- AFC Cup 2009
-
AFC Cup 2009 Zeitraum 10. März 2009 – 3. November 2009 Mannschaften 32 Sieger Al Kuwait Kaifan
Spiele 114 Zuschauer Tore 327 Torschützenkönig Torschützen Der AFC Cup 2009 ist die sechste Ausgabe des von der Asian Football Confederation (AFC) ausgetragenen AFC Cups. Im Zuge einer Restrukturierung und Aufwertung der AFC Champions League nach neuen Kriterien erhält auch der AFC Cup ab 2009 ein anderes Gesicht als in den Jahren zuvor.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahmeberechtigte Länder
Insgesamt nehmen 32 Mannschaften aus den angehörigen Verbänden der AFC am AFC Cup 2009 teil:
- je drei Mannschaften aus: Libanon
- je zwei Mannschaften aus: Bahrain, Malaysia, Hongkong, Irak, Jordanien, Kuwait, Oman, Malediven, Syrien, Vietnam, Jemen
- je eine Mannschaft aus: Singapur, Thailand, Indien, Usbekistan
- drei Verlierer aus den Play-Offs der AFC Champions League 2009.
Modus
Aufgrund der Veränderungen und Neuerungen nehmen erstmals Vereine aus dem Irak und Kuwait teil. Syrische Mannschaften sind das erste Mal seit 2004 wieder im Wettbewerb vertreten.
Gruppenphase
In der Gruppenphase spielen 32 Mannschaften in acht Gruppen mit jeweils vier Teams im Ligamodus (Hin- und Rückspiel) nach der Drei-Punkte-Regel. Dabei werden die Mannschaften nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt: In den Gruppen A bis E spielen Teams aus West- und Zentralasien, in den Gruppen F bis H treten Mannschaften aus Ost- und Südostasien an. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Finalrunde der letzten 16.
Finalrunde
Das Achtelfinale wird ausgelost und in nur einem Spiel entschieden. Ab dem Viertelfinale wird im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel der Turniersieger ausgespielt, wobei die Auswärtstorregel gilt. Sollte auch im Rückspiel und/oder Endspiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger feststehen, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.
Erstmals wird das Finale in nur einem Spiel ausgetragen. Austragungsort ist das Heimstadion eines der beiden Finalisten.
Qualifizierte Mannschaften
West - und Zentralasien Verein Qualifikationsberechtigung Muharraq Club
AFC Cup 2008 Gewinner * Busaiteen Club
Bahraini Premier League: Vizemeister 2008 Mohun Bagan AC
Federation Cup: Pokalsieger 2008 FC Arbil
Dawri Al-Nokhba: Meister 2007/08 Al-Zawraa
Dawri Al-Nokhba: Vizemeister 2007/08 Al-Wihdat
Jordanische 1. Liga: Meister 2008 Al-Faisaly
Jordan FA Pokal: Pokalsieger 2008 Al Kuwait Kaifan
Kuwaiti Premier League: Meister 2008 Al-Arabi al-Kuwait
Kuwait Emir Cup: Pokalsieger 2008 Safa SC Beirut
AFC Cup 2008 Finalist * Al Ahed
Libanesische Premier League: Gewinner 2007/08 Al-Mabarrah
Lebanese FA Cup: Pokalsieger 2008 Al Oruba Sur
Omani League: Meister 2007/08 Al-Suwaiq
Sultan Qaboos Cup: Pokalsieger 2007/08 Al-Karama
Syrische Profiliga: Meister 2008 Al-Madschd
Syrische Profiliga: Vizemeister 2008 FK Neftchi Fargʻona
Usbekische Profi-Fußballliga: Drittplatzierter 2008 al-Hilal al-Hudaida
Yemeni League: Meister 2008 Al-Tilal
Yemeni League: Vizemeister 2008 Dempo SC
I-League 1. Division: Meister 2008 ** Ostasien Verein Qualifikationsberechtigung Home United
S.League: Drittplatzierter 2008 FC Chonburi
Thailand Premier League: Vizemeister 2008 FC Binh Duong
V-League 2008: Meister * Hà Nội ACB
Vietnamese Cup: Gewinner 2008 South China AA
Hong Kong First Division League: Meister 2008 Eastern AA
Hong Kong Senior Challenge Shield: Pokalsieger 2007/08 Club Valencia
Dhivehi League: Meister 2008 VB Sports
Maldives FA Cup: Pokalsieger 2008 Kedah FA
Malaysia Super League: Meister 2007/08 Johor FC
Malaysia Super League: Drittplatzierter 2007/08 PEA FC
Thailand Premier League: Meister 2008 ** PSMS Medan
Indonesia Super League: Vizemeister 2008 ** - * Diese Vereine waren ursprünglich für die Qualifikation der AFC Champions League 2009 startberechtigt, konnten aber nicht die erforderlichen Kriterien der AFC Champions League erfüllen.
