängige Berufe, die Mitgliederzahl sank.
1972 wurde dann das Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte verabschiedet: die Landwirte wurden pflichtversichert, und die Mitgliederzahl in der Alte Oldenburger sank um rund 50%. Im selben Jahr entschloss man sich, moderne Prozenttarife einzuführen und sich somit für sämtliche Zielgruppen zu öffnen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1989 konnte die Versicherung das Geschäftsgebiet auch auf die neuen Bundesländer ausdehnen. 1996 erfolgte dann noch eine Namensänderung in "Alte Oldenburger Krankenversicherung", als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
2007 wurde eine gemeinsame Krankenversicherungsgruppe mit der zu den VGH Versicherungen gehörenden Provinzial Krankenversicherung Hannover mit Sitz in Vechta gebildet.[4]
Quellen
- ↑ Geschäftsbericht der ALTE OLDENBURGER (2008)
- ↑ Pressemitteilung: Vorstandswechsel in der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe (2009)
- ↑ Historie der ALTE OLDENBURGER: Anfangs war’s die Bäuerliche
- ↑ Pressemitteilung: Weichen für die Zukunft sind gestellt: ALTE OLDENBURGER und Provinzial Krankenversicherung Hannover bauen Standort in Vechta aus (2007)
Weblinks
- alte-oldenburger.de - Offizielle Website der Alte Oldenburger.
52.7346805555568.2753Koordinaten: 52° 44′ 5″ N, 8° 16′ 31″ OKategorien:- Versicherungsunternehmen (Deutschland)
- Unternehmen (Niedersachsen)
- Vechta
Wikimedia Foundation.