- Der Fischer und seine Frau
-
Filmdaten Originaltitel Der Fischer und seine Frau Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2005 Länge 100 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Doris Dörrie Drehbuch Doris Dörrie Produktion Patrick Zorer Musik Thomas Mehlhorn Kamera Rainer Klausmann Schnitt Inez Regnier,
Frank MüllerBesetzung - Alexandra Maria Lara: Ida
- Christian Ulmen: Otto
- Simon Verhoeven: Leo
- Ulrike Kriener: Lena
- Gustav Peter Wöhler: Olsen
- Elmar Wepper: Herr Wagenbach
- Carola Regnier: Frau Wagenbach
- Christoph Maria Herbst: Therapeut
Der Fischer und seine Frau ist ein Film der deutschen Regisseurin und Autorin Doris Dörrie aus dem Jahr 2005, zu dem sie von Vom Fischer und seiner Frau, einem Märchen der Brüder Grimm, inspiriert wurde.
Handlung
Der auf Fische spezialisierte Tierarzt Otto trifft in Japan die Modeschöpferin Ida. Sie heiraten dort. Zur Hochzeit bekommen sie einen japanischen Glücksbringer, eine Katze, nämlich eine Maneki Neko, geschenkt, die ihnen Glück und Wohlstand bringen soll. Zurück in Deutschland wohnen beide in Ottos Wohnwagen. Ida wird bald jedoch schwanger, weshalb das Paar in eine Wohnung umzieht. Mühsam kommen sie über die Runden. Während Otto sich aber als gelassener Lebenskünstler, Hausmann und Vater präsentiert, dem ein einfaches Leben zum Glücklichsein völlig reicht, will Ida mit ihrer Mode im Koi-Design Geld verdienen und träumt von einem besseren Leben. Sie arbeitet Tag und Nacht, und nach den ersten Erfolgen kann die Familie in eine größere und modernere Wohnung umziehen. Der Erfolg von Idas Kreationen hält an. Sie reist geschäftlich nach Japan, während Otto mit dem Kind zu Hause bleibt. Die Entfremdung des Ehepaares zeigt sich immer deutlicher, und nachdem Ida sich eine Luxusvilla - mit einer riesigen Maneki Neko davor - leisten kann, scheint die Beziehung am Ende. Otto zieht wieder zu seiner Mutter und Ida zu ihrer Familie. Zum Schluss finden die beiden wieder zueinander und ziehen in den alten Wohnwagen.
Kritik
„Unterhaltsam-anregendes Lehrstück auf der Grundkonstellation des Grimmschen Märchens, das formal abwechslungsreich und fantasievoll die vielschichtigen Probleme beschreibt, die entstehen, wenn Selbstverwirklichungsansprüche, Familiengründung, Liebe und moderne Rollenzuschreibungen zu Überforderungen führen.“
– film-dienst: 22/2005
Weblinks
- Der Fischer und seine Frau in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Fischer und seine Frau bei Filmportal.de
- Der Fischer und seine Frau bei crew united
Im Innern des Wals | Männer | Paradies | Ich und Er | Geld | Happy Birthday, Türke! | Keiner liebt mich | Denk ich an Deutschland… – Augenblick | Bin ich schön? | Erleuchtung garantiert | Nackt | Der Fischer und seine Frau | How to Cook Your Life | Kirschblüten – Hanami | Die Friseuse | Klimawechsel
Wikimedia Foundation.