- Altikon
-
Altikon Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Winterthur Gemeindenummer: 0211 Postleitzahl: 8479 Koordinaten: (701009 / 270045)47.5733348.781108393Koordinaten: 47° 34′ 24″ N, 8° 46′ 52″ O; CH1903: (701009 / 270045) Höhe: 393 m ü. M. Fläche: 7.68 km² Einwohner: 601 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.altikon.ch Karte Altikon (in einheimischer Mundart Altike [ˈɑltikχə])[2][3] ist ein Dorf und eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Schweizer Kantons Zürich. Zu Altikon gehören die Weiler Schneit, Veldi und Herten.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Silber ein schwarzer Flug
Das Wappen geht auf das Familienwappen der kyburgischen Ministerialen von Altikon um 1243 zurück, weisse abwärtsgerichtete Flügel im schwarzen Feld. Bei der Übernahme für die zürcherische Obervogtei wurden 1696 die Farben und Richtung vertauscht. Der Gemeinderat bestimmte am 18. April 1928 dies als das amtliche Wappen.
Geographie
Die Weinländer Gemeinde Altikon liegt im Thurtal, nördlich von Winterthur. 20% der Gemeindefläche ist von Wald bedeckt und rund 70% sind Landwirtschaftsfläche.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1467 62 1836 400 1900 415 1990 543 Geschichte
Als Herkunftsangabe erscheinet der Ortsname in Abschriften von Urkunden aus den Jahren 1122 (Werner von Altinchoven) und 1243 (E. de Alticon), in Original-Dokumenten ab 1244 (Cůnrado de Altrinchoven)/1246 (Berchtoldus miles de Altlinkon).[3] Es handelt sich um eine Zusammensetzung eines um das Zugehörikeitssuffix -ing- erweiterten althochdeutschen Personennamens mit dem Grundworte hof und bedeutet etwa ‚bei den Höfen der Sippe des Altilo‘.[2]
Die Stadt Zürich erwarb im 1452 zunächst das österreichische Lehen über die Burg, später von den Grafen von Lupfen auch die Gerichtsherrschaft über Altikon und übertrug 1696 die Verwaltung einem Obervogt.
Zeitweise (ab 1604) war Altikon unter Gerichtsherrschaft der Im Thurn. Benedikt im Thurn erwirbt 1615 Altikon von seinem Bruder dem Gerichtsherr Joachim im Thurn. Zuvor erwarb er den Anteil von David Werdmüller zurück. 1618 verkauft er Schloss und Gericht Altikon an Graf Maximilian von Pappenheim und Stühlingen, für 17.000 Gulden
Politik
Gemeindepräsident ist Jörg Schönenberger (Stand 2009).
Weblinks
Commons: Altikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Altikon
- Statistische Daten des Kantons zur Gemeinde Altikon
- Martin Illi: Altikon im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
- ↑ a b Gabrielle Schmid/Andres Kristol: Altikon ZH (Winterthur) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 86.
- ↑ a b Altikon unter ortsnamen.ch; angegebene Lautschrift: altikχə.
Politische Gemeinden im Bezirk WinterthurAltikon | Bertschikon | Brütten | Dägerlen | Dättlikon | Dinhard | Elgg | Ellikon an der Thur | Elsau | Hagenbuch | Hettlingen | Hofstetten | Neftenbach | Pfungen | Rickenbach | Schlatt | Seuzach | Turbenthal | Wiesendangen | Winterthur | Zell
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Altikon — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Zurich … Wikipédia en Français
Altikon — Infobox Swiss town subject name = Altikon municipality name = Altikon municipality type = municipality imagepath coa = Altikon blazon.svg|pixel coa= languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Winterthur lat d=47|lat… … Wikipedia
Bezirk Winterthur — Basisdaten Kanton: Zürich Hauptort: Winterthur BFS Nr.: 0110 Fläche: 251.25 km² Einwohner: 145291 (2007) Bevölkerungsdichte: 578.27 Einw./km² … Deutsch Wikipedia
Graf von Kiburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Kyburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Kyburg (Grafschaft) — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Landvogtei Kyburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Territoriale Entwicklung Zürichs — Die Erwerbung der Landschaft durch Zürich bis 1789 Die Stadt Zürich sicherte zuerst ihren Einfluss ausserhalb ihrer Mauern durch die Vergabe von Pfahlbürgerrechten an hunderte Bewohner umliegender Dörfer und Kleinstädte und den Abschluss von… … Deutsch Wikipedia
Альтикон — Коммуна Альтикон Altikon Герб … Википедия
Strohhotel Holidayfarm — (Altikon,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Feldistrasse 18, 8479 Altikon, Швейцария … Каталог отелей