- ** Diese Vereine schieden in der Qualifikation zur AFC Champions League 2009 aus.
Spieltage
- Gruppenspiele
- Tag 1: 10. März 2009
- Tag 2: 17. März 2009
- Tag 3: 7. April 2009
- Tag 4: 21. April 2009
- Tag 5: 5. Mai 2009
- Tag 6: 19. Mai 2009
- Achtelfinale
- Westasien: 26. Mai 2009
- Ostasien: 23. Juni 2009
- Viertelfinale
- Hinspiel: 15. September 2009
- Hinspiel: 30. September 2009
- Halbfinale
- Hinspiel: 15. Oktober 2009
- Rückspiel: 21. Oktober 2009
- Finale: 3. November 2009
Gruppenphase
Gruppe A
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Busaiteen Club
6 3 3 0 15 7 +8 12 FK Neftchi Fargʻona
6 3 2 1 12 9 +3 11 Al Ahed
6 2 1 3 13 10 +3 7 Al-Tilal SC
6 1 0 5 3 16 −13 3 AHD TIL BUS NEF Al Ahed 3:0 1:1 5:1 Al-Tilal SC 2:1 1:3 0:5 Busaiteen 4:2 3:0 2:2 FK Neftchi Fargʻona 2:1 1:0 1:1 Gruppe B
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Zawraa
6 4 1 1 8 3 +5 13 Safa SC Beirut
6 4 0 2 5 3 +2 12 al-Hilal al-Hudaida
6 2 1 3 5 7 −2 7 Al-Suwaiq
6 1 0 5 3 8 −5 3 HIL SUW ZAW SAF Al-Hilal 2:0 1:1 0:1 Al-Suwaiq 3:1 0:1 0:1 Al-Zawraa 2:0 2:0 2:1 Safa SC Beirut 0:1 1:0 1:0 Gruppe C
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Arabi
6 3 2 1 11 6 +5 11 FC Arbil
6 2 2 2 8 7 +1 8 Al-Oruba
6 2 2 2 6 7 −1 8 Al-Mabarrah
6 2 0 4 7 12 −5 6 ARB MAB ORU ARL Al-Arabi 4:2 2:0 2:0 Al-Mabarrah 2:1 0:1 1:0 Al-Oruba 1:1 3:0 1:1 FC Arbil 1:1 3:2 3:0 Gruppe D
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al Kuwait Kaifan
6 4 1 1 12 4 +8 13 Al-Karama
6 4 0 2 12 7 +5 12 Al-Wihdat
6 3 1 2 12 7 +5 10 Mohun Bagan AC
6 0 0 6 1 19 −18 0 KAR WIH Kuwait MOH Al-Karama 3:1 2:1 1:0 Al-Wihdat 3:1 1:1 5:0 Al-Kuwait 2:1 1:0 6:0 Mohun Bagan AC 0:4 1:2 0:1 Gruppe E
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Madschd
6 4 1 1 12 9 +3 13 Dempo SC
6 3 1 2 10 8 +2 10 Muharraq Club
6 1 3 2 7 8 −1 6 Al-Faisaly
6 1 1 4 11 15 −4 4 FAI MAD MHQ DSC Al-Faisaly 1:2 3:2 3:4 Al-Madschd 4:3 1:1 2:1 Muharraq Club 0:0 2:3 1:1 Dempo SC 3:1 1:0 0:1 Gruppe F
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt South China
6 5 1 0 15 5 +10 16 PSMS Medan
6 4 1 1 9 7 +2 13 VB Sports
6 1 1 4 5 7 −2 4 Johor
6 0 1 5 2 12 −10 1 JOH MED SC VB Johor 0:1 1:4 0:0 PSMS Medan 3:1 2:2 1:0 South China 2:0 3:0 2:1 VB Sports 2:0 1:2 1:2 Gruppe G
