- AFC Champions League 2009
-
AFC Champions League 2009 Zeitraum 10. März 2009 – 7. November 2009 Mannschaften 32 Sieger Pohang Steelers
Spiele 114 Zuschauer 1.378.134 (∅: 12.089 pro Spiel) Tore 356 (∅: 3,10 pro Spiel) Torschützenkönig Leandro (10 Tore)
Bester Spieler No Byung-Jun
Die AFC Champions League 2009 war die 28. Auflage des höchsten Kontinentalwettbewerbs in Asien, der zum siebenten Mal unter seinem jetzigen Namen ausgetragen wurde. Der Gewinner des Wettbewerbs qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2009.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Insgesamt 38 Mannschaften nahmen an der AFC Champions League 2009 teil. Nach Abschluss der Qualifikationsrunde nahmen am Ende 31 Mannschaften sowie der Titelverteidiger aus dem Vorjahr an der Hauptrunde teil.
Teilnahmeberechtigte Länder
Anders als zum Beispiel bei der UEFA Champions League sind nur Verbände teilnahmeberechtigt, die die Kriterien der AFC erfüllen.[1]
Qualifikationsrunde: (8 Mannschaften)
- je eine Mannschaft aus
Vereinigte Arabische Emirate,
Indonesien,
Singapur,
Thailand,
India,
Vietnam
- plus die Finalisten des AFC Cup 2008
Die Verlierer der Qualifikationsrunden spielen im AFC Cup 2008.
Gruppenphase: (32 Mannschaften)
- 2 Gewinner der Qualifikation
Direkt qualifiziert sind:
- je vier Mannschaften
Japan,
VR China,
Iran,
Südkorea,
Saudi-Arabien
- je drei Mannschaften
Vereinigte Arabische Emirate
- je zwei Mannschaften
Australien,
Usbekistan,
Katar
- je eine Mannschaft
Indonesien
Qualifizierte Mannschaften
Qualifikationsrunde
Ostasien Verein Qualifikationsberechtigung PSMS Medan
Indonesia Super League 2007/08 Vizemeister FC Singapore Armed Forces
S. League 2008 Meister FC Provincial Electricity Authority
Thai Premier League 2008 Meister FC Binh Duong
V-League 2008 Meister Westasien Verein Qualifikationsberechtigung Al-Schardscha
UAE League 2007/08 3. Platz Dempo SC
I-League 2007/08 Meister AFC Cup Qualifikanten Verein Qualifikationsberechtigung Muharraq Club
AFC Cup 2008 Gewinner Safa SC Beirut
AFC Cup 2008 Finalist * Die Verbände der Finalisten des AFC Cup 2008 entsprachen nicht den Teilnahmekriterien der AFC. Beide Vereine wurden in den AFC Cup versetzt.
Gruppenphase
Ergebnisse der Qualifikationsrunde
Ergebnis Finale Westasien Al-Schardscha 3:0 Dempo SC
Halbfinale Ostasien FC Provincial Electricity Authority 1:4 n.V. FC Singapore Armed Forces
FC Binh Duong kampflos* PSMS Medan
Finale Ostasien FC Singapore Armed Forces 2:1 PSMS Medan
*FC Binh Duong war ursprünglich für die Qualifikation der AFC Champions League 2009 startberechtigt, konnte aber nicht die erforderlichen Kriterien der AFC Champions League erfüllen. PSMS Medan war damit automatisch eine Runde weiter.
Modus
Gruppenphase
In der Gruppenphase spielten 32 Mannschaften in acht Gruppen mit jeweils vier Teams im Ligamodus (Hin- und Rückspiel). Dabei wurden die Mannschaften nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt. In den Gruppen A bis D spielten die Teams aus West- und Zentralasien, in den Gruppen E bis G traten die Mannschaften aus Ost- und Südostasien an. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalrunde der letzten 16. Das Turnier wurde mit der Drei-Punkte-Regel ausgetragen.
