- How To Cook Your Life
-
Filmdaten Deutscher Titel: How to cook your life Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch, Deutsch Altersfreigabe: FSK keine Altersbeschränkung Stab Regie: Doris Dörrie Drehbuch: Doris Dörrie Produktion: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager Musik: b:sides music production Kamera: Jörg Jeshel, Doris Dörrie Schnitt: Suzi Giebler Besetzung How To Cook Your Life ist ein Dokumentarfilm von Doris Dörrie über den Zen-Lehrer Edward Espe Brown und dessen Kochkurse.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Film begleitet dokumentarisch drei Kochkurse des Zen-Lehrers Edward Espe Brown. Die Kochkurse finden im Buddhistischen Zentrum Scheibbs in Österreich, im Tassajara Zen Mountain Center in Kalifornien und im Zen Center Green Gulch Farm in San Francisco statt. Brown bringt den Teilnehmern die Kunst des Kochens bei, zugleich unterrichtet er sie auch in der „Kunst des Lebens“. Er vermittelt dabei Weisheiten, die ihre Wurzeln in der jahrhundertealten Tradition des Zen-Meisters Dōgen, dem Gründer der Sōtō-shū, haben. Brown zeigt den Teilnehmern, wie man den Buddha in einfachen Küchentätigkeiten wie etwa dem Waschen von Reis oder dem Kneten von Teig entdecken kann. Die einzelnen Kochlektionen wechseln sich ab mit stiller Meditation und Rezitationen.
Ergänzt wird der Film durch einen Rückblick auf das Leben von Brown und dessen Lehrer. Weiters geht der Film auf die Essgewohnheiten und die Armut in den Vereinigten Staaten ein.
Filmkritik
„How to Cook Your Life ist ein kleiner Film, der sich die Freiheit nimmt, einen Menschen zu präsentieren, der ein paar Vorschläge zu machen hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.“
– Ulrich Kriest: film-dienst, Nr. 10/2007
Kapitel des Films
- Begrüßung
- Befreit Eure Hände!
- Wer kocht wen?
- Fiasko
- Die Verwirrung durchschneiden
- Wut
- Überfluss
- Was steckt im Essen?
- Keine Vorliebe, keine Abneigungen
- Unvergleichlich
- Makel und Fehler
- Abspann
Bonusmaterial der DVD
- „Interview mit Doris Dörrie” über den Film
- „Potato Chip Teaching” durch Edward Espe Brown
- „Food & Wasting Food Teaching“ durch Edward Espe Brown
- „Kinotrailer“
Weblinks
- Website zum Film
- How to Cook Your Life in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- How to Cook Your Life bei Filmportal.de
- How to Cook Your Life bei crew united
- Doris Dörrie: Vom Kochen und der Lebensfreude, Interview mit Doris Dörrie und Edward Espe Brown aus der Zeitschrift "Ursache und Wirkung" auf interfilm-akademie.de
Im Innern des Wals | Männer | Paradies | Ich und Er | Geld | Happy Birthday, Türke! | Keiner liebt mich | Denk ich an Deutschland… - Augenblick | Bin ich schön? | Erleuchtung garantiert | Nackt | Der Fischer und seine Frau | How to Cook Your Life | Kirschblüten – Hanami
Wikimedia Foundation.