- I-League
-
I-League Voller Name I-League Verband All India Football Federation Erstaustragung 2007 Mannschaften 14 Meister Churchill Brothers SC Rekordmeister Dempo Sports Club (1)
Churchill Brothers SC (1)Website indianfootball Qualifikation zu AFC Champions League ↓ I-League Second DivisionDie I-League (offiziell Indian Professional Football League) ist die höchste Indische Fußballklasse. Die von der All India Football Federation (AIFF) ausgetragene Liga wurde zur Saison 2007/08 eingeführt und ersetzte damit die National Football League als höchste Spielklasse. Um die I-League aufzubauen, steuert die asiatische Konföderation AFC in den nächsten vier Jahren rund 700.000 Euro pro Jahr an Entwicklungshilfe zu.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Liga bestand in der ersten Saison aus zehn Mannschaften aus fünf verschiedenen Städten. Acht Teams kamen aus der letztmals ausgetragenen National Football League-Saison 2006/07, hinzu kamen die beiden Aufsteiger aus der zweiten Division.
Die erste Saison begann am 24. November 2007 mit dem Spiel zwischen Salgaocar und Dempo Sports Club und endete mit einem 3:0-Sieg für Dempo. Die Entscheidung um den Meister der ersten Saison fiel sehr knapp am letzten Spieltag. Am Ende der Saison hatten sowohl Dempo als auch der Churchill Brothers SC jeweils 36 Punkte, Dempo konnte sich allerdings aufgrund der um vier Tore besseren Tordifferenz durchsetzten. Damit hatte Dempo sowohl den letzten NFL-Titel als auch die erste I-League-Meisterschaft gewonnen. Salgaocar und Viva Kerala stiegen am Ende der Saison ab. Da die Liga zur Saison 2008/09 von bisher zehn auf zwölf Vereine aufgestockt wurde, stiegen vier Vereine der 2. Liga auf. Dies waren, Mohammedan Sporting Club, Chirag United Sports Club, der Mumbai FC und der Vasco Sports Club.
Nach der Reform der AFC Champions League 2009, nimmt der indische Meister nun an der Qualifikation zur AFC Champions League teil, und spielt nicht wie bisher direkt im AFC Cup. Der Dempo Sports Club konnte sich jedoch in der Qualifikation zur Champions League nicht durchsetzen und spielt im AFC Cup.
Meister der Saison 2008/09 wurden die Churchill Brothers, während Dempo diesmal nur auf Platz 4 landete. Vizemeister wurde Mohun Bagan, Mohammedan und Vasco müssen als Absteiger zurück in die 2. Liga. Da die Liga in der anstehende Saison erneut aufgestockt werden soll, diesmal auf 14 Vereine, wird es wieder 4 Aufsteiger aus der 2. Liga geben.
Sponsoren und Fernsehrechte
Offizieller Sponsor der Liga ist ONGC. Bei den Fernsehrechten schlossen die AIFF und Zee Sports einen Zehn-Jahres-Vertrag für 70 Millionen US-Dollar, der Zee Sports die exklusiven Rechte innerhalb Indiens garantiert.
I-League Mannschaften 2009/10
Die Meisterschaftssaison 2009/10 begann am 1. Oktober 2009.
Modus
Die Meisterschaft wurde in Hin -und Rückspielen sowie nach der üblichen Drei-Punkte-Regel ausgespielt, wobei jeder Verein gegen jeden anderen antritt. Die beiden letzten der Liga steigen dann zum Saisonende in die I-League Second Division ab.
I-League First Division
Verein Stadt Stadion max. Zuschauer FC Air India Mumbai Cooperage Ground 12.000 Churchill Brothers SC Goa Fatorda-Stadion 35.000 Dempo Sports Club Goa Fatorda-Stadion 35.000 East Bengal Club Kolkata Yuba Bharati Krirangan 120.000 JCT Mills Football Club Phagwara Guru Nanak Singh Stadium 12.000 Mahindra United Mumbai Cooperage Ground 12.000 Mohun Bagan Kolkata Yuba Bharati Krirangan 120.000 Sporting Clube de Goa Goa Fatorda-Stadion 35.000 Mumbai FC Mumbai Cooperage Ground 12.000 Chirag United Sports Club Kolkata Yuba Bharati Krirangan 120.000 Shillong Lajong FC Shillong Jawaharlal Nehru Stadium 12.000 Salgaocar Sports Club Goa Jawaharlal Nehru Stadium 120.000 Pune FC Pune Bharati Vidyapeeth Educational Complex Ground Viva Kerala Kochi Municipal Corporation Stadium 35.000 I-League Second Division
Verein Stadt Stadion max. Zuschauer Indian Bank RC Chennai Jawaharlal Nehru Stadium 40.000 FC ONGC Mumbai Cooperage Ground 12.000 Amity United FC Gurgaon Devi Lal Stadium 12.000 Hindustan Aeronautics Limited SC Bangalore Bangalore Stadium 15.000 Oil India Limited FC Duliajan Jawaharlal Nehru Stadium 25.000 New Delhi Heroes FC Neu-Delhi Ambedkar-Stadion 15.000 State Bank of Travancore FC Thiruvananthapuram Chandrashekar Nair Stadium 60.000 Vasco Sports Club Goa Fatorda-Stadion 35.000 Mohammedan Sporting Club Kolkata Yuba Bharati Krirangan 120.000 Siehe auch
Weblinks
Australien: A-League | China: Chinese Super League | Indien: I-League | Indonesien: Indonesia Super League | Iran: Iranian Pro League | Japan: J. League | Katar: Qatar Stars League | Korea: K-League | Saudi-Arabien: Saudi Premier League | Singapur: S. League | Thailand: Thai Premier League | Usbekistan: Uzbek League | Vereinigte Arabische Emirate: UAE Premier Division
Wikimedia Foundation.