Finalrunde
Das Viertelfinale wurde ausgelost, es können jedoch nicht zwei Mannschaften aus einem Land direkt aufeinandertreffen. Die Mannschaften spielten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel den Turniersieger aus, wobei die Auswärtstorregel galt. Der Turniersieger qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2009 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Spielplan
- Qualifikationsspiele 18. Februar und 25. Februar
- Gruppenphase: 10./11. März, 17./18. März, 7./8. April, 21./22. April, 5./6. Mai, 19./20. Mai
- Achtelfinale: 27. Mai (Westasien), 24. Juni (Ostasien)
- Viertelfinale: 23. September oder 24. September, 30. September
- Halbfinale: 21. Oktober, 28. Oktober
- Finale: 6. November oder 7. November
Gruppenphase
Gruppe A
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Hilal
6 4 2 0 10 4 +6 14 Pakhtakor Tashkent
6 4 1 1 9 5 +4 13 Saba Battery Qom
6 1 2 3 7 9 −2 5 Al-Ahli
6 0 1 5 6 14 −8 1 HIL AHL PAK SAB Al-Hilal 2:1 2:0 1:1 Al-Ahli 1:3 1:2 3:5 Pakhtakor 1:1 2:0 2:1 Saba Battery 0:1 0:0 0:2 Gruppe B
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Persepolis Teheran
4 2 1 1 5 6 −1 7 Al-Shabab
4 2 1 1 4 2 +2 7 Al-Gharafa
4 1 0 3 7 8 −1 3 Al-Schardscha *
0 0 0 0 0 0 0 0 GHA SHB PRS SHA * Al-Gharafa 1:3 5:1 – Shabab – 0:0 5:0 Persepolis 3:1 – 3:1 Schardscha 0:2 1:3 – * Al-Schardscha zog sich nach 4 Spieltagen aus der Champions League zurück. [2] Der Verein muss eine Geldstrafe in Höhe von 413.000 Dollar an die AFC zahlen und ist für jeglichen Wettbewerb der AFC im Jahr 2010 gesperrt. [3]
Gruppe C
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Ittihad
6 3 3 0 14 4 +10 12 Umm-Salal
6 2 2 2 6 14 − 78 Al-Jazira
6 0 5 1 6 7 − 15 Esteghlal
6 0 4 2 6 8 − 24 ITT JAZ EST UMS Al-Ittihad 1:1 2:1 7:0 Al-Jazira 0:0 2:2 0:1 Esteghlal 1:1 1:1 1:1 Umm-Salal 1:3 2:2 1:0 Gruppe D
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Al-Ettifaq
6 4 0 2 15 8 +7 12 Bunyodkor
6 2 2 2 5 9 −4 8 Sepahan
6 2 1 3 9 7 +2 7 Al Shabab
6 2 1 3 6 11 −5 7 ETT SHB BUN SEP Al-Ettifaq 4:1 4:0 2:1 Al Shabab 1:4 2:0 2:1 Bunyodkor 2:1 0:0 2:2 Sepahan 3:0 2:0 0:1 Gruppe E
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Nagoya Grampus
6 3 3 0 10 4 +6 12 Newcastle Jets
6 3 1 2 6 5 +1 10 Ulsan Hyundai
6 2 0 4 4 10 −6 6 Beijing Guoan
6 1 2 3 4 5 −1 5 BEI NAG NEW ULS Beijing Guoan 1:1 2:0 0:1 Nagoya Grampus 0:0 1:1 4:1 Newcastle Jets 2:1 0:1 2:0 Ulsan Hyundai 1:0 1:3 0:1 Gruppe F
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Gamba Osaka
6 5 0 1 17 4 +13 15 FC Seoul
6 3 1 2 14 11 + 310 Shandong Luneng
6 2 1 3 10 9 + 17 Sriwijaya
6 1 0 5 7 24 −17 3 OSA SEO SHA SRI Gamba Osaka 1:2 3:0 5:0 FC Seoul 2:4 1:1 5:1 Shandong Luneng 0:1 2:0 5:0 Sriwijaya 0:3 2:4 4:2 Gruppe G
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Kashima Antlers
6 4 1 1 16 6 +10 13 Suwon Bluewings
6 4 0 2 12 8 + 412 Shanghai Shenhua
6 2 2 2 9 8 + 18 SAFFC
6 0 1 5 4 19 −15 1 KAS SAF SHA SUW Kashima Antlers 5:0 2:0 3:0 SAFFC 1:4 1:1 0:2 Shanghai Shenhua 1:1 4:1 2:1 Suwon Bluewings 4:1 3:1 2:1 Gruppe H
Verein Spiele S U N T GT TD Pkt Pohang Steelers
6 3 3 0 7 3 +4 12 Kawasaki Frontale
6 3 1 2 10 7 +3 10 Tianjin Teda
6 2 2 2 6 5 +1 8 Central Coast Mariners
6 0 2 4 5 13 −8 2 CCM KAW POH TIA CC Mariners 0:5 0:0 0:1 Kawasaki Frontale 2:1 0:2 1:0 Pohang Steelers 3:2 1:1 1:0 Tianjin Teda 2:2 3:1 0:0 Finalrunde
Achtelfinale
Gesamt Westasien Al-Hilal 0:0
(3:4 i.E.)Umm-Salal
Persepolis Teheran 0:1 Bunyodkor Taschkent
Al-Ettifaq 1:2 Pakhtakor Tashkent
Al-Ittihad 2:1 Al-Shabab
Ostasien Nagoya Grampus 2:1 Suwon Bluewings
Gamba Osaka 2:3 Kawasaki Frontale
Kashima Antlers 2:2
(4:5 i.E.)FC Seoul
Pohang Steelers 6:0 Newcastle Jets
Viertelfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel Umm-Salal 4:3 FC Seoul
3:2 1:1 Kawasaki Frontale 3:4 Nagoya Grampus
