- Hubertus Hoffmann
-
Hubertus Hoffmann (* 20. März 1955 in Göttingen) ist ein deutscher Journalist, Medienmanager und Investor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hoffmann diente in der Bundeswehr (er ist Reserveoffizier). Nach dem Abitur am Ratsgymnasium Goslar studierte er Geschichte, Politische Wissenschaften und Rechtswissenschaften und schloss sein Studium mit dem 2. Staatsexamen in Jura und einer „summa cum laude“-Doktorarbeit bei Karl Dietrich Bracher, Universität Bonn. Er ist Mitglied der CDU und war Ratsherr der Stadt Goslar.
Hoffmann arbeitete von 1988 bis 1990 als Redakteur in der Chefredaktion des ZDF, unter anderem im „heute-journal“ (1988–1990), als Generalbevollmächtigter des Bereiches Privatradio der Georg von Holtzbrinck Verlagsgruppe und als Geschäftsführer der Neue Medien der Burda-Verlagsgruppe (1993–1995).
Er gründete die New Media Digital GmbH (1996) und brachte sie in die Loewe Opta GmbH ein, welche er restrukturierte und 1998 an die Börse brachte. Nach dem IPO der New Media Digital/Internet Media House AG (1998–2001) [1] am Neuen Markt gründete er 2000 die Internet Media House Ltd. in Hong Kong und 2005 die General Capital Group [2] Hoffmann ist Gründer und Präsident des in New York residierenden World Security Network und unter anderem Autor des Buchs über seinen Mentor Fritz G. A. Kraemer ("On Excellence. Missionary, Mentor and Pentagon Strategist", 2004, mit Beiträgen von Alexander Haig, Henry Kissinger and Donald Rumsfeld.
Bundespräsident Johannes Rau verlieh Hoffmann im Oktober 2000 das Bundesverdienstkreuz für die „Entwicklung der digitalen Medien in Deutschland“ und „innovative Geschäftsideen“.
Veröffentlichungen
- Atomkrieg - Atomfrieden. Technik, Strategie, Abrüstung, München: Bernard und Graefe, 1980, ISBN 3-7637-5190-4
- Die Atompartner Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Koblenz, 1986, ISBN 3-7637-5477-6
- Fritz Kraemer on Excellence. Missionary, Mentor and Pentagon Strategist, New York, 2004.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Fernsehjournalist
- Investor
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Deutscher Journalist
- Geboren 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.