- Hätzingen
-
Hätzingen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Glarus Bezirk: (Der Kanton Glarus kennt keine Bezirke.) Gemeinde: Luchsingen Postleitzahl: 8775 Koordinaten: (721662 / 202383)46.961389.037217583Koordinaten: 46° 57′ 41″ N, 9° 2′ 14″ O; CH1903: (721662 / 202383) Höhe: 583 m ü. M. Einwohner: 359 (31. Dezember 2002) Karte Hätzingen war eine bis zum 31. Dezember 2003 selbstständige politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz. Auf den 1. Januar 2004 wurde sie mit den Gemeinden Diesbach GL und Luchsingen zur neuen Gemeinde Luchsingen vereinigt.
Geschichte
Namensherkunft
Der Name Hätzingen ist alemannischen Ursprungs. Dies lässt auf eine Besiedelung um 800 bis 1000 n. Chr. schliessen. Wie bei allen Ortsnamen auf -ingen, -ikon, -igen etc. handelt es sich auch bei Hätzingen ursprünglich um einen Hof. Das Präfix «Hätz-» führt auf den Alemannen Hazzo zurück, der der Siedlung als Sippenchef den Namen gab.
Weblinks
Einheitsgemeinden (seit Anfang 2011):
Glarus | Glarus Nord | Glarus SüdEhemalige Ortsgemeinden:
Betschwanden | Bilten | Braunwald | Diesbach | Elm | Engi | Ennenda | Filzbach | Glarus | Haslen | Hätzingen | Kerenzen-Mühlehorn | Leuggelbach | Linthal | Luchsingen | Matt | Mitlödi | Mollis | Mühlehorn | Näfels | Netstal | Nidfurn | Niederurnen | Oberurnen | Obstalden | Riedern | Rüti | Schwanden | Schwändi | Sool
Wikimedia Foundation.