Hugo Flink

Hugo Flink
Hugo Flink auf einer Fotografie von Alexander Binder

Hugo Flink (* 16. August 1879 in Wien; † 2. Mai 1947 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Leben

In Mödling stand Flink bereits als Sechsjähriger erstmals auf einer Bühne. Seinen Militärdienst absolvierte er im K.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Von 1897 bis 1899 besuchte er die Theaterschule Arnau des Wiener Burgtheaters.

Im Jahr 1899 kam er nach Berlin und erhielt ein Engagement am Neuen Theater. Von 1900 bis 1911 gehörte er zum Ensemble des Residenztheaters, ab 1912 war er am Lustspielhaus tätig. Er verkörperte Gentlemen und Bonvivants, später auch Väter und Herren von Rang und Namen.

Ab 1910 stand er regelmäßig vor Filmkameras. Er übernahm zunächst Hauptrollen und war Partner von Henny Porten und Asta Nielsen. Viermal verkörperte er den Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Im Laufe der 1920er-Jahre wurde Flink zum vielbeschäftigten Nebendarsteller, ab 1943 spielte er bis Kriegsende nur noch Theater.

Filmografie

  • 1910: Das Geheimnis der Toten
  • 1911: Im großen Augenblick
  • 1912: Die Kinder des Generals
  • 1916: Adamants letztes Rennen
  • 1917: Der Erbe von Het Steen
  • 1917: Der Onyxknopf
  • 1920: Brigantenliebe
  • 1920: Katharina die Große
  • 1920: Weltbrand
  • 1921: Der wird geheiratet
  • 1921: Der Mord in der Greenstreet
  • 1921: Der Tanz um Liebe und Glück
  • 1922: Das Liebesnest 1
  • 1923: Die Frau mit den Millionen – 1. Der Schuß in der Pariser Oper
  • 1924: Der gestohlene Professor
  • 1925: Liebe und Trompetenblasen
  • 1926: Fräulein Josette – Meine Frau
  • 1926: Menschen untereinander
  • 1926: Die Unehelichen
  • 1927: Der Bettler vom Kölner Dom
  • 1927: Bismarck 1862–1898
  • 1927: Der Herr der Nacht
  • 1927: Zwei unterm Himmelszelt
  • 1929: Der Zigeunerprimas
  • 1931: Strohwitwer
  • 1931: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand
  • 1932: Es wird schon wieder besser
  • 1932: Das Geheimnis um Johann Orth
  • 1932: Die Gräfin von Monte-Christo
  • 1933: Kleiner Mann – was nun?
  • 1933: Walzerkrieg
  • 1934: Herr Kobin geht auf Abenteuer
  • 1934: Ihr größter Erfolg
  • 1934: Ein Mädchen mit Prokura
  • 1934: Nur nicht weich werden, Susanne!
  • 1934: Rosen aus dem Süden
  • 1934: So endete eine Liebe
  • 1935: Endstation
  • 1935: Mein Leben für Maria Isabell
  • 1935: Wenn die Musik nicht wär
  • 1935: Ein falscher Fuffziger
  • 1936: Soldaten – Kameraden
  • 1936: Standschütze Bruggler
  • 1936: Familienparade
  • 1936: Der schüchterne Casanova
  • 1936: Die unmögliche Frau
  • 1937: Fridericus
  • 1937: Kreutzersonate
  • 1938: Gauner im Frack
  • 1939: Dein Leben gehört mir
  • 1939: Das Ekel
  • 1939: Ich verweigere die Aussage
  • 1939: Eine kleine Nachtmusik
  • 1940: Falstaff in Wien
  • 1941: Der Weg ins Freie
  • 1941: Wetterleuchten um Barbara
  • 1942: Die goldene Stadt
  • 1942: Der große König
  • 1942: Der Fall Rainer
  • 1943: Damals
  • 1943: Romanze in Moll
  • 1943: Das Bad auf der Tenne

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flink — ist der Name von Hugo Flink (1879–1947), österreichischer Schauspieler Karl Flink (1895–1958), deutscher Fußballer Maria Flink (1892–1978), deutsche Politikerin und Landtagsabgeordnete (Zentrum) Siehe auch Flinck …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • KOWO — Die Kowo (abgeleitet vom Namen des Gründers Carl Heinz Wolff) war eine frühe deutsche „Gesellschaft für Filmfabrikation“ in Berlin, die ab den 1910er Jahren produzierte. Direktor und Gründer der Kowo war Carl Heinz Wolff, der sich bei seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschmeisterbund — Infanterie Regiment Nr. 4 im Jahre 1804 Das K.u.k. Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 (offizielle Bezeichnung :Niederösterreichisches Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 umgangssprachlich kurz Hoch und Deutschmeister) …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 — Infanterie Regiment Nr. 4 im Jahre 1804 Das K.u.k. Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 (offizielle Bezeichnung :Niederösterreichisches Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 umgangssprachlich kurz Hoch und Deutschmeister) …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Infanterieregiment No. 4 von 1696/2 — Infanterie Regiment Nr. 4 im Jahre 1804 Das K.u.k. Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 (offizielle Bezeichnung :Niederösterreichisches Infanterie Regiment Hoch und Deutschmeister Nr. 4 umgangssprachlich kurz Hoch und Deutschmeister) …   Deutsch Wikipedia

  • Idziak — Sławomir Idziak (* 25. Januar 1945 in Kattowitz) ist ein polnischer Kameramann. Idziak studierte in den 1960er Jahren Kameraregie an der Filmhochschule Łódź. In den 1970er Jahren arbeitete er mit Krzysztof Kieślowski zusammen und erlangte schnell …   Deutsch Wikipedia

  • Kowo — Die Kowo (abgeleitet vom Namen des Gründers Carl Heinz Wolff) war eine frühe deutsche „Gesellschaft für Filmfabrikation“ in Berlin, die ab den 1910er Jahren produzierte. Direktor und Gründer der Kowo war Carl Heinz Wolff, der sich bei seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawomir Idziak — Sławomir Idziak (* 25. Januar 1945 in Kattowitz) ist ein polnischer Kameramann. Idziak studierte in den 1960er Jahren Kameraregie an der Filmhochschule Łódź. In den 1970er Jahren arbeitete er mit Krzysztof Kieślowski zusammen und erlangte schnell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”