Höllenzwang

Höllenzwang
Fausts Dreyfacher Höllen=Zwang

Ein Höllenzwang (auch Geisterzwang) ist der Titel oder die Bezeichnung mehrerer Zauberbücher. Am bekanntesten sind die Höllenzwänge, die Johann Faust zugeschrieben wurden. Schon in der altorientalischen Magie ist mit dem Wort „Zwang” die Vorstellung verbunden, dass man durch Riten und Anrufungen die Dämonen der Hölle zwingen kann, die Wünsche des Magiers auszuführen.

Inhaltsverzeichnis

Alter und Inhalt

Einige Höllenzwänge gehen bis in das Mittelalter zurück. Jedoch suggerieren vor allem jene Höllenzwänge, die angeblich Faust verfasst haben soll, dass sie uralte Werke sind, tatsächlich aber wurden die meisten im 17., 18. oder auch im 19. Jahrhundert erstellt[1]. Meist handelt es sich um eine Zusammenstellung verschiedener älterer Zauberschriften mit einem kuriosen Gemisch aus Fälschungen und Verballhornungen, um vorzutäuschen, dass man mit diesen Werken „magisch” arbeiten kann. Die Schriften sind meist reich bebildert und enthalten Siegel und Charaktere aus früheren Grimoires, aber auch Zitationen von erfundenen Geistern und merkwürdige Zauberzeichen. Zum Teil sind sie auch mit unentzifferbaren Unterschriften der Höllenfürsten und absichtlich unverständlichen Zaubersprüchen versehen [2].

Auswahl an Fausts Höllenzwängen

  • Dr. Fausts vierfacher Höllenzwang: Ein Geisterzwang und Zwang der Vier Elemente mit der sogenannten Tabella Rabellina, Rom 1501[3][4]
Praxis Magica Faustiana
  • Fausts dreifacher Höllenzwang: Enthalten sind magische Siegel und deren Anwendung für die Anrufung von sieben Geistern, 1501[5][6]
  • Geister-Commando: Eine parodistische Version aus schwarzer und weißer Magie, Zitierung von guten und bösen Geistern, sowie Invokationen, Rom 1501[3]
  • Dr. Fausts Mirakel, Kunst und Wunderbuch: Ein Höllenzwang mit Beschwörungen und Siegeln für Reichtum, Ehre, Weisheit etc., 1504[7]
  • Fausts Höllenzwang: Beschwörung Luzifers und einiger Teufel mit deren Siegeln, 1509[8]:
  • Ägyptische Schwarzkunst: Ein Geisterzwang mit vielen Amuletten. Lehnt sich stark an die Clavicula Salomonis an, 1520[3]
  • Praxis Magica Faustiana: Ein weitgehend in lateinisch gehaltener Höllenzwang mit magischen Kreisen und Siegeln, Passau 1527[3]
  • Dr. Fausts großer und gewaltiger Höllenzwang: Anfangs wechseln sich Gebete und Beschwörungen ab, dann folgen die Siegel der Höllenfürsten, Frankfurt 1609[9]
  • Doctor Faust's großer und gewaltiger Meergeist: Eine Anrufung Luzifers und 3 Meergeister um Schätze aus Gewässern holen zu können, Amsterdam 1692[8]
  • Schwarzer Rabe: Es werden Anleitungen zum Zitieren von Planeten- und Astralgeister mit ihren Siegeln gegeben[10]

Anmerkung: Wie oben im Abschnitt Alter und Inhalt beschrieben, stimmen die angegebenen Jahreszahlen auf den Titelseiten der Schriften nicht mit der tatsächlichen Entstehungszeit überein.

Weitere Höllenzwänge

  • Libellus Magnus oder der Hauptzwang der Geister: Nach lateinischen Gebeten und Sprüchen werden Anrufungen und Beschwörungen eines Geistes beschrieben, durch dessen Hilfe man an Schätze und Gesundheit geraten kann. Der Text soll angeblich von 1403 stammen und in silberne Platten graviert gewesen sein, die zu einem Buch zusammengefügt waren.[11]
  • Ludwig von Cyprian des weltweisen Höllen-Zwang: Ein Zwang der himmlischen und höllischen Geister nach der Ordnung eines jeden Tages, 1509[12]
  • Trinum Perfectum Albae et Nigrae: Vier Höllenzwänge der Zeremonialmagie, die sich an die Jesuiten-Höllenzwänge anlehnen, Rom/Wien 1534[13]
  • Wahrhafter Jesuiten Höllenzwang (Verus Jesuitarum libellus): Ähnlich wie die Höllenzwänge von Faust aufgebaut, mit Beschwörungen, Siegeln und Zitierungen von Geistern[14]
  • Päpstlich Magischer Jesuiten Prozess (Jesuitico Pontificius): Ein handgeschriebener Geisterzwang. Das Buch lehnt sich an die Faustschriften und die Jesuiten-Höllenzwänge an. Es werden nur drei Geister aufgeführt (Astaroth, Mephistopheles und Luzifer). Die Schrift enthält das Herbeiholen von Schätzen, die Herstellung eines magischen Kreises, Anrufungen, Befehle und Entlassungen der Geister, sowie eine Stundentabelle, Ende 18. Jahrhundert[15]
  • Zwang des Albiruth: Ein Geisterzwang um sich einen Schatz herbeiwünschen zu können, aus der Jesuiten-Bibliothek in Mindelheim[16]