2:1 1:3 Pakhtakor Tashkent 1:5 Al-Ittihad
1:1 0:4 Bunyodkor Taschkent 4:5 Pohang Steelers
3:1 1:4 n.V. Halbfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel Al-Ittihad 8:3 Nagoya Grampus
6:2 2:1 Pohang Steelers 4:1 Umm-Salal
2:0 2:1 Finale
Al-Ittihad Pohang Steelers Finale
Samstag, 7. November 2009 um 19:00 Uhr in Tokio (Olympiastadion)
Ergebnis: 1:2 (0:0)
Zuschauer: 25.743
Schiedsrichter: Matthew Breeze (Australien)
SpielberichtMabruk Zayid – Rida Tukar, Obaid Alshamrani (64. Luciano Leguizamón), Saleh Al-Saqri, Hamad al-Muntaschari – Manaf Abushgeer, Ahmed Hadid, Saud Kariri, Mohammad Nur – Hicham Aboucherouane, Amine Chermiti
Trainer: Gabriel CalderónShin Hwa-yong – Choi Hyo-jin, Kim Jung-kyum (75. Park Hee-chul), Hwang Jae-won , Kim Hyung-il – Kim Tae-su, Kim Jae-sung, Shin Hyung-min – Stevica Ristić (71. Song Chang-ho), Denilson (90.+3 Namgung Do), No Byung-jun
Trainer: Sérgio Farias
1:2 Mohammad Nur (74.)
0:1 No Byung-jun (57.)
0:2 Kim Hyung-il (67.)
Mohammad Nur (50.)
Kim Jae-sung (29.), Shin Hyung-min (39.), No Byung-jun (90.+1), Song Chang-ho (90.+1)
Torschützen
Stand: 22. April 2009
Platz Spieler Verein Tore 1 Leandro
Gamba Osaka 7 2 Prince Tagoe
Al-Ettifaq 5 Nasser Al-Shamrani
Al-Shabab 5 Clemerson de Araújo
Al-Gharafa 5 5 Edu
Suwon Samsung Bluewings 3 Saleh Bashir
Al-Ettifaq 3 Zaynitdin Tadjiyev
Pakhtakor Tashkent 3 Abdulaziz bin Saran
Al-Shabab 3 Renatinho
Kawasaki Frontale 3 Yuya Osako
Kashima Antlers 3 Mirel Rădoi
Al-Hilal 3 Einzelnachweise
- ↑ the-afc.com: Beurteilung der AFC (PDF)
- ↑ the-afc.com: Sharjah SC withdraw from ACL (4. Mai 2009)
- ↑ the-afc.com: Heavy fine, ban for Sharjah FC
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AFC Champions League 2009 — Infobox International Football Competition tourney name = AFC Champions League year = 2009 other titles = size = caption = country = dates = 11 March 2009 06 November 2009 num teams = 32 confederations = venues = cities = champion other = count … Wikipedia
Champions League 2009 — may refer to: 2009 Champions League Twenty20 AFC Champions League 2009 CAF Champions League 2009 The UEFA Champions League: 2008–09 UEFA Champions League 2009–10 UEFA Champions League CONCACAF Champions League: 2009–10 CONCACAF Champions League… … Wikipedia
AFC Champions League 2010 — Infobox International Football Competition tourney name = AFC Champions League year = 2010 other titles = size = caption = country = dates = num teams = 32 confederations = venues = cities = champion other = count = second other = matches = 0 out … Wikipedia
AFC Champions League — Verband Asian Football Confederation Gründung 2002 Teilnehme … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2010 — Zeitraum Februar 2010 November 2010 Mannschaften 32 Sieger Korea Sud … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2011 — Zeitraum 12. Februar 2011 – 5. November 2011 Mannschaften 32 Sieger Katar … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2012 — Zeitraum 11. Februar 2012 – 10. November 2012 Mannschaften 32 Sieger Spiele Zuschauer … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2008 — Zeitraum März 2008–November 2008 Mannschaften 28+1 Sieger Japan … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League — infobox football tournament founded = 2002 region = Asia (AFC) number of teams = 28 + 1 current champions = flagicon|JPN Urawa Red Diamonds most successful club = flagicon|IRN Esteghlal flagicon|KSA Al Ittihad flagicon|KSAAl Hilal flagicon|KOR… … Wikipedia
AFC Champions League 2007 — Shanghai Shenhua gegen Persik Kediri im Yuanshen Stadium (AFC Champions League 2007) AFC Champions League 2007 war die fünfte Ausgabe der AFC Champions League. Es traten insgesamt 28 Mannschaften aus 15 Mitgliedsverbänden des Asiatischen… … Deutsch Wikipedia
- je eine Mannschaft aus