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Chonburi FC
6 5 0 1 17 4 +13 15 Kedah
6 2 1 3 14 10 +4 7 Eastern
6 2 1 3 9 13 −4 7 Hà Nội ACB
6 2 0 4 6 19 −13 6 CHO EAS HAN KED Chonburi 4:1 6:0 3:1 Eastern 2:1 3:0 3:3 Hà Nội ACB 0:2 3:0 3:1 Kedah 0:1 2:0 7:0 Gruppe H
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Binh Duong
6 4 1 1 15 4 +11 13 Home United
6 4 0 2 12 7 +5 12 PEA FC
6 3 1 2 12 10 +2 10 Club Valencia
6 0 0 6 3 21 −18 0 BD VAL HU PEA FC Binh Duong 3:0 2:0 1:1 Club Valencia 0:5 0:1 1:3 Home United 2:1 5:1 3:1 PEA FC 1:3 4:1 2:1 Finalrunde
Achtelfinale
Die Gewinner des Achtelfinales wurden nur in einem Spiel ermittelt. Die Spiele in Westasien fanden am 26. Mai, die Spiele in Ostasien am 23. Juni 2009 statt.
Gesamt Westasien Busaiteen Club 1:2 Al-Karama
Al-Zawraa 1:3 FC Arbil
Al-Arabi al-Kuwait 2:1 Safa SC Beirut
Al Kuwait Kaifan 3:1 Dempo SC
Al-Madschd 0:0
(1:3 i.E.)FK Neftchi Fargʻona
Ostasien South China AA 4:0 Home United
FC Chonburi 4:0 PSMS Medan
FC Binh Duong 8:2 Kedah FA
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 15. September, die Rückspiele am 30. September 2009 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Al-Karama 0:0
(5:4 i.E.)Al-Arabi al-Kuwait
0:0 0:0 FC Chonburi 2:4 FC Binh Duong
2:2 0:2 Al Kuwait Kaifan 2:1 FC Arbil
1:1 1:0 FK Neftchi Fargʻona 5:5(a) South China AA
5:4 0:1 Halbfinale
Die Hinspiele finden am 15. Oktober, die Rückspiele am 21. Oktober 2009 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Binh Duong 2:4 Al-Karama
2:1 0:3 Al Kuwait Kaifan 3:1 South China AA
2:1 1:0 Finale
Das Finale wurde am 3. November 2009 in Kuwait-Stadt ausgetragen.
Al-Kuwait Kaifan Al-Karama 3. November 2009 in Kuwait-Stadt (Al Kuwait Sports Club Stadion)
Ergebnis: 2:1 (1:0)
Zuschauer: 17.400
Schiedsrichter: Masoud Moradi (Iran)
1:0 Hussain Al-Shammari (16.)
2:1 Isamil Al-Ajmi (90.+4)
1:1 Alaa Al-Shbli (82.)
Torschützen
Platz Spieler Verein Tore 1 Jehad Al Hussain
Al Kuwait Kaifan 8 Robert Akaru
Busaiteen Club 8 Huỳnh Kesley Alves
FC Binh Duong 8 Mohammed Al Hamwi
Al-Karama 8 5 Carlos Eduardo Ferrari
South China AA 7 6 Alisher Halikov
FK Neftchi Fargʻona 6 Koné Mohamed
FC Chonburi 6
Wikimedia Foundation.