Sekundärliteratur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Engelmann: Die falschen und fingirten Druckorte: Repertortium der seit Erfindung der Buchdruckerkunst unter falscher Firma erschienenen deutschen, lateinischen und französischen Schriften, Leipzig 1864, Band 1, S. 183–184 (online)
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1906, Band 6, S. 360 (online)
  3. a b c d Georg Conrad Horst: Zauber=Bibliothek, 6 Bände, Florian Kupferberg (Verleger), Mainz 1821 - 1826
  4. D. Faustus: Vierfacher Höllen-Zwang
  5. Faust: Faust's dreifacher Höllenzwang: Dr. Faust's Magia naturalis et innaturalis, Schikowski, Berlin 2002, ISBN 3-87702-081-X
  6. Fausts dreifacher Höllenzwang, Ausgabe Scheible 1849
  7. Julius Tamianus: Julii Tamiani Send-Schreiben an Hieronymum Pistellum, worinne bey Veranlassung der unweit Jena unternommenen Satans-Beschwerung der Anfang und Fortgang der Magie, wie nichtminder die Meynungen der Magorum untersuchet, auch von denen dabey gewöhnlichen Mitteln. Zu Magiluna in Arabien [i.e., Jena?]. 1716 Bericht erstattet wird. Nebst einem Paquetgen an den verwegenen Authorem der sogenannten Gerichte Gottes und sinnreichen überschrifft, so er Franco zu erhalten hat. Landes- und Forschungsbibliothek Gotha, Reel: 89, Item No. 946
  8. a b Verzeichniß einer Sammlung magischer Bücher, Handschrift Chart. B 1481, Landes- und Forschungsbibliothek Gotha
  9. Verzeichniß einer Sammlung magischer Bücher, Handschrift Chart. B 1481.S. 17r., Landes- und Forschungsbibliothek Gotha
  10. Schwarzer Rabe
  11. Libellus Magnus
  12. Ludwig von Cyprians Höllenzwang
  13. Johann Scheible: Handschriftliche Schätze aus Kloster-Bibliotheken, Scheible-Verlag, Köln am Rhein 1743. Bei Peter Hammer's Erben.
  14. Verus Jesuitarum libellus
  15. Jesuitenprozess
  16. Kurt Benesch: Magie der Renaissance, Fourier Verlag, Wiesbaden 1985, ISBN 3-921695-91-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höllenzwang — Höllenzwang, s. Fausts Höllenzwang …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Höllenzwang — Höllenzwang, ein angeblich von Faust (s.d. 2) herrührendes Zauberbuch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Höllenzwang — des Salomo oder Nostradamus, altes, in der Faustsage erwähntes Zauberbuch, durch dessen Formeln man sich den Teufel dienstbar macht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fausts Höllenzwang — Fausts Dreyfacher Höllen=Zwang Ein Höllenzwang (auch Geisterzwang) ist der Titel oder die Bezeichnung mehrerer Zauberbücher. Am bekanntesten sind die Höllenzwänge, die Johann Faust zugeschrieben wurden. Schon in der altorientalischen Magie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fausts Höllenzwang — Fausts Höllenzwang, das Zauberbuch, mit dessen Hilfe sich Dr. Faust (s.d.) die Mächte der Hölle untertan gemacht haben soll, die berühmteste jener mit fürchterlichen Drohungen, Verwünschungen und absichtlich unverständlichen Formeln gefüllten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fausts Höllenzwang — Fausts Höllenzwang, eine Zusammenstellung sinnloser Zauberbücher, angeblich von Faust herrührend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fausts Höllenzwänge — Fausts Dreyfacher Höllen=Zwang Ein Höllenzwang (auch Geisterzwang) ist der Titel oder die Bezeichnung mehrerer Zauberbücher. Am bekanntesten sind die Höllenzwänge, die Johann Faust zugeschrieben wurden. Schon in der altorientalischen Magie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenzwänge — Fausts Dreyfacher Höllen=Zwang Ein Höllenzwang (auch Geisterzwang) ist der Titel oder die Bezeichnung mehrerer Zauberbücher. Am bekanntesten sind die Höllenzwänge, die Johann Faust zugeschrieben wurden. Schon in der altorientalischen Magie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Faust — Dr. Johann Georg Faust (1466? ndash; c. 1540) was an itinerant alchemist, astrologer and magician of the German Renaissance. His life became the nucleus of the popular tale of Doctor Faust from ca. the 1580s, notably culminating in Marlowe s The… …   Wikipedia

  • Faust als literarische Figur — Der Fauststoff gehört zu den am meisten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Das lückenhafte Wissen über den historischen Johann Faust und sein spektakuläres Ende begünstigten Legendenbildungen und ließ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”